(Bild: Eisenhans / AdobeStock) 7.September 2020 — 10:18 Uhr Erholung der deutschen Industrie gerät ins Stocken Die deutsche Industrie hat sich den dritten Monat in Folge von dem drastischen Produktionseinbruch in der Corona-Krise erholt.
(Bild: © Motorradcbr / AdobeStock) 14.August 2020 — 10:00 Uhr Chinas Wirtschaftsdaten enttäuschen In China haben enttäuschende Daten zur Industrieproduktion und zur Umsatzentwicklung im Einzelhandel Hinweise auf eine nachlassende Konjunkturdynamik geliefert.
Von Thomas Gitzel, Chefökonom VP Bank. (Foto: VP Bank) 7.Juli 2020 — 08:57 Uhr VP Bank – Spotanalyse Deutschland: Industrieproduktion nimmt langsam Fahrt auf «Die Produktionszahlen enttäuschen etwas. Wir hatten mit einem stärkeren Plus gerechnet. Aber wir wollen den Zuwachs nicht schlecht reden.»
(Bild: Fotolia/openwater) 15.Mai 2020 — 12:21 Uhr Chinas Industrieproduktion auf Erholungskurs In China zeichnet sich inmitten der weltweiten Corona-Krise zumindest eine Erholung der Industrie ab.
Von Thomas Gitzel, Chefökonom VP Bank. (Foto: VP Bank) 6.Dezember 2019 — 09:02 Uhr VP Bank Spotanalyse: Deutsche Industrieproduktion fällt im Oktober um 1.7 % «Die Industrieproduktion leidet und liegt gewissermassen auf der Intensivstation.»
(Image by Emir Krasnić from Pixabay) 23.Mai 2019 — 09:12 Uhr Sekundärer Sektor seit zwei Jahren mit steigender Produktion Die Produktion des sekundären Sektors (Industrie und Baugewerbe) hat im 1. Quartal 2019 verglichen mit dem Vorjahresquartal um 3,7% zugenommen.
12.Oktober 2018 — 12:22 Uhr Eurozone: Industrieproduktion steigt deutlich stärker als erwartet In Irland wächst sie am deutlichsten, in Deutschland stagniert sie im August.
(Foto: Swissmem) 13.Juni 2018 — 11:20 Uhr Industrie und Bau steigern Produktion im 1. Quartal Plus 9 Prozent: Vor allem die Industriefirmen steigerten ihre Produktion und die Umsätze deutlich.