Filiale der First Republic Bank in den USA. 2.Mai 2023 — 11:43 Uhr Robert Jakobs Wirtschaftslupe: Was der Konkurs der First Republic Bank für die Schweiz bedeutet Aller guten Dinge sind drei. Nach der Sillicon Valley Bank und der Signature Bank muss nun mit First Republic die dritte mittelgrosse US-amerikanische Regionalbank abgewickelt werden.
Paul Diggle, Chief Economist bei abrdn, abrdn. (Foto: zvg) 28.April 2023 — 15:25 Uhr abrdn: Markterwartungen an Zentralbanksitzungen gerechtfertigt? In den kommenden Wochen stehen die Sitzungen der EZB, der Fed und der BoE an. Bei allen Zentralbanksitzungen gehen die Märkte von Zinserhöhungen aus – dabei ist allein bei der EZB noch nicht klar, wie hoch diese ausfallen wird.
Dr. Thomas Gitzel, Chief Economist VP Bank. (Bild: VP Bank) 28.April 2023 — 13:31 Uhr VP Bank-Spotanalyse Deutschland: Wachstum enttäuscht – an der Grenze zur Rezession «Die deutsche Wirtschaft hat ihren Ritt auf der Rasierklinge zwischen Rezession und Stagnation begonnen.»
Meret Schneider, Nationalrätin von 2019 bis 2023, Grüne Schweiz. (Bild: zVg) 28.April 2023 — 08:15 Uhr Meret Schneider: Alltagsfetzen Was hinterlassen wir als Gesellschaft in einer zunehmend digitalisierten Welt? Was graben Menschen tausende Jahre später aus, und was lernen sie dadurch von unserer Kultur, wenn Menschen in solch ferner Zukunft dies überhaupt noch tun (können)?
Martin Neff, ehemaliger Raiffeisen-Chefökonom. (Foto: zvg) 27.April 2023 — 11:43 Uhr Die Sicht des Raiffeisen-Chefökonomen: Digitaler Wahn: überall «Silicon Valley hat einen Verdrängungsprozess historischen Ausmasses in Gang gesetzt, der gerade historisch einzigartigen Orten sichtbar wird. Die Effizienz dominiert die Emotion – schnell und viel, anstatt langsam, aber dafür richtig.»
Dr. Martin Lück, Leiter Kapitalmarktstrategie in Deutschland, der Schweiz, Österreich und Osteuropa bei BlackRock. (Foto: zvg) 25.April 2023 — 10:16 Uhr BlackRock Marktausblick: Historische Perspektiven Kaum erscheint eine Krise halbwegs beigelegt, erscheint schon die nächste am Horizont. Es ist daher nicht überraschend, wenn in einem derart unsicheren Umfeld auch Finanzmarktprognosen vorsichtiger ausfallen.
Thomas Stucki, Chief Investment Officer bei der St.Galler Kantonalbank. (Foto: SGKB) 24.April 2023 — 10:23 Uhr SGKB investment views: Der Franken hat mit der SNB ein Auffangnetz «Mit dem Kauf von Franken vermindert die SNB die importierte Inflation und reduziert die Liquidität in der Schweizer Wirtschaft. Beides kann geldpolitisch gut begründet werden.»
Fabio Finazzi, REYL Malta Chief Operations Officer. (Bild: REYL) 20.April 2023 — 13:23 Uhr REYL Market Insight: Malta – ein florierender Finanzmarkt jenseits des Tourismus Seit 2015 ist REYL & CIE (Malta) Ltd. einer der wichtigsten Dienstleister auf der Insel Malta und bietet mit seinen lokalen und internationalen Geschäftspartnern umfassende Lösungen im besten Interesse seiner Kunden und deren Bedürfnisse.
Der Chef-Ökonom der Berenberg-Bank, Holger Schmieding, meint, Russlands Wirtschaft werde unter der Last des Ukraine-Krieges schneller kollabieren als die Sowjetunion nach der Invasion in Afghanistan. (Bild: Holger Schmieding / Flickr) 20.April 2023 — 11:43 Uhr Robert Jakobs Wirtschaftslupe: Der militärisch-industrielle Komplex – oder BIP ohne Mass und Ziel (2) Viele Experten sehen schlechtere Zahlen in Putins Reich als der IWF, da Russland natürlich in Kriegszeiten ein Interesse an beschönigten Rohdaten hat.
Ann-Katrin Petersen, Senior Investment Strategist bei BlackRock. (Bild: BlackRock) 18.April 2023 — 11:52 Uhr BlackRock Marktausblick: Was das neue Marktregime für Langfristinvestoren bedeutet Anleger sollten unseres Erachtens häufiger einen Blick ins Depot werfen. Der «Dornröschenschlaf»-Ansatz der traditionellen Portfoliokonstruktion passt unserer Meinung nach nicht zu einer volatileren Welt.