Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Kriegsmaterial

  • sgv zum Kriegsmaterialgesetz: Das Ausland dürfte Vertrauen zurückgewinnen
    Urs Furrer, Direktor des Schweizerischen Gewerbeverbands sgv. (Foto: sgv)
    11.Juni 2025 — 17:30 Uhr
    sgv zum Kriegsmaterialgesetz: Das Ausland dürfte Vertrauen zurückgewinnen

    Der Schweizerische Gewerbeverband sgv begrüsst den Entscheid des Ständerates zum Kriegsmaterialgesetz.

  • Rheinmetall baut Panzer zusammen mit Italienern
    Panzer des Typs KF51 Panther von Rheinmetall. (Foto: Rheinmetall)
    15.Oktober 2024 — 19:00 Uhr
    Rheinmetall baut Panzer zusammen mit Italienern

    Angesichts der vielen Kriege und neuen Konfliktszenarien rund um die Welt rücken zwei von Europas grossen Rüstungskonzernen zum Bau einer neuen Generation von Panzern zusammen.

  • Bundesrat bewilligt Ausfuhr von 25 Kampfpanzern nach Deutschland
    Stillgelegte Leopard 2-Kampfpanzer der Schweizer Armee. (Foto: VBS)
    22.November 2023 — 11:06 Uhr
    Bundesrat bewilligt Ausfuhr von 25 Kampfpanzern nach Deutschland

    Deutschland hat zugesichert, dass die verkauften Panzer in Deutschland oder bei NATO- oder EU-Partnern verbleiben, um eigene Lücken zu schliessen.

  • Ständerat will Ausnahmeregel ins Kriegsmaterialgesetz schreiben
    Ständeratssaal. (Foto: Parlamentsdienste)
    28.September 2023 — 17:39 Uhr
    Ständerat will Ausnahmeregel ins Kriegsmaterialgesetz schreiben

    Der Ständerat will eine 2021 vom Parlament beschlossene Verschärfung des Kriegsmaterialgesetzes in einem Punkt wieder rückgängig machen.

  • Korruption: Die Ruag kommt nicht aus den negativen Schlagzeilen
    Kampfpanzer des Typs Leopard-1.
    23.August 2023 — 17:47 Uhr
    Korruption: Die Ruag kommt nicht aus den negativen Schlagzeilen

    Im Zusammenhang mit Geschäften mit Leopard-1-Panzern des staatlichen Rüstungsbetriebs Ruag besteht Verdacht auf Bestechung. In Deutschland ermittelt die Staatsanwaltschaft gegen fünf Personen.

  • Bundesrat lehnt Exportgesuch für Kampfpanzer in die Ukraine ab
    Kampfpanzer des Typs Leopard-1.
    28.Juni 2023 — 13:45 Uhr
    Bundesrat lehnt Exportgesuch für Kampfpanzer in die Ukraine ab

    Wie schon bei zahlreichen ähnlichen Gesuchen in den vergangenen Monaten begründete der Bundesrat seinen Entscheid mit einem Verweis auf das Kriegsmaterialgesetz.

  • Schweizer Kriegsmaterial-Exporte steigen 2022 wieder auf Rekordhöhe
    Schweizer Exportschlager: Radschützenpanzer Piranha 5 der dänischen Streitkräfte von Mowag. (Foto: Wikipedia / CC BY-SA 4.0)
    7.März 2023 — 13:46 Uhr
    Schweizer Kriegsmaterial-Exporte steigen 2022 wieder auf Rekordhöhe

    Schweizer Unternehmen haben 2022 für 955 Millionen Franken Kriegsmaterial in 60 Länder exportiert. Das entspricht 212,2 Millionen oder knapp einem Drittel mehr als im Vorjahr.

  • 55 Prozent für weniger strenge Regeln bei Waffen-Wiederausfuhr
    5.Februar 2023 — 13:56 Uhr
    55 Prozent für weniger strenge Regeln bei Waffen-Wiederausfuhr

    Eine Mehrheit der Schweizer Bevölkerung befürwortet laut einer aktuellen Umfrage eine Lockerung der Regeln für die Weitergabe von Schweizer Kriegsmaterial.

  • Sicherheitspolitische Kommission will Weitergabe von Schweizer Waffen erleichtern
    (Foto: Parlamentsdienste)
    24.Januar 2023 — 20:22 Uhr
    Sicherheitspolitische Kommission will Weitergabe von Schweizer Waffen erleichtern

    In der Schweiz hergestellte Waffen sollen unter gewissen Umständen von anderen Ländern an kriegsführende Staaten weitergegeben werden dürfen. Das fordert die Sicherheitspolitische Kommission des Nationalrats (SIK-N) vor allem mit Blick auf den Krieg in der Ukraine.

  • Seco verweigert Dänemark Bewilligung für Weitergabe von Panzern
    Radschützenpanzer 93 (Spz 93) Piranha. (Foto: Mediathek VBS)
    1.Juni 2022 — 14:32 Uhr
    Seco verweigert Dänemark Bewilligung für Weitergabe von Panzern

    Gemäss einem Bericht der SRF-«Rundschau» vom Mittwoch wollte Dänemark dem Kriegsland Ukraine 20 seiner Piranha III-Panzer zur Verteidigung liefern.

Seitennummerierung der Beiträge

1 2 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001