(Photo by Sara Kurfeß on Unsplash) 1.Juli 2022 — 12:50 Uhr Eurozone: Inflation beschleunigt sich weiter – Rekord von 8,6 Prozent Volkswirte hatten im Schnitt nur mit einer Rate von 8,5 Prozent gerechnet. Im Vormonat hatte der Preisanstieg noch bei 8,1 Prozent gelegen.
Die Lebenshaltungkosten in Spanien steigen unvermindert an. (Foto: Unsplash) 29.Juni 2022 — 14:25 Uhr Inflation in Spanien steigt auf 10% – Verlangsamung auf 7,6% in Deutschland Der bereits rasante Preisauftrieb in Spanien hat sich beschleunigt. In Deutschland hat er sich im Juni überraschend verlangsamt.
Thomas Bauer, Leiter Wirtschaftspolitik Travail.Suisse, Adrian Wüthrich, Präsident Travail.Suisse und Claudia Stöckli, Leiterin Interessens- und Vertragaspolitik Syna an der heutigen Mediewnkonferenz. (Bild: Travail.Suisse) 23.Juni 2022 — 11:45 Uhr Gewerkschaften verlangen dringend Massnahmen für Geringverdienende Angesicht der steigenden Inflationsrate stehen Personen mit tiefen Einkommen vor einem Kostenschock.
(Photo by Sara Kurfeß on Unsplash) 17.Juni 2022 — 11:41 Uhr Eurozone: Inflationsrate steigt auf Rekordwert von 8,1 Prozent Getrieben wurde die Teuerung einmal mehr durch einen extrem starken Anstieg der Preise für Energie, die sich zum Vorjahresmonat um 39,1 Prozent verteuerte.
Fed-Chef Jerome Powell. (Foto: Fed/Flickr) 15.Juni 2022 — 21:24 Uhr Grösste Anhebung seit 1994: US-Notenbank erhöht Leitzins um 0,75 Punkte Die Fed sagt ausserdem in diesem Jahr ein deutlich geringeres Wirtschaftswachstum als noch vor drei Monaten angenommen voraus. Das BIP soll demnach um 1,7 % statt wie zuletzt prognostiziert um 2,8% wachsen.
(Bild: Pixelia) 15.Juni 2022 — 11:53 Uhr Bundesökonomen etwas pessimistischer Die Folgen des Ukraine-Kriegs und die Covid-Politik Chinas bremsen die Erholung der Schweizer Wirtschaft. Das Seco geht für 2022 noch von einem Wirtschaftswachstum von 2,8% aus.
(Photo by Sara Kurfeß on Unsplash) 14.Juni 2022 — 11:33 Uhr Energie treibt Inflation in Deutschland auf fast 8 Prozent Kräftige Preissteigerungen für Energie und Lebensmittel haben die Teuerungsrate in Deutschland auf den höchsten Stand seit fast 50 Jahren getrieben.
10.Juni 2022 — 17:00 Uhr US-Inflation steigt auf höchsten Stand seit über 40 Jahren Die Verbraucherpreise stiegen im Mai gegenüber dem Vorjahresmonat um 8,6 Prozent. Belastet durch die hohe Inflation ist die Stimmung der US-Verbraucher im Juni auf ein Rekordtief gefallen.
Martin Neff, ehemaliger Raiffeisen-Chefökonom. (Foto: zvg) 9.Juni 2022 — 10:15 Uhr Die Sicht des Raiffeisen Chefökonomen: Wissen sie, was sie tun? «Wenn sich der SNB in den letzten Jahren einmal das Fenster aufgetan hatte, das unsägliche Negativzinsregime endlich abzuschütteln, wann dann, wenn nicht jetzt?»
EZB-Sitz in Frankfurt am Main. (Foto: EZB) 9.Juni 2022 — 07:46 Uhr Inflation treibt EZB zum Handeln: Zinserhöhung erwartet Ökonomen erwarten, dass die EZB zunächst den Einlagensatz anhebt, zu dem Banken Geld bei ihr parken können. Der Leitzins im Euroraum könnte später angehoben werden.