Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Kommentar

  • Die Sicht des Raiffeisen Chefökonomen: Bellizismusepoche
    Martin Neff, ehemaliger Raiffeisen-Chefökonom. (Foto: zvg)
    28.April 2022 — 11:37 Uhr
    Die Sicht des Raiffeisen Chefökonomen: Bellizismusepoche

    Tatsächlich will der Westen vor allem eins. Bloss nicht noch tiefer verwickelt werden in den Konflikt und schon gar nicht in einen Atomkrieg reinrauschen.

  • BlackRock Marktausblick: Grosse Erwartungen
    Ann-Katrin Petersen, Senior Investment Strategist bei BlackRock. (Bild: Screenshot BlackRock)
    28.April 2022 — 08:47 Uhr
    BlackRock Marktausblick: Grosse Erwartungen

    Ob Politik, Inflation oder Unternehmensgewinne – grosse Erwartungen prägen das Bild.

  • Robert Jakobs Wirtschaftslupe: Für einmal durchatmen
    Es ist noch einmal gut gegangen: Marine Le Pen, gewesene Präsidentschaftskandidatin - aber möglicherweise erneute.
    27.April 2022 — 10:05 Uhr
    Robert Jakobs Wirtschaftslupe: Für einmal durchatmen

    PR-Spezialisten trainieren Politiker. Daher ist es nicht verwunderlich, dass die rechtsradikale Tochter des Front national-Mitbegründers Jean-Marie Le Pen schon länger Kreide gefressen hatte, um wählbar zu werden.

  • Filmgesetz: Rückfall in die Wegelagerei zur Lösung nicht vorhandener und Schaffung neuer Probleme
    (Foto: Adobe Stock 243210938)
    22.April 2022 — 10:28 Uhr
    Filmgesetz: Rückfall in die Wegelagerei zur Lösung nicht vorhandener und Schaffung neuer Probleme

    «Es bleibt nach genauer Betrachtung sämtlicher Aspekte kein einziger guter Grund für die Einführung dieses neuen Gesetzes, das kein dringendes Problem löst, dafür neue Ungleichheiten, Unsicherheiten und Ungerechtigkeiten schafft.»

  • T. Rowe Price: Die meisten Zentralbanken haben keine andere Wahl, als hawkisch zu bleiben
    Nikolaj Schmidt, Internationaler Chef-Ökonom von T. Rowe Price. (Foto: zvg)
    21.April 2022 — 14:43 Uhr
    T. Rowe Price: Die meisten Zentralbanken haben keine andere Wahl, als hawkisch zu bleiben

    Nur wenige Zentralbanken haben den Spielraum, die Politik zu lockern, wenn sich die wirtschaftlichen Bedingungen verschlechtern.

  • Geopolitische Katastrophen
    Gleisarbeiten entlang dem Trassee der Transsibirischen Eisenbahn bei Novosibirsk im Jahr 1993. (Bild: Der Autor)
    21.April 2022 — 11:39 Uhr
    Geopolitische Katastrophen

    «Und jetzt kommt dieser Rüpel vom Pausenhof und zieht sein Land in einen Krieg, der nicht nur Tod und Verwüstung über die Ukraine bringt, sondern sein eigenes Volk auf Jahrzehnte hinaus zum Paria macht.»

  • GRIMALDI & PARTNERS: Was heisst „nachhaltige Anlagen“?
    Silvano Grimaldi, CEO Grimaldi & Partners. (Bild: zvg)
    19.April 2022 — 08:28 Uhr
    GRIMALDI & PARTNERS: Was heisst „nachhaltige Anlagen“?

    Sind nachhaltige Fonds auch nachhaltig investiert? Silvano Grimaldi, CEO der Vermögensverwaltung Grimaldi & Partners AG, gibt kurz und bündig Antwort dazu.

  • VP Bank Spotanalyse EZB: Währungshüter werden etwas verbindlicher
    Thomas Gitzel, Chief Economist VP Bank. (Foto: VP Bank)
    14.April 2022 — 16:22 Uhr
    VP Bank Spotanalyse EZB: Währungshüter werden etwas verbindlicher

    An Zinsanhebungen führt kein Weg vorbei. Es ist hoffentlich nur noch eine Frage der Zeit, ehe die EZB dann der US-Notenbank folgt und die geldpolitischen Zügel deutlicher strafft.

  • Robert Jakobs Wirtschaftslupe: Diesmal ist alles anders…
    14.April 2022 — 13:42 Uhr
    Robert Jakobs Wirtschaftslupe: Diesmal ist alles anders…

    Einer der teuersten Fehler an der Börse ist der Glaube, dass neue Zeiten anbrechen. Der Gedanke, diesmal sei alles anders, hat schon zahlreichen Anlegern Unsummen an Geld gekostet.

  • Die Sicht des Raiffeisen Chefökonomen: Volkswetten
    Martin Neff, ehemaliger Raiffeisen-Chefökonom. (Foto: zvg)
    14.April 2022 — 07:10 Uhr
    Die Sicht des Raiffeisen Chefökonomen: Volkswetten

    Im Wohnungsmarkt hat der Geiz nur bei den Ausbaustandards eingesetzt, nicht aber bei den Finanzierungen. Da wettet das Volk lieber auf feste, anstatt auf flexible Termine. Eine Volkswette, die mächtig was kostet jedes Jahr.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 92 93 94 95 96 … 181 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001