Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Klimawandel

  • Manager erwarten für 2020 Anstieg der Geschäftsreisen
    (Photo by Lucia Otero on Unsplash)
    27.Dezember 2019 — 10:34 Uhr
    Manager erwarten für 2020 Anstieg der Geschäftsreisen

    Trotz Klimadebatte werden Manager im kommenden Jahr häufiger auf Geschäftsreise gehen. Doch die Unternehmenslenker achten dabei auf mehr Klimaschutz.

  • Schweiz bedauert fehlende Regeln für Emissions-Verminderungen
    Bundesrätin Simonetta Sommaruga, Vorsteherin UVEK. (Foto: admin.ch)
    15.Dezember 2019 — 16:39 Uhr
    Schweiz bedauert fehlende Regeln für Emissions-Verminderungen

    Eine kleine Gruppe von Schwellenländern verhinderte die Verabschiedung der entsprechenden Regeln.

  • Weltklimakonferenz in Madrid mit Minimalbeschlüssen beendet
    Die chilenische Umweltministerin und Konferenzvorsitzende Carolina Schmidt. (UNFCCC/Flickr)
    15.Dezember 2019 — 16:21 Uhr
    Weltklimakonferenz in Madrid mit Minimalbeschlüssen beendet

    Die Konferenz scheiterte mit ihrem zentralen Vorhaben, den globalen Handel mit Klimaschutz-Gutschriften zu regeln. Umweltverbände zeigen sich tief enttäuscht.

  • Staaten beim UNO-Klimagipfel «tief gespalten» – Neue Proteste geplant
    Viele Sitzungen, Podien und Gespräche - aber keine Einigung in Sicht an der Weltklimakonferenz in Madrid. (Foto: UNclimatechange/Flickr)
    12.Dezember 2019 — 17:00 Uhr
    Staaten beim UNO-Klimagipfel «tief gespalten» – Neue Proteste geplant

    Vor dem Abschluss der Weltklimakonferenz liegen die Positionen der knapp 200 Staaten teils noch weit auseinander.

  • «Time» kürt Klimaaktivistin Greta Thunberg zur Person des Jahres
    11.Dezember 2019 — 14:28 Uhr
    «Time» kürt Klimaaktivistin Greta Thunberg zur Person des Jahres

    «Dieses Jahr hat eine unscheinbare Teenagerin es irgendwie geschafft, die Aufmerksamkeit der Welt zu wecken.»

  • WEF fordert von Staaten und Konzernen mehr Einsatz gegen Klimawandel
    (Photo by Markus Spiske on Unsplash)
    11.Dezember 2019 — 11:23 Uhr
    WEF fordert von Staaten und Konzernen mehr Einsatz gegen Klimawandel

    «Was die Welt braucht, ist eine Kombination aus öffentlichem Ehrgeiz, politischer Gewissheit und Unternehmensführung, um eine Wende zu schaffen.»

  • Wetterextreme nehmen zu – auch Industrienationen immer öfter betroffen
    (Photo by Casey Horner on Unsplash)
    4.Dezember 2019 — 15:37 Uhr
    Wetterextreme nehmen zu – auch Industrienationen immer öfter betroffen

    Im Langfrist-Index des Klimaberichts von Germanwatch für den Zeitraum von 1999 bis 2018 lag die Schweiz auf Rang 34.

  • «Krieg gegen die Natur»: Klimagipfel startet mit dringenden Appellen
    UN-Generalsekretär António Guterres. (Foto: UN)
    2.Dezember 2019 — 13:45 Uhr
    «Krieg gegen die Natur»: Klimagipfel startet mit dringenden Appellen

    196 Staaten und die EU verhandeln in den kommenden zwei Wochen darüber, wie das Pariser Klimaabkommen verwirklicht und die Erderhitzung eingedämmt werden kann.

  • Grossproteste für das Klima starten in Australien
    (fridaysforfuture.org)
    29.November 2019 — 07:59 Uhr
    Grossproteste für das Klima starten in Australien

    Nach den Grossprotesten im März und Mai sowie der globalen Streikwoche im September starten die Fridays for Future-Aktivisten die vierte Auflage ihres weltweit koordinierten Protests.

  • Klimawandel kostet Weltwirtschaft bis 2050 knapp 8 Billionen Dollar
    In der zweiten Jahreshälfte 2023 sind wegen El Niño neue Temperaturrekorde zu befürchten. (Photo by Patrick Hendry on Unsplash)
    20.November 2019 — 14:25 Uhr
    Klimawandel kostet Weltwirtschaft bis 2050 knapp 8 Billionen Dollar

    Besonders anfällig ist Afrika, wo bis 2050 im Durchschnitt knapp 5% der Wirtschaftsleistung durch den Klimawandel in Gefahr sind.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 17 18 19 20 21 … 26 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001