Thomas Stucki, Chief Investment Officer bei der St.Galler Kantonalbank. (Foto: SGKB) 12.Februar 2024 — 11:28 Uhr SGKB investment views: Vorfreude ist die grösste Freude «Mittlerweile sickert die Erkenntnis ein, dass die US-Notenbank mit der ersten Zinssenkung vielleicht doch etwas länger zuwarten wird als bisher erhofft.»
Shanna Strauss-Frank, Börsenexpertin bei Freedom Finance Europe. (Foto: zvg) 12.Februar 2024 — 10:52 Uhr Freedom Finance: Was Anleger zum Super-Wahljahr 2024 in den USA und Europa wissen müssen In diesem Jahr stehen mit den Präsidentschaftswahlen in den USA und der Europawahl zwei Ereignisse an, die das Potenzial haben, die Finanzmärkte erheblich durchzurütteln.
Meret Schneider, Nationalrätin, Grüne Schweiz. (Bild: parlament.ch) 9.Februar 2024 — 11:03 Uhr Meret Schneider: Serendipität statt Algorithmen! Menschen, die oft von Serendipität profitieren charakterisieren vor allem drei Dinge: Sie lassen sich leicht auf Abwege führen, entscheiden schnell, was sie interessiert und was nicht, und sie haben keine Angst zu scheitern.
Frank Striegel, Head of BFS Central Europe, Cognizant. (Bild: Xing, Moneycab) 8.Februar 2024 — 16:55 Uhr Cognizant: Wie der Finanzsektor den Weg zu mehr Nachhaltigkeit ebnet Studie: 67% der Unternehmen des Finanzsektors erwarten, dass sich ihre Nachhaltigkeitsbemühungen bis 2025 positiv auf ihre finanzielle Performance auswirken werden.
Fredy Hasenmaile, Chefökonom von Raiffeisen Schweiz. (Bild: Raiffeisen) 8.Februar 2024 — 11:40 Uhr Die Sicht des Raiffeisen-Chefökonomen: Und sie dreht sich doch «Ob und wann auch der türkische Staatspräsident Recep Tayyip Erdogan dereinst seine Fehler im Kampf gegen die Inflation einräumen wird, steht in den Sternen. Ähnlich wie die Kirche weigert er sich beharrlich, wissenschaftliche Erkenntnisse anzuerkennen.»
Nicholas Yeo, Head of China Equities bei abrdn. (Foto: zvg) 7.Februar 2024 — 14:17 Uhr abrdn: China – wird der Drache im Jahr 2024 brüllen? «Es gibt zwar einige echte Gründe zur Besorgnis, wie z. B. die unhaltbare Verschuldung vieler Immobilienentwickler, aber es ist eine Diskrepanz zwischen der Stimmungslagen am Markt und den Fundamentaldaten entstanden.»
Luca Castoldi, Senior Portfolio Manager, Reyl Singapur. (Bild: REYL) 7.Februar 2024 — 10:24 Uhr Reyl & Cie: Gute Aussichten für eine Erstarkung des Yen «Im Jahr 2023 war die weltweit sich am schlechtesten entwickelte Währung der Yen, der seinen niedrigsten Kurs seit dreissig Jahren verzeichnete. Die Grundlagen für eine Aufwertung des Yen im laufenden Jahr scheinen jedoch gegeben zu sein.»
Dr. Martin Lück, Leiter Kapitalmarktstrategie in Deutschland, der Schweiz, Österreich und Osteuropa bei BlackRock. (Foto: zvg) 6.Februar 2024 — 10:23 Uhr BlackRock Marktausblick: Die Fed auf der Suche nach Vertrauen Dies war, nach rund 400 Ausgaben in achteinhalb Jahren, mein letzter Marktausblick an dieser Stelle. Ich danke herzlich für Ihr teils langjähriges und treues Interesse.
Thomas Gitzel, Chief Economist VP Bank. (Foto: VP Bank) 5.Februar 2024 — 10:06 Uhr VP Bank Spotanalyse Deutschland: Deutlicher Rückgang der Exporte und Importe im Jahr 2023 Die Exporte gehen im Dezember um 4.6 % gegenüber dem November zurück. Das ist deutlich mehr als erwartet worden war.
Thomas Stucki, Chief Investment Officer bei der St.Galler Kantonalbank. (Foto: SGKB) 5.Februar 2024 — 10:03 Uhr SGKB investment views: Der Risiken sind viele, interessieren tun die wenigsten Politische Ereignisse bringen immer wieder Unruhe und Nervosität an die Finanzmärkte. Sie haben das Potenzial, negative Reaktionen an den Aktienmärkten auszulösen.