Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Forschung

  • «Vor Fake News ist niemand gefeit»
    Prof. Dr. Rainer Greifeneder. (Foto: Universität Basel, Oliver Hochstrasser)
    4.September 2020 — 06:20 Uhr
    «Vor Fake News ist niemand gefeit»

    Fake News sind kein Phänomen nur der bildungsfernen Schichten, auch Wissenschaftler sitzen ihnen auf, sagt der Sozialpsychologe Prof. Dr. Rainer Greifeneder.

  • Den PIN-Code überlisten
    (Bild: Pixabay)
    1.September 2020 — 11:20 Uhr
    Den PIN-Code überlisten

    ETH-​Forscher haben entdeckt, dass sich bei einigen Kreditkarten die PIN-Eingabe überlisten lässt.

  • Weltraumschrott erstmals am Tag beobachtet
    Das Zimmerwalder Laser- und Astrometrie-Teleskop ZIMLAT, das für die Distanzmessung zu Weltraumschrott-Teilen verwendet wird. (© Universität Bern)
    28.August 2020 — 11:24 Uhr
    Weltraumschrott erstmals am Tag beobachtet

    Forschenden der Universität Bern ist es weltweit zum ersten Mal gelungen, die Distanz zu einem Weltraumschrott-Objekt mittels eines geodätischen Lasers bei Tageslicht zu bestimmen.

  • Klimawandel und Landnutzung beschleunigen die Bodenerosion durch Wasser
    Die Bewässerung mit Sprinklern führt auf diesem Gemüsefeld zu Abfluss und Erosion des Bodens (im Vordergrund); Regenfälle verstärken den Effekt. (Foto: Lance Cheung, US Department of Agriculture | Public domain)
    26.August 2020 — 06:40 Uhr
    Klimawandel und Landnutzung beschleunigen die Bodenerosion durch Wasser

    Der weltweite Bodenverlust durch abfliessendes Wasser könnte in den nächsten 50 Jahren deutlich zunehmen – als Folge des Klimawandels und einer intensiven Bodenbewirtschaftung.

  • Was bedeutet exponentielles Wachstum?
    (Bilkd: Screnshot YouTube / HSG)
    25.August 2020 — 06:20 Uhr
    Was bedeutet exponentielles Wachstum?

    Inmitten all der Verwirrung hat die Corona-Krise eines überdeutlich gemacht: Es ist schwierig, uns mit dem Begriff des exponentiellen Wachstums zu befassen.

  • Roche und Regeneron arbeiten bei Corona-Medikament zusammen
    (Foto: Roche)
    19.August 2020 — 15:21 Uhr
    Roche und Regeneron arbeiten bei Corona-Medikament zusammen

    Die beiden Pharmakonzerne Roche und Regeneron üben im Kampf gegen Covid-19 den Schulterschluss.

  • UZH lanciert fünf neue Universitäre Forschungsschwerpunkte
    Das UFSP «Adaptive Brain Circuits in Development and Learning» will die Entstehung neuronaler Netzwerke im Gehirn sowie ihren Beitrag zu spezifischen Verhaltensweisen untersuchen. (Bild: istock.com/ Jelena83 /UZH)
    19.August 2020 — 06:40 Uhr
    UZH lanciert fünf neue Universitäre Forschungsschwerpunkte

    Chancengleichheit, menschliche Fortpflanzung, seltene Krankheiten, Digitalisierung von Religion und die Grundlagen der Lernfähigkeit: Mit diesen Themen befassen sich fünf neue Universitäre Forschungsschwerpunkte.

  • Schutzfaktor bei psychischem Trauma entdeckt
    (Bild: shutterstock/ Universität Basel)
    19.August 2020 — 06:20 Uhr
    Schutzfaktor bei psychischem Trauma entdeckt

    Die körpereigene Regulation eines bestimmten Gens geht mit einem verminderten Risiko einher, nach einem schrecklichen Erlebnis an einer posttraumatischen Belastungsstörung zu erkranken.

  • Ziehen manche Menschen Mücken magisch an?
    18.August 2020 — 10:10 Uhr
    Ziehen manche Menschen Mücken magisch an?

    Mit dem Sommer kommen die Mücken. Doch an manchen Menschen scheinen sie besonders grossen Geschmack zu finden. Kann das sein? Eine Spurensuche.

  • Forscher wollen Suche nach Corona-Medikament bündeln
    Darstellung eines Coronavirus. (Bild: Centers for Disease Control and Prevention CDC)
    18.August 2020 — 08:39 Uhr
    Forscher wollen Suche nach Corona-Medikament bündeln

    30 Firmen und Forschungseinrichtungen rund um den Pharmakonzern Boehringer Ingelheim wollen die Suche nach einem Medikament gegen die Krankheit Covid-19 beschleunigen.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 86 87 88 89 90 … 119 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001