Kinder kuratieren Klee (20.5. – 4.9.2022): Paul Klee war vom Blick der Kinder auf die Welt fasziniert. Vor diesem Hintergrund hat das Zentrum Paul Klee eine Gruppe von Kindern im Alter von 8-12 Jahren eingeladen, in einem 10-monatigen Austausch eine Sammlungspräsentation zu kuratieren. (Foto: ZPK) 24.November 2021 — 07:10 Uhr Ausstellungsvorschau 2022 Kunstmuseum Bern & Zentrum Paul Klee Das Kunstmuseum Bern und das Zentrum Paul Klee feiern die Vielfalt der Kunst.
(Bild: Kunstmuseum bern) 3.November 2021 — 07:05 Uhr Im Dialog mit Meret Oppenheim Sophie Jung – Quinn Latimer – Meral Kureyshi Zeitgenössische Künstlerinnen treten im Rahmen der Ausstellung «Meret Oppenheim. Mon exposition» im Kunstmuseum Bern in Dialog mit dem Œuvre Meret Oppenheims.
Meret Oppenheim, Ma gouvernante - my nurse - mein Kindermädchen, 1936/1967, Servierplatte aus Metall, Schuhe, Schnur, Papier, 14x33x21 cm, Moderna Museet Stockholm, (Copyright Pro Litteris, 2021 Foto: Albin Dahlström) 23.September 2021 — 07:10 Uhr Kunstmuseum Bern: Meret Oppenheim – Mon Exposition Das Kunstmuseum Bern präsentiert in Zusammenarbeit mit der Menil Collection in Houston und dem Museum of Modern Art, New York, die erste grosse transatlantische Retrospektive zu Meret Oppenheim.
Wilhelm Stettler / Conrad Meyer, Bern, die Hauptstadt im Nüchtland, nach 1682, Radierung, 28,9 x 71,6 cm, Kunstmuseum Bern. 11.August 2021 — 06:40 Uhr Der Weg zum Glück: Das barocke Mindset in Bildern Ein monumentales Gemälde im Bestand des Kunstmuseum Bern zeigt den Weg des Menschen zum Glück.
Lee Sea Hyun, Between (Ausschnitt), Red33, 2008, Öl auf Leinwand, 2 Tafeln à 400 x 250 cm, zusammen 400 x 500 cm. (Sigg Collection © the artist) 31.März 2021 — 06:50 Uhr Kunstmuseum Bern: Grenzgänge – Nord- und südkoreanische Kunst aus der Sammlung Sigg Das Kunstmuseum Bern vereint, was unvereinbar erscheint: Gegenwartskunst aus Nord- und Südkorea.
(Foto: Kunstmuseum Bern) 14.Januar 2021 — 06:50 Uhr Zeichnung aus dem Kunstfund Gurlitt restituiert Die Zeichnung „Das Klavierspiel“ von Carl Spitzweg (1808—1885) wurde am 12. Januar 2021 an das Auktionshaus Christie’s übergeben.
Unbekannt, Porträt von Annemarie Schwarzenbach mit Kamera, 1939, © Esther Gambaro, Nachlass Marie-Luise Bodmer-Preiswerk. (Bild: ZPK) 27.November 2020 — 06:40 Uhr Kunstmuseum Bern und Zentrum Paul Klee: Ausstellungsvorschau 2021 Meret Oppenheim – Max Bill – Annemarie Schwarzenbach – Gegenwartskunst aus Nord- und Südkorea und Lateinamerika – August Gauls Tierplastiken – Adolf Wölfli.
Einer der Ausstellungssäle von«El Anatsui. Triumphant Scale» im Kunstmuseum Bern. (Foto: KB) 21.Oktober 2020 — 06:40 Uhr Kunstmuseum Bern: Letzte Tage – El Anatsui. Triumphant Scale El Anatsui (geb. 1944) zählt international zu den bedeutendsten Gegenwartskünstlern seiner Generation.
Antonio Dias: To the Police (An die Polizei), 1968, Bronze, Courtesy: Daros Latinamerica Collection, Zürich. (Foto: Peter Schälchli, Zürich © 2020, ProLitteris, Zürich) 14.Oktober 2020 — 06:40 Uhr Kunstmuseum Bern: «Tools for Utopia» – Ausgewählte Werke der Daros Latinamerica Collection «Tools for Utopia» erzählt die Geschichte von politischer und sozialer Unterdrückung aber auch von kultureller Aufbruchsstimmung.
Schülerin in Pyongyan. (© Alpines Museum der Schweiz) 16.September 2020 — 06:30 Uhr Zweimal Nord- und Südkorea aus unterschiedlicher Sicht 2021: Partnerschaft Kunstmuseum Bern und Alpines Museum der Schweiz.