Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Gas

  • Russland stellt erste Gaslieferungen ein
    (Pixabay)
    27.April 2022 — 17:26 Uhr
    Russland stellt erste Gaslieferungen ein

    Im Gasstreit zwischen Russland und dem Westen hat der Staatskonzern Gazprom seine Lieferungen nach Polen und Bulgarien eingestellt.

  • Gaszahlungen des Westens sollen über russische Konten laufen
    (Bild: Dimitry Anikin, Unsplash)
    1.April 2022 — 07:46 Uhr
    Gaszahlungen des Westens sollen über russische Konten laufen

    Die Staaten müssen über die Konten, die einen Bereich für Valuta – also Euro oder Dollar – und einen für Rubel haben, künftig eine Zahlung in russischer Währung sicherstellen.

  • Elcom: Bei Totalausfall von russischem Gas drohen Rationierungen
    31.März 2022 — 09:44 Uhr
    Elcom: Bei Totalausfall von russischem Gas drohen Rationierungen

    Bei Gasknappheit und geringer Verfügbarkeit von Produktionskapazitäten in Deutschland und Frankreich könnte es auch für die Schweiz kritisch werden.

  • G7-Staaten lehnen Gaszahlungen in Rubel ab
    Deutschlands Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck. (Foto: BMWK: Dominik Butzmann)
    28.März 2022 — 15:20 Uhr
    G7-Staaten lehnen Gaszahlungen in Rubel ab

    Die G7-Minister sind sich einig, dass die Forderungen nach einer Zahlung in Rubel «ein einseitiger und klarer Bruch der bestehenden Verträge» ist.

  • Russisches Gas muss nun in Rubel bezahlt werden
    Russische Rubel-Noten. (Photo by Vardan Papikyan on Unsplash)
    23.März 2022 — 17:14 Uhr
    Russisches Gas muss nun in Rubel bezahlt werden

    Der russische Präsident Wladimir Putin wies am Mittwoch die Regierung an, keine Zahlungen in Dollar oder Euro mehr zu akzeptieren.

  • Maurer gleist Verhandlungen mit Katar über Gaslieferungen auf
    Katar und die Schweiz planen eine Intensivierung der Zusammenarbeit im Wirtschafts- und Finanzbereich. (Foto: EFD/Twitter)
    22.März 2022 — 13:33 Uhr
    Maurer gleist Verhandlungen mit Katar über Gaslieferungen auf

    Bundesrat Ueli Maurer hat in Doha den katarischen Energieminister Saad Sherida al-Kaabi getroffen. Thema waren unter anderem Lieferungen von Flüssiggas an die Schweiz.

  • Gazprom: Gas fliesst weiter in hohem Umfang durch Ukraine nach Europa
    (Pixabay)
    12.März 2022 — 11:39 Uhr
    Gazprom: Gas fliesst weiter in hohem Umfang durch Ukraine nach Europa

    Ungeachtet westlicher Sanktionen und russischer Drohungen eines Lieferstopps wird auch am Samstag die vertraglich vereinbarte Menge von 109,5 Millionen Kubikmeter durch die Röhren gepumpt.

  • Sommaruga: Schweiz zu stark von Gas- und Stromimport abhängig
    Umweltministerin Simonetta Sommaruga. (Bild: Screenshot YouTube)
    4.März 2022 — 16:13 Uhr
    Sommaruga: Schweiz zu stark von Gas- und Stromimport abhängig

    Die Energieministerin drängt auch angesichts des Ukraine-Krieges bei der Energieversorgung auf einen Effort bei der Umstellung auf erneuerbare Energien.

  • EU-Kommission sucht Alternativen zu russischem Gas
    EU-Energiekommissarin Kadri Simson. (Bild: © European Union, 2022 )
    3.März 2022 — 13:08 Uhr
    EU-Kommission sucht Alternativen zu russischem Gas

    Wegen der Spannungen mit Russland sucht die EU-Kommission neue Wege, um die europäischen Gasspeicher bis Oktober zu mindestens 80 Prozent zu füllen.

  • Gaspreisvergleich: Immer mehr Anbieterwechsel durch Preisexplosion
    (Bild: Dimitry Anikin, Unsplash)
    3.Dezember 2021 — 11:47 Uhr
    Gaspreisvergleich: Immer mehr Anbieterwechsel durch Preisexplosion

    Für den rapiden Anstieg der Energiepreise in Deutschland und Europa gibt es gleich mehrere Ursachen. Da ist zunächst der relativ kalte letzte Winter, in dem von den Haushalten mehr Gas verbraucht wurde.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 2 3 4 5 6 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001