Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Leitzinsen

  • VP Bank Spotanalyse: US-Inflation leicht höher
    Thomas Gitzel, Chief Economist VP Bank. (Foto: VP Bank, Moneycab)
    vor 1 Stunde
    VP Bank Spotanalyse: US-Inflation leicht höher

    «Eine Zinssenkung in der kommenden Woche ist gesetzt. Und auch im Dezember wird die Fed nochmals die geldpolitischen Zügel lockern.»

  • Zu hohe Inflation: US-Zentralbanker gegen weitere Leitzinssenkung
    Fed-Hauptsitz in Washington. (Fed/Flickr)
    7.Oktober 2025 — 10:59 Uhr
    Zu hohe Inflation: US-Zentralbanker gegen weitere Leitzinssenkung

    Eine weitere Leitzinssenkung in den USA ist entgegen den Erwartungen der Märkte wohl noch nicht ausgemacht.

  • China: Leitzinsen bleiben weiter unverändert – Mehr Liquidität vor Feiertagen
    (Foto: Pixabay)
    22.September 2025 — 08:38 Uhr
    China: Leitzinsen bleiben weiter unverändert – Mehr Liquidität vor Feiertagen

    In China haben sich die Leitzinsen trotz Konjunktursorgen weiterhin nicht verändert. Der einjährige Kreditzins bleibt auf 3,0 Prozent und die entsprechende fünfjährige sogenannte Loan Prime Rate (LPR) auf 3,50 Prozent.

  • Trumps Mann in der Fed: US-Zölle treiben Inflation nicht
    Stephen Miran, neues temporäres Vorstandsmitglied der US-Notenbank Fed.
    21.September 2025 — 17:15 Uhr
    Trumps Mann in der Fed: US-Zölle treiben Inflation nicht

    Das neue Vorstandsmitglied der US-Notenbank, Stephen Miran, sieht keinen Inflationsdruck durch die Importzölle von Präsident Donald Trump.

  • Japans Notenbank bestätigt Leitzins und beginnt mit Verkauf von ETFs
    Japans Notenbankgouverneur Kazuo Ueda.
    19.September 2025 — 09:00 Uhr
    Japans Notenbank bestätigt Leitzins und beginnt mit Verkauf von ETFs

    Japans Zentralbank hat den Leitzins wie erwartet nicht verändert und mit dem geplanten Verkauf von börsengehandelten Fonds (ETF) für eine Überraschung an den Finanzmärkten gesorgt.

  • Lakefield Partners: Navigieren am Nullpunkt des risikofreien Zinses
    (Bild: Pixabay)
    27.August 2025 — 09:49 Uhr
    Lakefield Partners: Navigieren am Nullpunkt des risikofreien Zinses

    «Mit der Rückkehr der Schweizerischen Nationalbank (SNB) zu einem Leitzins von null stehen in CHF anlegende Anlegerinnen und Anleger vor einer alten, aber hartnäckigen Frage: Wie lässt sich Kapital erhalten, wenn traditionelle, risikoarme Instrumente keinen nennenswerten Ertrag mehr bieten?»

  • Fed-Präsident Powell lässt Tür für Zinssenkungen offen
    Jerome Powell, Chef der US-Notenbank. (Foto: Fed/Flickr)
    22.August 2025 — 16:17 Uhr
    Fed-Präsident Powell lässt Tür für Zinssenkungen offen

    Die USA nähern sich laut dem US-Notenbankchef Jerome Powell dem Zeitpunkt, an dem die Notenbank Fed ihre Zinsen senken muss.

  • Japans Notenbank lässt Leitzins unverändert und will Anleihekäufe reduzieren
    Japans Notenbankgouverneur Kazuo Ueda.
    17.Juni 2025 — 09:00 Uhr
    Japans Notenbank lässt Leitzins unverändert und will Anleihekäufe reduzieren

    Wie die Notenbank am Dienstag in Tokio mitteilte, bleibt der Leitzins weiterhin bei 0,5 Prozent.

  • SGKB investment views: Powell im Blindflug
    Thomas Stucki, Chief Investment Officer bei der St.Galler Kantonalbank. (Foto: SGKB)
    16.Juni 2025 — 09:04 Uhr
    SGKB investment views: Powell im Blindflug

    «Obwohl Donald Trump lautstark eine Zinssenkung fordert, wird die Fed ihm diesen Gefallen nicht tun.»

  • Negativzinsen könnten laut BAK wieder Realität werden
    (Adobe Stock)
    11.Juni 2025 — 14:03 Uhr
    Negativzinsen könnten laut BAK wieder Realität werden

    Die Preise für Waren und Dienstleistungen sind im Mai in der Schweiz erstmals seit vier Jahren wieder gefallen. Angesichts der tiefen Inflation und dem eher starken Franken können Negativzinsen laut den Experten von BAK Economics daher erneut Realität werden.

Seitennummerierung der Beiträge

1 2 3 … 21 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
    • Graubünden
    • Schwyz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001