Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Kommentar

  • Bellevue Asset Management: Die Game Changer im Gesundheitssektor 2025
    Cyrill Zimmermann, Head of Healthcare Funds & Mandates und Mitglied der Geschäftsleitung von Bellevue Asset Management.
    27.Februar 2025 — 17:02 Uhr
    Bellevue Asset Management: Die Game Changer im Gesundheitssektor 2025

    Eine Reihe bedeutender Übernahmen und medizinischer Innovationen ebnen den Weg für ein richtungsweisendes Jahr in der Gesundheitsbranche.

  • VP Bank Spotanalyse: Schweizer BIP wächst schwächer im vierten Quartal
    Thomas Gitzel, Chief Economist VP Bank. (Foto: VP Bank, Moneycab)
    27.Februar 2025 — 10:52 Uhr
    VP Bank Spotanalyse: Schweizer BIP wächst schwächer im vierten Quartal

    Noch dominiert allerdings bei den Konjunkturperspektiven der Konjunktiv. Zum Störfeuer könnten sich etwaige US-Zölle auf europäische Waren entwickeln.

  • Die Sicht des Raiffeisen Chefökonomen: Drama Kinderskirennen
    Fredy Hasenmaile, Chefökonom von Raiffeisen Schweiz. (Bild: Raiffeisen)
    27.Februar 2025 — 10:22 Uhr
    Die Sicht des Raiffeisen Chefökonomen: Drama Kinderskirennen

    Mit dem Ende der Sportwochen geht auch die Skisaison in ihre letzte Phase und deren Höhepunkt ist auch bereits vorüber: die Kinderskirennen. Es sind Veranstaltungen, bei denen das sportliche Talent des Nachwuchses gefeiert und der elterliche Ehrgeiz schon mal zum Slalomlauf des Anstands wird. Auch dieses Jahr kam ich aus dem Kopfschütteln kaum heraus beim […]

  • abrdn: Ausblick 2025 – Indien auf den Zahn fühlen
    Alex Smith - Equity Investment Specialist, abrdn. (Foto: zvg)
    27.Februar 2025 — 10:17 Uhr
    abrdn: Ausblick 2025 – Indien auf den Zahn fühlen

    Die indische Wachstumsgeschichte ist bemerkenswert. In jüngster Zeit war es eine der am schnellsten wachsenden grossen Volkswirtschaften der Welt und auch der Aktienmarkt erlebte seit der COVID-19-Pandemie einen Höhenflug.

  • EY Thesenpapier: KI-generierte Inhalte im Wandel – zwischen Fortschritt und Ermüdung
    Adrian Ott, Partner und Chief Artificial Intelligence Officer bei EY in der Schweiz. (Foto: EY)
    27.Februar 2025 — 09:32 Uhr
    EY Thesenpapier: KI-generierte Inhalte im Wandel – zwischen Fortschritt und Ermüdung

    Large Language Models haben die Art und Weise, wie Inhalte produziert und konsumiert werden, grundlegend verändert. Doch während beispielsweise Unternehmen und Blogger verstärkt auf KI-generierte Inhalte setzen, zeigt sich eine zunehmende Müdigkeit gegenüber dieser automatisierten Datenflut.

  • Energiewende – Weg vom Vogelscheuchen-Syndrom
    Stephanie Kelly, Leiterin des Redwheel Sustainability-Partner Greenwheel. (Foto: zvg)
    26.Februar 2025 — 09:13 Uhr
    Energiewende – Weg vom Vogelscheuchen-Syndrom

    «Die Energiewende lässt sich nicht aufhalten. Sie ist ein strukturelles Thema – wie der demografische Wandel. Drei Dinge sind 2025 zentral, um die Energiewende voranzutreiben.»

  • Swissprivate: Persönliche Finanzberatung oder Künstliche Intelligenz?
    Philip Geiger, Chief Operating Officer, Swissprivate AG. (Bild: Swissprivate/mc)
    25.Februar 2025 — 10:22 Uhr
    Swissprivate: Persönliche Finanzberatung oder Künstliche Intelligenz?

    Für unkomplizierte Anlage- und Finanzentscheidungen eignen sich die digitalen Helfer durchaus. Geht es aber um eine langfristige, strategische Vermögensplanung, ist die persönliche Beratung nach wie vor unübertroffen.

  • CNT: Warum Schweizer Unternehmen 2025 trotz geringer Inflation unter Druck stehen
    Patrick Sommer, Managing Director CNT Management Consulting in der Schweiz. (Foto: zvg)
    25.Februar 2025 — 07:10 Uhr
    CNT: Warum Schweizer Unternehmen 2025 trotz geringer Inflation unter Druck stehen

    «Wer auf innovative Lösungen setzt, kann nicht nur Kosten senken, sondern sich auch gezielt an die dynamischen Marktbedingungen anpassen und seine Wettbewerbsfähigkeit nachhaltig stärken.»

  • VP Bank-Spotanalyse Deutschland: ifo-Geschäftsklimaindex stagniert
    Thomas Gitzel, Chief Economist VP Bank. (Foto: VP Bank)
    24.Februar 2025 — 10:50 Uhr
    VP Bank-Spotanalyse Deutschland: ifo-Geschäftsklimaindex stagniert

    Die Geschäftsaussichten der deutschen Unternehmen hängen in den kommenden Monaten auch von den Koalitionsverhandlungen ab. Eine Zweierkoalition aus CDU/CSU und SPD ist möglich und verspricht eine stabilere Regierung.

  • SGKB investment views: US-Wirtschaft im Stresstest
    Thomas Stucki, Chief Investment Officer bei der St.Galler Kantonalbank. (Foto: SGKB)
    24.Februar 2025 — 10:24 Uhr
    SGKB investment views: US-Wirtschaft im Stresstest

    Die Unsicherheit wird auf die Finanzmärkte überschwappen. Tage mit Verlusten von mehr als einem Prozent werden an den Aktienmärkten wieder zahlreicher.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 14 15 16 17 18 … 191 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001