Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Kommentar

  • Avobis: Einschätzung Zinsmarkt März 2023
    (Illustration: Avobis)
    31.März 2023 — 10:20 Uhr
    Avobis: Einschätzung Zinsmarkt März 2023

    Was ist robuster – Die Inflation oder das Bankensystem? Während sich die Inflation auf die rasanten Anstiege der Zinsen seit letztem Jahr praktisch immun zeigt, werden im Bankensystem erste Risse sichtbar.

  • BlackRock: Das Streben nach Qualität
    Nigel Bolton, Co-CIO von BlackRock Fundamental Equities, und Helen Jewell, Deputy CIO von BlackRock Fundamental Equities EMEA. (Bild: BlackRock)
    31.März 2023 — 10:14 Uhr
    BlackRock: Das Streben nach Qualität

    Qualitätsunternehmen können die Rendite stützen – aber die Qualität ist je nach Sektor unterschiedlich.

  • Die Sicht des Raiffeisen Chefökonomen: Sündenbabel des Wettbewerbs
    Martin Neff, ehemaliger Raiffeisen-Chefökonom. (Foto: zvg)
    30.März 2023 — 12:38 Uhr
    Die Sicht des Raiffeisen Chefökonomen: Sündenbabel des Wettbewerbs

    «Im Fall der Übernahme der Credit Suisse durch die UBS haftet einzig und allein die Schweiz dafür, die Welt gerettet zu haben.»

  • LFDE: Zentralbanken halten an ihrer Strategie fest
    Olivier de Berranger, CIO bei LFDE. (Foto: LFDE)
    28.März 2023 — 13:07 Uhr
    LFDE: Zentralbanken halten an ihrer Strategie fest

    Anleger halten Phasen der geldpolitischen Straffung traditionell für «too late, too far, too long». Mit anderen Worten: Die Zentralbanken handeln zu spät, um dann für zu lange Zeit zu weit zu gehen.

  • Mit NATO in den Nahtod?
    Sahra Wagenknecht (links) und Ralph Niemeyer bei ihrer Hochzeit am 5. Mai 1997. Das Datum war pathetisch gewählt, denn am 5. Mai hatte auch der bedeutende Publizist Karl Marx Geburtstag.
    27.März 2023 — 11:23 Uhr
    Mit NATO in den Nahtod?

    Wagenknecht und Schwarzer händchenhaltend «Imagine» von John Lennon mitsingend auf ihrer Friedensdemo. Und dann die Krönung: Ich sehe, wie der Ex-Beatle im Himmel auf einer Wolke einen Joint raucht und zu George sagt: «Ich fass’ es nicht!».

  • SGKB investment views: Die Börse ist auf der Suche nach Orientierung
    Thomas Stucki, Chief Investment Officer bei der St.Galler Kantonalbank. (Foto: SGKB)
    27.März 2023 — 09:11 Uhr
    SGKB investment views: Die Börse ist auf der Suche nach Orientierung

    «Mit einem Minus von 4% hat sich der Gesamtmarkt (…) recht gut gehalten. Das ist auch richtig so, denn die Argumente für eine positive Entwicklung der Aktienmärkte sind nach wie vor gültig.

  • Die Lizenz zum Durchregieren: Wenn Notrecht die Not vergrössert
    (Bild: Adobe Stock: 584723185)
    25.März 2023 — 12:29 Uhr
    Die Lizenz zum Durchregieren: Wenn Notrecht die Not vergrössert

    Wenn schon die Credit Suisse «too big to fail» war, wie soll denn im absehbaren nächsten Fall ein Gebilde wie die UBS gerettet werden?

  • Meret Schneider: Verantwortung endet nicht an der Landesgrenze – und erst recht nicht im Parlament
    Meret Schneider, Nationalrätin, Grüne Schweiz. (Bild: parlament.ch)
    24.März 2023 — 10:00 Uhr
    Meret Schneider: Verantwortung endet nicht an der Landesgrenze – und erst recht nicht im Parlament

    Der Bund sollte sich sowohl in bilateralen Handelsverträgen wie auch in der WTO weiter für die Stärkung der Nachhaltigkeitsanforderungen einsetzen.

  • Property Captain: Entwicklung des Zinsumfeldes
    Myriam Reinle, CEO von Property Captain. (Foto: zvg)
    23.März 2023 — 13:11 Uhr
    Property Captain: Entwicklung des Zinsumfeldes

    Mitten im Bankensektor-Trubel haben die Zentralbanken erneut ihre Zinssätze erhöht: Die EZB erhöhte ihren Leitzins um 50 Bps auf 3.50%, die Fed um 25 Bps auf ein Band von 4.75% bis 5.00% und die SNB um 50 Bps auf 1.50%.

  • VP Bank Spotanalyse: USA: Fed hebt Leitzins an und wird vorsichtiger
    Thomas Gitzel, Chief Economist VP Bank. (Foto: VP Bank)
    23.März 2023 — 11:33 Uhr
    VP Bank Spotanalyse: USA: Fed hebt Leitzins an und wird vorsichtiger

    Die Fed rudert deutlich zurück. Die Formulierung hinsichtlich weiterer Zinsanhebungen wurde «weichgespült».

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 63 64 65 66 67 … 182 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001