Gesundheitskosten sind die grösste Sorge der Schweizer Bevölkerung. (Photo by Natanael Melchor on Unsplash) 11.März 2022 — 11:35 Uhr Bundesrat will 2023 weitere Massnahmen zur Kostendämpfung einführen Ab Anfang 2023 will der Bundesrat weitere Massnahmen für die Kostendämpfung in der Grundversicherung umsetzen.
Dr. Axel Müller, Geschäftsführer Intergenerika. (Foto: zvg) 14.Februar 2022 — 08:14 Uhr Generika in 2021 weiter auf Wachstumskurs Wie die Jahre zuvor stand auch 2021 im Zeichen von gesteigerten Umsätzen bei Generika, wie die soeben publizierte Marktstudie von bwa consulting, Bern ausweist.
(Photo by JC Gellidon on Unsplash) 23.November 2021 — 15:03 Uhr COVID19: Gesundheits- statt Impfstrategie als Weg aus der Krise Zuerst muss das sture Festhalten an der Impfung als «einzigem Weg aus der Krise» aufgegeben und unnütze oder schädliche Massnahmen müssen aufgehoben werden, etwas, womit sich die Politik besonders schwer tut.
Die grössten Schweizer Krankenversicherer schliessen sich zu einem neuen Verband zusammen. 28.September 2021 — 16:45 Uhr Krankenkassenprämien sinken erstmals seit 2008 Im Schnitt liegen die Prämien im kommenden Jahr 0,2 % tiefer. Je nach Kanton können sie dabei um 1,4 Prozent ansteigen, oder aber um 2,1 Prozent tiefer ausfallen.
17.September 2021 — 13:54 Uhr Die falsche Sicherheit der Geimpften aufgrund unzuverlässiger Daten Mit Ausnahme des Spitals Lachen werden in den sechs angefragten Spitälern bei der Patientenaufnahme Geimpfte oder Zertifikatsinhaber nicht getestet.
(Photo by National Cancer Institute on Unsplash) 16.August 2021 — 17:12 Uhr Accenture: Gesundheitsbranche braucht die technologische Transformation Immer mehr Gesundheitsorganisationen haben realisiert, dass jedes Unternehmen ein digitales Unternehmen ist.
Patrick Mathys, Leiter Sektion Krisenbewältigung und internationale Zusammenarbeit beim Bundesamt für Gesundheit (BAG). (Screenshot) 20.Juli 2021 — 17:00 Uhr Rasante Zunahme der Fallzahlen – BAG rechnet bald mit über 1000 Fällen pro Tag Das Infektionsgeschehen hat bisher aber keine sichtbaren negativen Auswirkungen auf das Schweizer Gesundheitssystem.
(Photo by Luis Melendez on Unsplash) 25.Juni 2021 — 11:50 Uhr Personenfreizügigkeit half der Schweiz in der Covid-Krise Dass Gesundheitspersonal aus EU-Staaten rekrutiert werden konnte, war von zentraler Bedeutung.
(Photo by National Cancer Institute on Unsplash) 26.Mai 2021 — 08:43 Uhr Bellevue Asset Management: Digitalisierung erreicht Gesundheitssektor und verzeichnet Rekordwachstum Digital Health etabliert sich im Technologiesektor. BB Adamant Digital Health erreicht 3-Jahres-Track-Record und setzt sich an die Spitze der «Global Healthcare Funds».
(Bild: © Tobilander / AdobeStock) 24.Februar 2021 — 11:26 Uhr Robert Jakobs Wirtschaftslupe: Covid – Wirtschaftliche Folgen für das Gesundheitswesen und die Alterssicherung in der Schweiz Die Krankenkassen haben im Moment Mehrkosten von 350 Millionen zu schultern, was problemlos aus den Reserven zu stemmen ist.