Mirko Warschun, Partner bei A.T. Kearney. (Foto: obs/A.T. Kearney/Jan Voth) 12.April 2018 — 11:23 Uhr Handels- und Konsumgüter-Branche setzt auf M&A A.T. Kearney: Die klassischen Unternehmen gehen jetzt mit strategischen Zukäufen zum Angriff über.
US-Präsident Donald Trump. (Copyright by World Economic Forum / Mattias Nutt) 29.Januar 2018 — 16:25 Uhr EU würde auf US-Handelseinschränkungen rasch reagieren US-Präsident Trump warnt die EU vor negativen Folgen ihrer seiner Meinung nach «unfairen» Handelspolitik.
In den USA betreibt Amazon bereits erfolgreich zwölf stationäre Buchläden. (Foto: Amazon) 18.Dezember 2017 — 16:05 Uhr Amazon will Ladengeschäfte in Deutschland eröffnen In den USA betreibt der Online-Einzelhändler bereits erfolgreich zwölf stationäre Buchläden.
(Foto: Pixabay) 22.November 2017 — 07:33 Uhr USA erheben Strafzölle auf schwarze Oliven aus Spanien Die US-Regierung setzt ihren Feldzug gegen angeblich unfaire Handelspraktiken im Ausland fort.
US-Handelsbeauftragter Robert Lighthizer. 15.August 2017 — 16:20 Uhr China und die USA steuern auf schweren Handelskonflikt zu Das Vorgehen der USA im Handelsstreit mit China erbost die Führung in Peking.
(Bild: Les Cunliffe - Fotolia.com) 6.Juli 2017 — 15:00 Uhr US-Handelsbilanzdefizit sinkt etwas weniger als erwartet Das chronische Defizit in der US-Handelsbilanz ist ein grosses Thema der Trump-Regierung.
12.Juni 2017 — 08:17 Uhr Lohnt sich die Investition in US-Aktien noch? Ob sich der Anleger aber weiterhin verstärkt im US-Markt engagieren sollte, ist zumindest zweifelhaft.
E-Commerce (Bildrechte: Flickr Online shopping Robbert Noordzij CC BY 2.0 Bestimmte Rechte vorbehalten) 4.April 2017 — 07:58 Uhr Rekordumsatz im E-Commerce Elektronik und Textilien: Das sind die umsatzstärksten Segmente im digitalen Versandhandel.
Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble. (Foto: Bundesministerium der Finanzen, Foto: Ilja C. Hendel) 17.März 2017 — 13:55 Uhr G20-Staaten ringen um Kompromiss im Handelsstreit Sorge um die internationalen Handelsbeziehungen überlagert die offizielle Agenda des Treffens.
WTO-Generaldirektor Roberto Azevêdo. (Foto: WTO/Flickr) 22.Februar 2017 — 15:30 Uhr Weltweites WTO-Abkommen in Kraft getreten TFA soll Bürokratie im Warenverkehr über Grenzen hinweg abbauen und globalen Güter-Austausch beschleunigen.