Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz & Invest
  • Startups
  • IT
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Finanz
  • IT
  • Märkte
  • Schweiz
  • Ausland
  • Startups
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Interviews
  • Wichtige Themen
  • FlowBank
  • Invest
  • Tesla
  • KI
  • Oracle
  • Buitoni
  • Nestlé
  • SLI
  • SMI
  • SPI
  • Meistgelesen
  • FlowBank: Tesla – Abkehr von Seltenen Erden könnte Wende bringen
  • Nestlé schliesst Buitoni-Pizza-Fabrik im französischen Caudry
  • CH-Schluss: SMI klettert in Richtung 11’000 Punkte
  • Innovative Währung „World“ mit hartem Gold-Kern
  • Nitin Kunal, Direktor Softwareentwicklung (MySQL HeatWave) bei Oracle, im Interview
  • Impressum
  • Kontakt

Meer

  • ARTE und Das Erste zeigen bildstarke, vierteilige Dokumentation über Nord- und Ostsee
    Das Wattenmeer - bis zu 40 Kilometer zieht sich das Wasser bei Ebbe zurück. (© Martina Andrés/Doclights Naturfilm / Foto: NDR)
    9.Februar 2023 — 07:20 Uhr
    ARTE und Das Erste zeigen bildstarke, vierteilige Dokumentation über Nord- und Ostsee

    Die atemberaubend schönen Aufnahmen lassen das Publikum die Wasser- und Küstenwelt der Meere ganz neu erleben und geniessen.

  • Wie Quecksilber ins Meer gelangt
    Nur rund die Hälfte des Quecksilbers in den Ozeanen stammt aus Niederschlägen, die andere Hälfte gelangt durch Gasaustausch ins Meer. (Foto: Brian Cook/Unsplash)
    1.Oktober 2021 — 07:05 Uhr
    Wie Quecksilber ins Meer gelangt

    Eine Analyse der Universität Basel zeigt, wie von der Industrie freigesetztes Quecksilber ins Wasser gelangt: nicht wie bisher vermutet vor allem durch Regen, sondern auch über Gasaustausch.

  • Meeresspiegel
    (Photo by Greg Rakozy on Unsplash)
    15.Januar 2021 — 11:03 Uhr
    Sauerstofflosigkeit in Meeren eingegrenzt

    Neue Forschungsergebnisse zeigen: Der Sauerstoffgehalt in früheren Ozeanen war gegenüber Klimaveränderungen erstaunlich robust.

  • «Winter of Oceans» im Januar bei ARTE
    25.November 2020 — 07:10 Uhr
    «Winter of Oceans» im Januar bei ARTE

    ARTE beleuchtet die vielfältigen Facetten der Weltmeere in Dokumentationen, Reportagen und preisgekrönten Spielfilmen.

  • Findet Nemo
    23.Dezember 2019 — 07:06 Uhr
    Findet Nemo

    Derart plastisch war eine Reise in die Tiefsee lange nicht – und das, obwohl diese zweidimensional stattfindet! Das neue Projekt des Programmierers Neal Agarwal, The Deep Sea, führt durch die Weltmeere hinab in die Tiefe.

  • Symbolbild Welle
    Meer: Untersuchungen belegen Klimawandel.
    9.August 2017 — 06:40 Uhr
    Mittelmeer: Temperatur und Salzgehalt steigen

    Die beiden Messgrössen Temperatur und Salzgehalt haben sich seit 2005 mehr als verdoppelt.

  • AWI
    Plastiktüte in der Framstrasse. (Foto: M. Bergmann / Alfred-Wegener-Institut)
    28.Juli 2017 — 13:51 Uhr
    Plastikmüll in den Weltmeeren

    Die Unterwasser-Welt ist bedroht. Immer mehr Müll sammelt sich in den Tiefen des Meeres an.

  • Schweiz
    • Unternehmen
    • Politik
    • Konjunktur
    • Events
    • Köpfe und Karriere
  • International
    • Unternehmen
    • Politik
    • Panorama Ausland
    • Konjunktur
    • Köpfe und Karriere
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere
    • Events
    • Invest
  • Märkte
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
    • Eurozone
    • Asien
    • USA
  • Startups
  • IT
    • IT Meldungen Schweiz
    • Digitalisierung
    • Tech Dialog
    • Networld
    • Internationale IT Meldungen
    • Events
    • Köpfe und Karriere
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Dossiers
    • UnternehmerInnen
    • Immobilien
    • Kommentare
    • Forschung & Entwicklung
    • Schweiz-EU
  • Klima & Umwelt
  • Energie & E-Mobilität
    • e-Mobility
    • Solarenergie
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001