Dr. Fritz Kälin 23.April 2021 — 13:05 Uhr Säbelrasseln in Europa und Asien Das Säbelrassel von Moskau und Peking vernehmen wir hierzulande aus der Corona-übersättigten deutschsprachigen Medienlandschaft arg gedämpft. Und es ist nur die halbe Geschichte.
Dr. Martin Lück, Leiter Kapitalmarktstrategie in Deutschland, der Schweiz, Österreich und Osteuropa bei BlackRock. 20.April 2021 — 09:49 Uhr BlackRock: Aktueller Blick auf die Märkte – Risiken für Korrektur nehmen zu «Die Diskrepanz zwischen der Corona-gedämpften Lebensrealität der meisten Menschen einerseits und Finanzmärkten in Champagnerlaune andererseits könnte kaum grösser sein.»
Bundesrat Alain Berset (SP), Vorsteher des Eidgenössischen Departements des Innern EDI (Bild: Screenshot einer Pressekonferenz) 19.April 2021 — 11:41 Uhr Lockerungen der Massnahmen zur COVID19-Bekämpfung: Das Wissen um die Freiheit ist wichtiger als deren Ausübung Wahrscheinlich steckt in der Lockerung auch ein Stück Kalkulation, dass Viele von den neuen Möglichkeiten gar keinen Gebrauch machen werden. Aus Vorsicht oder Angst vor einer möglichen Ansteckung.
sgv-Präsident Fabio Regazzi. (Foto: CVP) 15.April 2021 — 15:25 Uhr sgv: Reform ohne jeden Ehrgeiz «Einzig eine Senkung des Quellensteuersatzes auf Dividenden würde den Wirtschaftsstandort Schweiz tatsächlich stärken.»
Raiffeisen-Chefökonom Martin Neff. (Foto: zvg) 15.April 2021 — 12:25 Uhr Die Sicht des Raiffeisen Chefökonomen: Einsam? In einem interessanten Essay umschreibt die britische Ökonomin Noreena Hertz das Phänomen der Einsamkeit und kommt dabei zum Schluss, dass Einsamkeit ökonomisch schädlich ist.
sgv-Direktor Hans-Ulrich Bigler. (Foto: sgv) 14.April 2021 — 17:45 Uhr sgv bekräftigt Forderung nach Lockdown-Ende «Der Bundesrat tut – entgegen jeglicher Evidenz – bloss das Minimum und lässt den Mut zu einer breiten Lockerung der Corona-Massnahmen weiter vermissen.»
Dr. Martin Lück, Leiter Kapitalmarktstrategie in Deutschland, der Schweiz, Österreich und Osteuropa bei BlackRock. 13.April 2021 — 09:40 Uhr BlackRock – Aktueller Blick auf die Märkte: Globale Erholung nicht im Gleichschritt Es sind die Pandemie und die Qualität der politischen Reaktion auf diese Pandemie, welche den Zeitpunkt bestimmen, an dem die ökonomische Aktivität wieder Fahrt aufnehmen kann.
Thomas Stucki, Chief Investment Officer bei der St.Galler Kantonalbank. (Foto: SGKB) 12.April 2021 — 10:15 Uhr SGKB investment views: Die Geschichte wiederholt sich nie, oder doch? «Obschon die Ursache der Krise und der wirtschaftlichen Rezession während der Corona-Pandemie eine andere ist als in der Finanzkrise 2008, kann man mit einem Blick zurück erahnen, was in den nächsten Jahren auf die Aktienmärkte zukommen kann.»
Prof. Paul R. Vogt 9.April 2021 — 18:14 Uhr Prof. Paul R. Vogt: Entscheidungsträger der Politik tun sich immer noch schwer, eine exponentielle Entwicklung zu verstehen Für die Mediziner sind die Anzahl positiv Getesteter relevant, denn daraus rekrutieren sich die Patienten auf der Intensivstation und Mediziner hätten am liebsten keine COVID-19-Kranken.
Verpackungen für das Coronavirus-Vakzin von Astrazeneca. 9.April 2021 — 07:05 Uhr Robert Jakobs Wirtschaftslupe: AstraZeneca – Wer will noch die Zitrone? Zahlreiche Mediziner halten mittlerweile 90 bis 95% Durchimpfung für notwendig, damit Corona nicht zu einem dauernden Albtraum wird.