Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Gesundheitskosten

  • 20 Präparate machen einen Fünftel der Medikamentenkosten aus
    Intransparentes Preismodell z.B. bei Trikafta, einem Präparat gegen die seltene Krankheit Cystische Fybrose. (Bild: Trikafta)
    16.November 2022 — 13:00 Uhr
    20 Präparate machen einen Fünftel der Medikamentenkosten aus

    Der Krankenkassenverband Curafutura kritisiert in einer neuen Analyse die fehlende Transparenz bei den Preismodellen.

  • Visana beteiligt sich an Aevis-Spital Berner Jura
    Visana-CEO Angelo Eggli. (Foto: Visana)
    28.Oktober 2022 — 11:10 Uhr
    Visana beteiligt sich an Aevis-Spital Berner Jura

    Visana übernimmt auf 2023 hin via eine Kapitalerhöhung einen Anteil von 32,4 Prozent an der im Jurabogen ansässigen Klinikgruppe.

  • Bundesrat will Kostenexplosion im Gesundheitswesen bremsen
    7.September 2022 — 17:41 Uhr
    Bundesrat will Kostenexplosion im Gesundheitswesen bremsen

    Der Bundesrat will die steigenden Kosten im Gesundheitswesen und den damit verbundenen Prämienschub bremsen. Er hat mehrere Massnahmen beschlossen, über die nun das Parlament zu befinden hat.

  • Neue Partnerschaft zwischen der CSS und dem EPFL Innovation Park: Digitale Gesundheit fördern
    Philomena Colatrella, Vorsitzende der Konzernleitung CSS. (Foto: CSS)
    16.Juni 2022 — 09:00 Uhr
    Neue Partnerschaft zwischen der CSS und dem EPFL Innovation Park: Digitale Gesundheit fördern

    Mit der Partnerschaft sollen Westschweizer Startups mit finanzieller Hilfe und dem Know-how von Partnern aus der Industrie gefördert werden.

  • Nationalrat debattiert über Massnahmen gegen das Prämienwachstum
    31.Mai 2022 — 11:33 Uhr
    Nationalrat debattiert über Massnahmen gegen das Prämienwachstum

    Alle wollen die Kosten im Gesundheitswesen bremsen, alle wollen tiefere Krankenkassenprämien. Die Frage ist, wie das gehen soll.

  • Gesundheitskosten für 2020 betrugen 83,3 Milliarden Franken
    (Photo by Luis Melendez on Unsplash)
    26.April 2022 — 11:16 Uhr
    Gesundheitskosten für 2020 betrugen 83,3 Milliarden Franken

    Im ersten Corona-Jahr 2020 sind die Gesundheitsausgaben um 1 Prozent gewachsen. Die Zunahme liegt unter dem Trend der letzten fünf Jahre mit 2,3 Prozent.

  • Krankenkassenprämien dürften im nächsten Jahr steigen
    12.April 2022 — 13:28 Uhr
    Krankenkassenprämien dürften im nächsten Jahr steigen

    Der Anstieg der Gesundheitskosten in der obligatorischen Krankenpflegeversicherung betrug im Jahr 2021 demnach 5,1 Prozent pro versicherte Person. Das ist so viel wie seit 2013 nicht mehr.

  • Accenture: Krankenversicherungsstudie Schweiz
    22.Juli 2021 — 10:23 Uhr
    Accenture: Krankenversicherungsstudie Schweiz

    Während Anfang 2020 noch Schlagzeilen über explodierende Gesundheitskosten die Runde machten, ist heute klar: Die Pandemie wirkte sich im vergangenen Jahr insgesamt kostendämpfend aus.

  • Unklare Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Gesundheitskosten
    17.November 2020 — 11:29 Uhr
    Unklare Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Gesundheitskosten

    Wie sich die Corona-Pandemie genau auf die Entwicklung der Gesundheitsausgaben auswirkt, ist laut Konjunkturforschungsstelle der ETH (KOF) schwierig zu sagen.

  • Gesundheitskosten steigen weiter an – sogar schneller als das BIP
    Gesundheitskosten sind die grösste Sorge der Schweizer Bevölkerung. (Photo by Natanael Melchor on Unsplash)
    7.November 2019 — 13:38 Uhr
    Gesundheitskosten steigen weiter an – sogar schneller als das BIP

    Unter den 36 Mitgliedsländern der OECD gibt die Schweiz schon jetzt am zweitmeisten für die Gesundheit aus, nach den USA.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 2 3 4 5 6 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
    • Graubünden
    • Schwyz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001