Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Ladestationen

  • Electra wird der grösste Schnellladeanbieter der Stadt Zürich
    Electra-Ladepunkte an der Mühlebachstrasse 25 in Zürich. (Foto: Electra)
    2.Juli 2025 — 07:35 Uhr
    Electra wird der grösste Schnellladeanbieter der Stadt Zürich

    Electra erweitert sein Schnellladenetz mit zwei neuen Schnellladehubs in der Stadt Zürich.

  • Zusatzerlöse mit öffentlichen Ladepunkten – Ein Leitfaden für Unternehmen
    (Foto: Unsplash)
    21.März 2025 — 09:31 Uhr
    Zusatzerlöse mit öffentlichen Ladepunkten – Ein Leitfaden für Unternehmen

    Ein zentraler Mechanismus hierfür ist die Treibhausgasminderungs-Quote (THG-Quote), die speziell für Betreiber von öffentlich zugänglichen Ladepunkten lukrative Chancen bietet.

  • Landis+Gyr trennt sich von E-Auto-Ladestationen in Europa
    (Foto: Landis+Gyr)
    11.Februar 2025 — 13:00 Uhr
    Landis+Gyr trennt sich von E-Auto-Ladestationen in Europa

    Landis+Gyr zieht sich in Europa aus dem Geschäft mit E-Auto-Ladestationen zurück. Damit trennt sich der Zuger Stromzählerhersteller von einem verlustreichen Geschäft.

  • Post und Fenaco kooperieren im Bereich Schnellladenetz für Elektrofahrzeuge
    Post-CEO Roberto Cirillo (r.) und Fenaco-CEO Martin Keller. (Foto: zvg)
    4.September 2024 — 10:00 Uhr
    Post und Fenaco kooperieren im Bereich Schnellladenetz für Elektrofahrzeuge

    Die Schweizerische Post und die Fenaco Genossenschaft planen das gemeinsame Joint Venture «PowerUp».

  • JUICE ULTRA 2 battery in die Liste der förderfähigen DC-Charger aufgenommen
    Netzschonendes DC-Laden für Unternehmen jetzt so günstig wie nie. (Foto: zvg)
    18.Juni 2024 — 13:23 Uhr
    JUICE ULTRA 2 battery in die Liste der förderfähigen DC-Charger aufgenommen

    Der JUICE ULTRA 2 battery bietet gegenüber herkömmlichen Schnellladestationen ohne internen Batteriespeicher zahlreiche Vorteile.

  • Energieautarkie aus einer Hand: Otovo erweitert Solar-Portfolio um E-Auto-Ladestationen
    (Foto: Otovo)
    18.Juni 2024 — 11:33 Uhr
    Energieautarkie aus einer Hand: Otovo erweitert Solar-Portfolio um E-Auto-Ladestationen

    Die europäische Plattform für Solaranlagen für Privathaushalte erweitert das Portfolio um E-Auto-Ladestationen.

  • JUICE ULTRA 2 battery – Einfach revolutionär: DC-Laden ohne Installationsaufwand
    Der JUICE ULTRA 2 battery ist auch mit zwei Batterie-Einheiten erhältlich, die eine kombinierte Kapazität von 466 kWh bieten. Foto: Juice Technology AG)
    4.April 2024 — 12:58 Uhr
    JUICE ULTRA 2 battery – Einfach revolutionär: DC-Laden ohne Installationsaufwand

    DC-Schnellladen ohne Netzausbau und ohne Installation ist ab heute Realität. Eine rote CEE32-Industriesteckdose genügt und der JUICE ULTRA 2 battery ermöglicht eine Schnellladung mit bis zu 210 kW.

  • Computop Pay to Drive: Omnichannel-Lösung für Ladestationen
    Ralf Gladis, Founder und CEO von Computop. (Bild: Computop)
    5.Januar 2024 — 15:07 Uhr
    Computop Pay to Drive: Omnichannel-Lösung für Ladestationen

    Computop stellt auf der Fachkonferenz UNITI mit Pay to Drive eine integrierte Lösung für Ladestationen und „Pay @ Pump“ vor.

  • Designwerk stellt «Mega Charger» für elektrische Nutzfahrzeuge vor
    Der Vertrieb der «Mega Charger» hat bereits begonnen. (Bild: Designwerk)
    29.November 2023 — 08:53 Uhr
    Designwerk stellt «Mega Charger» für elektrische Nutzfahrzeuge vor

    Die Designwerk Technologies AG nimmt neue Schnellladestationen im Format von Containern in ihr Portfolio auf.

  • BKW und Electra planen 100 neue Schnelllade-Standorte mit 600 Ladepunkten
    BKW und Electra bauen gemeinsam die Schweizer Schnelllade-Infrastruktur aus. (Foto: zvg)
    24.November 2023 — 11:27 Uhr
    BKW und Electra planen 100 neue Schnelllade-Standorte mit 600 Ladepunkten

    Zusammen mit Electra möchte die BKW den Ausbau der Schnelllade-Infrastruktur in der Schweiz vorantreiben.

Seitennummerierung der Beiträge

1 2 3 … 8 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001