Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Inflation

  • Preisauftrieb schwächt sich in Deutschland erneut ab – Inflation weiter hoch
    (Bild: Unsplash)
    10.Mai 2023 — 10:25 Uhr
    Preisauftrieb schwächt sich in Deutschland erneut ab – Inflation weiter hoch

    Die Verbraucherpreise stiegen im April gegenüber dem Vorjahresmonat um 7,2 Prozent.

  • Inflation sinkt im April – Zinsen und entspanntere Lieferketten
    (Adobe Stock)
    5.Mai 2023 — 12:00 Uhr
    Inflation sinkt im April – Zinsen und entspanntere Lieferketten

    Die Teuerung in der Schweiz ist im April leicht zurückgegangen. Konkret sank die Jahres-Inflation im April auf 2,6 Prozent von 2,9 Prozent im März.

  • VP Bank Spotanalyse: Inflation in der Eurozone steigt wieder
    Thomas Gitzel, Chief Economist VP Bank. (Foto: VP Bank)
    2.Mai 2023 — 12:56 Uhr
    VP Bank Spotanalyse: Inflation in der Eurozone steigt wieder

    Die Inflationsrate klettert der ersten Schätzung zufolge im April von 6.9 % auf 7.0 %. Aber es gibt auch eine gute Nachricht.

  • Inflation im Euroraum steigt wieder – Banken vorsichtiger mit Krediten
    (Bild: Unsplash)
    2.Mai 2023 — 12:48 Uhr
    Inflation im Euroraum steigt wieder – Banken vorsichtiger mit Krediten

    Die Inflation in der Eurozone hat sich im April wieder etwas verstärkt. Die Verbraucherpreise erhöhten sich im Jahresvergleich um 7,0 Prozent.

  • Deutschland: Inflation schwächt sich ab – Energiepreisanstieg verlangsamt
    (Bild: Unsplash)
    13.April 2023 — 08:47 Uhr
    Deutschland: Inflation schwächt sich ab – Energiepreisanstieg verlangsamt

    Die Inflation in Deutschland verharrt trotz einer Abschwächung auf hohem Niveau. Im März legten die Verbraucherpreise gegenüber dem Vorjahresmonat um 7,4 Prozent zu.

  • USA: Inflation geht stärker als erwartet zurück
    12.April 2023 — 16:00 Uhr
    USA: Inflation geht stärker als erwartet zurück

    Im März stiegen die Verbraucherpreise gegenüber dem Vorjahresmonat um 5,0 Prozent. Es ist der niedrigste Anstieg seit Mai 2021.

  • China: Inflation schwächt sich überraschend weiter ab
    Einkaufen in einem Supermarkt in Hangzhou in der chinesischen Provinz Zhejiang.
    11.April 2023 — 08:30 Uhr
    China: Inflation schwächt sich überraschend weiter ab

    Der rückläufige Preisdruck gibt der chinesischen Notenbank und der politischen Führung in Peking weiteren Spielraum, die Konjunktur mit zusätzlichen Massnahmen zu unterstützen.

  • Inflation in der Schweiz sinkt im März auf 2,9 Prozent
    (Adobe Stock)
    3.April 2023 — 12:08 Uhr
    Inflation in der Schweiz sinkt im März auf 2,9 Prozent

    Auch die Kerninflation, welche die volatilen Güter wie Nahrungsmittel, Energie und Treibstoffe ausschliesst, sank im März auf 2,2 Prozent von 2,4 Prozent noch im Februar.

  • «Awful April»: Kosten für britische Verbraucher und Firmen steigen
    Pubs in Bedrängnis - die staatliche Unterstützung läuft weitgehend aus. (Photo by Matthieu Comoy on Unsplash)
    2.April 2023 — 16:31 Uhr
    «Awful April»: Kosten für britische Verbraucher und Firmen steigen

    Mit dem Montagsbeginn werden Mobil- und Internetrechnungen ebenso teurer wie Wasser, Briefmarken, einige verschreibungspflichtige Medikamente sowie die Gemeinde- und die Autosteuer.

  • Eurozone: Inflation schwächt sich deutlich ab – Kernrate auf Rekord
    (Bild: Unsplash)
    31.März 2023 — 14:37 Uhr
    Eurozone: Inflation schwächt sich deutlich ab – Kernrate auf Rekord

    Dank sinkender Energiepreise hat sich die hohe Inflation in der Eurozone im März deutlich abgeschwächt. Die Verbraucherpreise erhöhten sich gegenüber dem Vorjahresmonat um 6,9%.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 20 21 22 23 24 … 56 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001