(Foto: Richemont) 24.August 2022 — 17:45 Uhr Richemont gibt Onlineplattform YNAP in die Hände von Farfetch Der Schmuck- und Uhrenkonzern setzt im Onlinegeschäft zum Befreiungsschlag an: Lange haben die Genfer nach einem Partner gesucht und nun wagen sie den Schulterschluss mit dem britischen Onlinehändler Farfetch.
(Foto: Richemont) 27.Mai 2022 — 17:30 Uhr Richemont-Aktien von positivem Kommentar beflügelt – über 9% im Plus Unterstützung kam unter anderem von einem positiven Kommentar aus dem Hause Royal Bank of Canada.
(Foto: Richemont) 20.Mai 2022 — 17:30 Uhr Richemont erholt sich von Coronakrise und sucht Online-Partner – Aktie gibt über 13% nach Richemont hat sich im Jahr 2021/22 gut vom Corona-Einbruch erholt. Doch bereits ziehen am Luxusgütermarkt die nächsten dunklen Wolken auf.
Lalique macht gute Geschäfte mit Whiskys der Marke "The Glenturret". 14.März 2022 — 11:33 Uhr Lalique schüttelt Corona-Einbruch ab und schreibt wieder schwarze Zahlen Insbesondere die Parfümerie-Produkte und auch die Whiskys der Marke «The Glenturret» haben sich letztes Jahr sehr gut verkauft.
(Foto: Richemont) 19.Januar 2022 — 17:35 Uhr Richemont lässt Krisenjahr mit starkem Wachstum hinter sich Im dritten Quartal des Geschäftsjahres 2021/22, das von Oktober bis Dezember lief, stieg der Umsatz um 35% auf 5,6 Milliarden Euro.
Richemont-CEO Jérôme Lambert. (Foto: Richemont) 12.November 2021 — 17:30 Uhr Richemont holt im Onlinegeschäft zum Befreiungsschlag aus Der Schmuck- und Uhrenkonzern Richemont ist nach dem Coronaschock des letzten Jahres zurück in der Spur: Die Umsätze sprudeln und kletterten sogar über das Vorkrisenniveau.
Investor Dan Loeb von Third Point. (Foto: Third Point) 8.November 2021 — 13:07 Uhr Richemont rückt Berichten zufolge in den Fokus des Hedgefonds Third Point Gemäss verschiedenen Medienberichten hat Third Point eine «signifikante Position» in Richemont aufgebaut.
(Foto: Pixabay) 22.September 2021 — 10:54 Uhr Aktien der Luxusgüterwerte Swatch und Richemont auf Erholungskurs Händler sprechen von einer technischen Gegenbewegung nach einem übertrieben starken Ausverkauf.
Roger von der Weid, CEO Lalique. (Foto: Lalique) 15.September 2021 — 08:02 Uhr Lalique kehrt in die schwarzen Zahlen zurück Das Luxusgüterunternehmen hat sich im ersten Halbjahr von den Folgen der Corona-Pandemie erholt. Der Umsatz lag wieder deutlich über dem Vorjahresniveau und unterm Strich steht wieder ein Gewinn.
Richemont-CEO Jérôme Lambert. (Foto: Richemont) 21.Mai 2021 — 17:45 Uhr Richemont schneidet dank Schmuckgeschäft besser als erwartet ab Die Corona-Pandemie hat den Uhren- und Schmuckkonzern 2020/21 wie erwartet gebremst. Dank eines Schlussspurts konnte der Luxusgüterhersteller einen Grossteil des Rückstands noch wettmachen. Und der positive Trend hält an.