Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Forschung

  • Lonza-VRP: Moderna entscheidet, an wen Coronaimpfstoff verkauft wird
    Albert Baehny, VRP und CEO ad interim von Lonza. (Foto: Lonza)
    20.Mai 2020 — 12:45 Uhr
    Lonza-VRP: Moderna entscheidet, an wen Coronaimpfstoff verkauft wird

    Konzernchef stellt klar, dass sein Unternehmen nicht den Impfstoff, sondern die aktive pharmazeutische Zutat, also den Wirkstoff, für Moderna produziert.

  • Wer glaubt denn sowas? Verschwörungstheorien in Coronazeiten
    Feindbild: Microsoft-Mitbegründer Bill Gates.
    20.Mai 2020 — 07:55 Uhr
    Wer glaubt denn sowas? Verschwörungstheorien in Coronazeiten

    «Krisensituationen provozieren Verschwörungstheorien. Überall, wo wir es mit Unwissenheit zu tun haben, haben solche Erklärungen einfaches Spiel.“

  • Ausgestorbener Meeresriese filterte Nahrung aus dem Wasser
    So könnte der Panzerfisch Titanichthys ausgesehen haben. (Illustration: Mark Witton/Universität Zürich)
    20.Mai 2020 — 06:40 Uhr
    Ausgestorbener Meeresriese filterte Nahrung aus dem Wasser

    Er lebte vor 380 Millionen Jahren in den Meeren des späten Devons und war bis zu sieben Meter lang: Der Panzerfisch Titanichthys.

  • Ökobilanz von Personenwagen: Neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
    Christian Bauer (links) und Romain Sacchi sind Teil des Teams am PSI, das den «Carculator» entwickelt hat – ein Webtool, mit dem sich die Umweltauswirkungen von verschiedenen Personenwagen detailliert vergleichen lassen. (Von: Mahir Dzambegovic)
    15.Mai 2020 — 09:30 Uhr
    Ökobilanz von Personenwagen: Neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden

    Forschende des Paul Scherrer Instituts haben ein Webtool namens «Carculator» entwickelt, mit dem sich detailliert die ökologische Bilanz von Personenwagen vergleichen lässt.

  • Baumkronen schützen Waldlebewesen vor Klimaerwärmung
    Je dichter das Kronendach, desto stärker ist dessen kühlender Effekt im Unterholz und auf dem Waldboden. (Bild: Pieter de Frenne)
    15.Mai 2020 — 09:05 Uhr
    Baumkronen schützen Waldlebewesen vor Klimaerwärmung

    Das kühlende Blätterdach der Bäume schützt Waldorganismen vor Temperaturextremen.

  • «Switzerland Innovation»: Mit Innovation gegen die Corona-Krise
    Raymond Cron, Geschäftsführer von Switzerland Innovation.
    15.Mai 2020 — 08:34 Uhr
    «Switzerland Innovation»: Mit Innovation gegen die Corona-Krise

    Die Stiftung «Switzerland Innovation» startet zusammen mit namhaften Partnern der Schweizer Wirtschaft ihre erste grosse Ausschreibung.

  • Nachhaltigkeit: Wenn Ernährung über den Tellerrand hinausgeht
    Das Transfakultäre Querschnittsprogramm Nachhaltige Entwicklung steht allen Studierenden offen. (Illustration: Universität Basel)
    15.Mai 2020 — 06:20 Uhr
    Nachhaltigkeit: Wenn Ernährung über den Tellerrand hinausgeht

    Das Transfakultäre Querschnittsprogramm Nachhaltige Entwicklung (TQNE) der Universität Basel bietet die Möglichkeit, Umweltfragen in ihrem Kontext zu begreifen.

  • Leukämie- und Blutstammzellen viel selektiver eliminieren
    11.Mai 2020 — 06:45 Uhr
    Leukämie- und Blutstammzellen viel selektiver eliminieren

    Ziel von Forschenden unter der Leitung der Universität Zürich ist, die neue Immuntherapie baldmöglichst an Menschen zu prüfen.

  • Fettstoffwechsel steuert Gehirnentwicklung
    8.Mai 2020 — 06:40 Uhr
    Fettstoffwechsel steuert Gehirnentwicklung

    Ein Enzym des Fettstoffwechsels steuert die Aktivität von Hirnstammzellen. Funktioniert das Enzym nicht korrekt, schränkt dies die Lern- und Gedächtnisleistung bei Menschen und Mäusen ein.

  • Erwerbstätige fühlen sich trotz Unsicherheit zufrieden in der Krise
    (Photo by Bench Accounting on Unsplash)
    6.Mai 2020 — 12:47 Uhr
    Erwerbstätige fühlen sich trotz Unsicherheit zufrieden in der Krise

    Erwerbstätige in der Schweiz und in Deutschland kommen mit der Covid-19-Krise und den damit verbundenen gesellschaftlichen Umwälzungen insgesamt gut zurecht.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 90 91 92 93 94 … 117 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001