Thomas Stucki, Chief Investment Officer bei der St.Galler Kantonalbank. (Foto: SGKB) 26.Juni 2023 — 11:30 Uhr SGKB investment views: Die Konjunkturabschwächung ist notwendig «Damit die Inflationsrate in den Komfortbereich der SNB von 1.0%-1.5% sinkt, muss die Konjunktur schwächer werden. Nur so können Preiserhöhungen nicht mehr durchgesetzt werden.»
(Adobe Stock) 26.Juni 2023 — 11:25 Uhr Konjunkturexperten erwarten keine Veränderung des Kurzfristzinssatzes Die von der KOF im Juni befragten Ökonominnen und Ökonomen prognostizieren für das Jahr 2023 eine Wachstumsrate des realen Bruttoinlandprodukts von 0.8%. Damit halten sie an ihrer Einschätzung aus der letzten Befragung fest.
(Bild: Unsplash) 16.Juni 2023 — 11:22 Uhr Inflation in der Eurozone gibt im Mai deutlich nach Die Jahresrate ging von 7,0 Prozent im Vormonat auf 6,1 Prozent zurück. Das Inflationsgefälle im Euroraum bleibt allerdings hoch.
13.Juni 2023 — 15:30 Uhr USA: Inflation geht merklich zurück Die Verbraucherpreise stiegen im Mai gegenüber dem Vorjahresmonat um 4,0%. Im Vormonat hatte die Rate noch bei 4,9% gelegen.
(Bild: Unsplash) 13.Juni 2023 — 08:24 Uhr Inflation in Deutschland sinkt auf 6,1 Prozent Im Mai verlor der allgemeine Preisauftrieb auf Verbraucherebene auf hohem Niveau im dritten Monat in Folge an Tempo.
(Adobe Stock) 9.Juni 2023 — 11:33 Uhr China: Inflation bleibt auf sehr niedrigem Niveau Angesichts der jüngsten Konjunkturdaten, wie dem Einkaufsmangerindex für die Industrie oder Daten vom Häusermarkt, sehen Experten die Gefahr einer Deflation in China.
OECD-Generalsekretär Mathias Cormann. (© OECD) 7.Juni 2023 — 09:18 Uhr OECD sieht langsame Erholung der Weltwirtschaft – Schwaches Wachstum in der Schweiz Für 2023 rechnet die OECD in ihrem neuen Konjunkturausblick mit einem globalen Wachstum von 2,7 Prozent, das sich 2024 leicht auf 2,9 Prozent beschleunigen dürfte.
(Foto von Karolina Grabowska/Pexels) 5.Juni 2023 — 11:00 Uhr Inflation sinkt im Mai deutlich auf 2,2 Prozent Die Teuerung in der Schweiz ist im Mai weiter klar gesunken. Zuletzt so tief war sie im Februar 2022.
(Photo by AbsolutVision on Unsplash) 2.Juni 2023 — 11:40 Uhr Economiesuisse: Trübe Aussichten für die Schweizer Wirtschaft Das Schweizer Wirtschaftswachstum bleibt fragil. Nach einem doch recht ansprechenden ersten Quartal trüben sich gemäss Economiesuisse die konjunkturellen Aussichten für die zweite Jahreshälfte 2023 ein.
(Bild: Unsplash) 1.Juni 2023 — 11:41 Uhr Eurozone: Inflation sinkt stärker als erwartet Die Inflation in der Eurozone hat im Mai stärker nachgegeben als erwartet. Die Jahresrate fiel von 7,0 Prozent im Vormonat auf 6,1 Prozent.