Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Kunstmuseum Bern

  • Kunstmuseum Bern: «Alles zerfällt»
    Ernest Biéler, Les Feuilles mortes, 1899, Öl auf Leinwand, 149,7 x 481,5 cm. Kunstmuseum Bern
    29.November 2019 — 14:00 Uhr
    Kunstmuseum Bern: «Alles zerfällt»

    Anhand von Werken aus der Sammlung des Kunstmuseum Bern wirft die Ausstellung «Alles zerfällt» von 13.12.2019 bis 20.09.2020 ein neues Licht auf die Folgen der Demütigung des menschlichen Subjektes in der Schweizer Kunst des 19. und frühen 20. Jahrhunderts.

  • Jahresvorschau Kunstmuseum Bern und Zentrum Paul Klee
    Annemarie Schwarzenbach. Überquerung des Grossen Zab, 1935, nähe Mosul, Irak. (Schweizerisches Literaturarchiv Bern)
    28.November 2019 — 06:45 Uhr
    Jahresvorschau Kunstmuseum Bern und Zentrum Paul Klee

    Ein Hauptfokus liegt mit monografischen Ausstellungen von Lee Krasner und Annemarie Schwarzenbach im Zentrum Paul Klee und von Teruko Yokoi im Kunstmuseum Bern auf Künstlerinnen.

  • Verkauf von Édouard Manet, «Marine, Temps d’orage»
    Édouard Manet, «Marine, Temps d’orage» (Stürmische See), 1873 (© Mick Vincenz © Kunstmuseum Bern und Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland GmbH)
    15.November 2019 — 16:00 Uhr
    Verkauf von Édouard Manet, «Marine, Temps d’orage»

    Das Kunstmuseum Bern hat sich mit dem National Museum of Western Art, Tokyo, auf den Verkauf von Édouard Manet, «Marine, Temps d’orage» (Stürmische See), 1873, aus dem Legat Gurlitt geeinigt.

  • Kunstmuseum Bern: Johannes Itten – Kunst als Leben
    Ausschnitt aus Johannes Ittens "Zeichnender Junge, 1926 / Bleistift und Farbstift auf Papier, 22 x 16.7 cm, Privatbesitz. © 2019, ProLitteris, Zürich)
    29.August 2019 — 06:45 Uhr
    Kunstmuseum Bern: Johannes Itten – Kunst als Leben

    Im Bauhaus-Jubiläumsjahr 2019 widmet das Kunstmuseum Bern dem bedeutenden Schweizer Künstler und Bauhaus-Meister Johannes Itten (1888-1967) eine Ausstellung.

  • Migros Aare und Kunstmuseum Bern spannen zusammen
    Pat Noser, Migros grün (Ausschnitt), 2008, Öl auf Leinwand, 200 x 150 cm, Kunstsammlung Migros Aare. (© the artist)
    1.Mai 2019 — 06:55 Uhr
    Migros Aare und Kunstmuseum Bern spannen zusammen

    Ausstellung «Ohne Verfallsdatum. Schenkung und Leihgaben der Sammlung Migros Aare».

  • Kunstmuseum Bern: Miriam Cahn – ICH ALS MENSCH
    Links: Miriam Cahn, meredith grey (gestern im TV gesehen), 15.7.15, 2015 / Öl auf Holz, 26 x 28 cm / Fotograf: Markus Tretter / Copyright: Miriam Cahn / Courtesy the artist, Meyer Riegger, Berlin/Karlsruhe and Galerie Jocelyn Wolff, Paris Rechts: Miriam Cahn am strand, 14.12.2016 / Pastell auf Papier, 74 x 70 cm / Fotograf: Stefan Jeske / Copyright: Miriam Cahn / Private Collection
    21.Februar 2019 — 06:30 Uhr
    Kunstmuseum Bern: Miriam Cahn – ICH ALS MENSCH

    Die Schweizerin Miriam Cahn (*1949) ist eine der bedeutendsten Künstlerpersönlichkeiten ihrer Generation.

  • Sonderausstellung Ferdinand Hodler im Kunstmuseum Bernv
    Ferdinand Hodler Heilige Stunde, 1911 Öl auf Leinwand, 187 x 230 cm Stiftung für Kunst, Kultur und Geschichte, Winterthur © SIK-ISEA, Zürich (Philipp Hitz)
    13.September 2018 — 06:45 Uhr
    Sonderausstellung Ferdinand Hodler im Kunstmuseum Bernv

    Das Schaffen des Schweizer Künstlers aus einem neuen Blickwinkel: Seiner Theorie des Parallelismus.

  • Kunstmuseum und Dampfzentrale Bern: «République Géniale»
    14.August 2018 — 06:30 Uhr
    Kunstmuseum und Dampfzentrale Bern: «République Géniale»

    Sie vereint die Bereiche LIVE ART, TEACHING & LEARNING und EAT ART mit einer Ausstellung zu einem interdisziplinären Ereignis.

  • République Géniale: Eine Kooperation von Kunstmuseum Bern und Dampfzentrale Bern
    (Illustration: Kunstmuseum Bern)
    27.Juni 2018 — 06:40 Uhr
    République Géniale: Eine Kooperation von Kunstmuseum Bern und Dampfzentrale Bern

    Im August schreiben das Kunstmuseum Bern und die Dampfzentrale Bern ein neues Kapitel Berner Zeitgeschichte.

  • Ferdinand Hodler: Catalogue raisonné der Gemälde, Band 4: Biografie und Dokumente
    Ferdinand Hodler, Heilige Stunde (Ausschnitt), 1911, Öl auf Leinwand, 187 x 230 cm, Stiftung für Kunst, Kultur und Geschichte. © SIK-ISEA, Zürich (Philipp Hitz)
    16.Mai 2018 — 06:20 Uhr
    Ferdinand Hodler: Catalogue raisonné der Gemälde, Band 4: Biografie und Dokumente

    Ferdinand Hodler (1853–1918) war der bedeutendste Schweizer Maler an der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 3 4 5 6 7 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001