(Foto von Karolina Grabowska/Pexels) 4.August 2025 — 11:26 Uhr Schweizer Inflation im Juli leicht gestiegen Die Inflation in der Schweiz ist im Juli leicht angestiegen und bleibt damit im positiven Bereich. Im Vergleich zum Vormonat waren die Preise unverändert.
Thomas Gitzel, Chief Economist VP Bank. (Foto: VP Bank, Moneycab) 15.Juli 2025 — 16:03 Uhr VP Bank Spotanalyse: US-Inflationsrate für den Juni noch ohne Zolleffekte Die Fed wird zunächst abwarten und die weitere Preisentwicklung eng verfolgen. Zu raschen Zinssenkungen wird es nicht kommen.
15.Juli 2025 — 15:58 Uhr US-Inflation steigt spürbar – Deutliche Zolleffekte bleiben aber aus In den Vereinigten Staaten hat sich die Inflation im Juni unerwartet deutlich verstärkt. Die aggressive Zollpolitik der US-Regierung zeigt aber nach Einschätzung von Experten weiterhin keine deutlichen Auswirkungen.
Thomas Gitzel, Chief Economist VP Bank. (Foto: VP Bank, Moneycab) 3.Juli 2025 — 10:55 Uhr VP Bank Spotanalyse: Inflation in der Schweiz wieder über Null Die Inflationsdaten geben keinen Anlass für weitere Zinssenkungen. Die Binneninflation spricht dagegen. Wir rechnen deshalb für die September-Sitzung der Schweizerischen Nationalbank (SNB) mit gleichbleibenden Zinsen.
SNB-Direktionspräsident Martin Schlegel. (Bild: SNB) 3.Juli 2025 — 10:38 Uhr Mit positiver Inflation sind Negativzinsen «erst einmal» vom Tisch Die Inflation in der Schweiz ist überraschend zurück im positiven Bereich. Nach der Leitzinssenkung auf null Prozent durch die SNB erst vor rund zwei Wochen sind Negativzinsen damit unwahrscheinlicher geworden.
(Foto von Karolina Grabowska/Pexels) 1.Juli 2025 — 10:26 Uhr Preise für Wohnen und Mobilität stiegen innert 5 Jahren gewaltig Die Kosten für Wohnen und für Mobilität in der Schweiz sind zuletzt erstmals seit Längerem nicht viel stärker gestiegen als die offizielle Inflation. Über die letzten fünf Jahre betrachtet müssen Schweizerinnen und Schweizer aber deutlich tiefer in die Tasche greifen.
11.Juni 2025 — 15:11 Uhr US-Inflation erstmals seit Jahresbeginn gestiegen Im Mai stiegen die Verbraucherpreise im Jahresvergleich um 2,4 Prozent.
(Adobe Stock) 11.Juni 2025 — 14:03 Uhr Negativzinsen könnten laut BAK wieder Realität werden Die Preise für Waren und Dienstleistungen sind im Mai in der Schweiz erstmals seit vier Jahren wieder gefallen. Angesichts der tiefen Inflation und dem eher starken Franken können Negativzinsen laut den Experten von BAK Economics daher erneut Realität werden.
(Foto: Unsplash) 3.Juni 2025 — 12:58 Uhr Eurozone: Inflation fällt unter zwei Prozent Die Inflation in der Eurozone ist im Mai unter den Zielwert der Europäischen Zentralbank von 2,0 Prozent gefallen. Die Inflationsrate sank auf 1,9 Prozent. Im April hatte die Rate noch bei 2,2 Prozent gelegen.
(Bild: © Swisshippo / AdobeStock) 3.Juni 2025 — 11:00 Uhr Deflation ist zurück und setzt Nationalbank unter Druck Die Inflation in der Schweiz ist im Mai erstmals seit gut vier Jahren wieder in den negativen Bereich gefallen. Damit ist eine weitere Leitzinssenkung durch die Schweizerische Nationalbank nochmals wahrscheinlicher geworden.