Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Kommentar

  • VP Bank – Spotanalyse Eurozone: Desaströses Bild
    Von Thomas Gitzel, Chefökonom VP Bank. (Foto: VP Bank)
    23.April 2020 — 11:20 Uhr
    VP Bank – Spotanalyse Eurozone: Desaströses Bild

    Die Einkaufsmanagerindizes für Eurozone zeigen im Monat April erneut einen dramatischen Fall.

  • sgv verurteilt «anhaltende, inakzeptable Wettbewerbsverzerrung»
    sgv-Direktor Hans-Ulrich Bigler. (Foto: sgv)
    22.April 2020 — 15:50 Uhr
    sgv verurteilt «anhaltende, inakzeptable Wettbewerbsverzerrung»

    «Der Schweizerische Gewerbeverband sgv verurteilt das Beharren des Bundesrates auf seinem Entscheid, den KMU-Detailhandel weiterhin zu diskriminieren.»

  • VP Bank – Spotanalyse Deutschland: ZEW-Konjunkturerwartungen hellen sich massiv auf
    Von Thomas Gitzel, Chefökonom VP Bank. (Foto: VP Bank)
    21.April 2020 — 13:08 Uhr
    VP Bank – Spotanalyse Deutschland: ZEW-Konjunkturerwartungen hellen sich massiv auf

    Die erste grosse Welle an monströsen Abstürzen wichtiger Konjunkturfrühindikatoren scheint vorüber.

  • Vontobel Marktkommentar: OPEC-Deal kommt zu spät
    von Michel Salden, Leiter Rohstoffe bei Vontobel Asset Management. (Foto: Vontobel)
    20.April 2020 — 17:48 Uhr
    Vontobel Marktkommentar: OPEC-Deal kommt zu spät

    «Alle Anleger, die keine physische Öl-Lieferung wollen, suchen jetzt händeringend nach Käufern, da sie ihre Position «rollen» müssen.»

  • Was bedeutet die Reproduktionszahl R und war der Lockdown umsonst?
    (Foto: Pixabay)
    20.April 2020 — 11:19 Uhr
    Was bedeutet die Reproduktionszahl R und war der Lockdown umsonst?

    Die Zahlen vom Robert Koch-Institut in Deutschland und einer Studie der ETH Zürich deuten darauf hin, dass die weitere Ausbreitung in beiden Ländern schon vor den jeweiligen Lockdowns gestoppt wurde.

  • Robert Jakobs Wirtschaftslupe: Die Umwertung aller Werte
    Buchautor und Moneycab-Kolumnist Robert Jakob.
    20.April 2020 — 07:10 Uhr
    Robert Jakobs Wirtschaftslupe: Die Umwertung aller Werte

    Wirtschaftsethiker packt bei den letzten Auftritten des amerikanischen Präsidenten das blanke Entsetzen.

  • Union Investment: Trotz ernüchternder Wachstumszahlen in China gibt es Hoffnung
    von Dr. Jörg Zeuner, Chefökonom Union Investment. (Foto: zvg)
    17.April 2020 — 10:30 Uhr
    Union Investment: Trotz ernüchternder Wachstumszahlen in China gibt es Hoffnung

    «Stabilisierung lässt auf eine Erholungsbewegung in der zweiten Jahreshälfte hoffen, wenn auch in anderen Staaten die Infektionsraten beherrschbar geworden sind.»

  • VP Bank-Spotanalyse: Einbruch der Wirtschaft in China wegen Corona-Virus
    Von Thomas Gitzel, Chefökonom VP Bank. (Foto: VP Bank)
    17.April 2020 — 08:52 Uhr
    VP Bank-Spotanalyse: Einbruch der Wirtschaft in China wegen Corona-Virus

    «Was in China geschah, ist eine Blaupause für das, was uns im Rest der Welt an schlechten Zahlen noch droht.»

  • sgv: Normalisierung ja – aber nicht so
    sgv-Direktor Hans-Ulrich Bigler. (Foto: sgv)
    16.April 2020 — 16:22 Uhr
    sgv: Normalisierung ja – aber nicht so

    Der Gewerbeverband hält es für inakzeptabel, den grossen Händlern alle Freiheit zu geben und den KMU-Handel geschlossen zu halten.

  • Die Sicht des Raiffeisen-Chefökonomen: Mit der Dauer
    Martin Neff, ehemaliger Raiffeisen-Chefökonom. (Foto: zvg)
    16.April 2020 — 11:26 Uhr
    Die Sicht des Raiffeisen-Chefökonomen: Mit der Dauer

    «Eine völlig veränderte Nachfragekurve ist das Resultat und je länger Corona dauert, desto dauerhafter werden auch bestimmte Präferenzen und Verhaltensmuster angepasst, vielleicht sogar irreversibel.»

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 150 151 152 153 154 … 186 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001