(Symbolbild) 17.Dezember 2020 — 15:30 Uhr Swisscom: Weko eröffnet Untersuchung zum Glasfaserausbau Die Weko verbietet der Swisscom vorsorglich ab sofort, Wettbewerbern beim Ausbau des Glasfasernetzes den Zugang zu durchgehenden Leitungen zu verweigern.
Konzeption eines luftigen Verstärkers für Lichtwellenleiter. (Grafik: epfl.ch) 12.August 2020 — 06:20 Uhr Luft verstärkt Licht im Glasfaserkabel 2.0 EPFL-Forscher setzen auf Hohlfasern – Geringere Dämpfung bedeutet längere Laufzeit.
(Symbolbild) 19.Mai 2020 — 15:32 Uhr Sunrise und Salt machen gemeinsame Sache beim Glasfaserausbau Mit einer «offenen und für alle Anbieter zugänglichen Plattform» sollen schweizweit High-Speed Breitband-Verbindungsdienste angeboten werden.
Cablex-Bauleiter Sven Schuler. (Foto: zvg) 18.Juli 2018 — 16:54 Uhr Cablex: Balsthal surft bald mit neuster Technologie Fibre to the Street oder kurz FTTS wird während fünf Monaten durch Cablex in Balsthal ausgebaut.
Glasfaser-Kabel. (Foto: CKW) 22.Juni 2018 — 12:20 Uhr Sunrise-Gesuch für Entbündelung der Swisscom-Glasfasern abgewiesen Comcom verwehrt Sunrise günstigen Zugang und spielt den Ball dem Parlament zu.
18.Oktober 2016 — 15:42 Uhr Swisscom schaltet G.fast live Nach einer über vierjährigen Projektphase wird der Übertragungsstandard nun im regulären FTTS-Ausbau schweizweit eingesetzt.