Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Medizin

  • OneDoc will Notfallzentren mit neuer Funktion entlasten
    Die Notfallfunktion ist in der iOS- und Android-App von OneDoc verfügbar, sie ergänzt das Ökosystem der von OneDoc angebotenen Gesundheitsdienste. (Foto: zvg)
    1.März 2023 — 07:15 Uhr
    OneDoc will Notfallzentren mit neuer Funktion entlasten

    Sie ist über die mobile App verfügbar und ermöglicht es Patienten, eine medizinische Fachperson für Erwachsene oder Kinder online zu konsultieren, um so die Notfallzentren zu entlasten.

  • Medbase-Chef fordert politische Massnahmen zugunsten von Hausärzten
    13.Februar 2023 — 07:41 Uhr
    Medbase-Chef fordert politische Massnahmen zugunsten von Hausärzten

    Der Chef der Migros-Gesundheitstochter Medbase Marcel Napierala fordert ein Ende des Zulassungsstopps von Hausärzten sowie ein neues Tarifsystem.

  • CARE: Gesundheit tracken mit Blutanalysen und App
    Der erste CARE-Store am Bahnhofplatz 1 in Zürich. (Foto: zvg)
    31.Januar 2023 — 12:09 Uhr
    CARE: Gesundheit tracken mit Blutanalysen und App

    Das Schweizer Startup CARE versteht sich als Zukunft der Präventivmedizin. Es ermöglicht Kunden, dank Blutanalysen mehr über die eigene Gesundheit zu erfahren, Veränderungen zu erkennen und die Leistungsfähigkeit zu optimieren.

  • Die Sprechstunde bei «Dr. Google» wird zur Gewohnheit
    (Unsplash)
    10.Januar 2023 — 07:00 Uhr
    Die Sprechstunde bei «Dr. Google» wird zur Gewohnheit

    Ein Zwicken hier, ein Zipperlein da: Wenn es darum geht, eigene Beschwerden und Krankheits-Symptome zu recherchieren, informieren sich Menschen zunehmend im Netz.

  • Neandertaler-Forscher Svante Pääbo erhält Nobelpreis 2022 für Medizin
    Medizin-Nobelpreisträger Svante Pääbo mit Studienobjekt. (Bild: Max Planck Institute for Evolutionary Anthropology)
    3.Oktober 2022 — 13:10 Uhr
    Neandertaler-Forscher Svante Pääbo erhält Nobelpreis 2022 für Medizin

    Der Medizin-Nobelpreis geht in diesem Jahr an den Schweden Svante Pääbo, einen Spezialisten für evolutionäre Genetik.

  • Distalmotion erhält 90 Mio Dollar für Vermarktung des Chirurgieroboters Dexter
    Michael Friedrich, CEO von Distalmotion
    26.Januar 2022 — 10:35 Uhr
    Distalmotion erhält 90 Mio Dollar für Vermarktung des Chirurgieroboters Dexter

    Um Robotik mit echtem Mehrwert zu bieten, integriert Dexter das Beste aus zwei Welten: Der Laparoskopie und der robotischen Chirurgie.

  • Personalisierte Medizin: Der simulierte Patient
    Datenforscher Thijs Defraeye erzeugt digitale Zwillinge. (Foto: Empa)
    2.Juni 2021 — 10:39 Uhr
    Personalisierte Medizin: Der simulierte Patient

    Empa-Forschende haben mehrere hundert Avatare auf der Basis von realen Menschen modelliert und experimentell behandelt.

  • «well be»: Wie Gesundheit und Wohlbefinden zur Marke werden
    von Thomas Uhlmann, Leiter Vertrieb, Well Be Fund. (Foto: zvg)
    23.Dezember 2020 — 11:46 Uhr
    «well be»: Wie Gesundheit und Wohlbefinden zur Marke werden

    Die Marke «well be» soll neue Bedürfnisse für gesundheitsorientierte Menschen abdecken und dadurch zu einer Identifikation mit Gesundheitsimmobilien werden.

  • Winzige Roboter aus Metall und Kunststoff
    Computergrafik eines Mikrovehikels mit Eisenrädern (goldfarben) und einer Polymer-​Chassis (rot). Das Vehikel ist 0,25 Millimeter lang. (Grafik: Alcântara et al. Nature Communications 2020)
    25.November 2020 — 06:45 Uhr
    Winzige Roboter aus Metall und Kunststoff

    Forschende der ETH Zürich haben eine Methode entwickelt, mit der sie Mikrometer kleine Maschinen herstellen können.

  • Anita Rauch, Direktorin am Institut für Medizinische Genetik der Universität Zürich, im Interview
    Prof. Dr. med. Anita Rauch, Direktorin und Ordinaria für Medizinische Genetik am Institut für Medizinische Genetik der Universität Zürich und Präsidentin des Fördervereins für Kin-der mit seltenen Krankheiten
    16.Oktober 2020 — 12:35 Uhr
    Anita Rauch, Direktorin am Institut für Medizinische Genetik der Universität Zürich, im Interview

    «In den letzten Jahren hat sich in der Genetik rasend viel getan und jährlich werden durchschnittlich 200 neue Krankheitsgene entdeckt.»

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 2 3 4 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001