Im Prinzip handelt es sich bei dieser Jacke um Sportbekleidung. Sie wurde gemacht, um damit auf einem Kutschbock zu sitzen. So wurde Alexandra von Dänemark, Ehefrau des britischen Königs Edward VII., darin 1902 fotografiert. Die Stickereien und Motive sind den Mänteln und Westen französischer Adliger aus dem 18. Jahrhundert nachempfunden. Die am Schoss aufgebrachten Seidenbänder und -blumen waren in Frankreich bis zur Revolution ebenfalls populär. (Foto:Metropolitian Museum of Art) 10.November 2020 — 07:36 Uhr Mode, die mit der Zeit geht. Und kommt. Und geht 150 Jahre Mode zum 150. Jubiläum: Die Ausstellung «About Time: Fashion and Duration» im Metropolitan Museum in New York erzählt, wie sich die Damengarderobe entwickelt hat – und welche Einfälle sie bis heute prägen.
(Foto: Appenzeller Gurt) 6.November 2020 — 08:59 Uhr Appenzeller Gurt X ACC. HELVETICA – Zurück in die 90er Jahre Die neue Kollektion umfasst Handtaschen, Brillen, Ohrringe und natürlich – einen Gurt.
Massimo Dutti-Filiale in Madrid. (Foto: Inditex) 16.September 2020 — 09:49 Uhr Modekonzern Inditex kehrt in die Gewinnzone zurück Unter dem Strich betrug der Gewinn im dreimonatigen Berichtszeitraum zwischen Mai und Juli 214 Millionen Euro.
29.Juni 2020 — 16:41 Uhr Tally Weijl erhält Corona-Kredite – Abbau von 800 Stellen droht Die Zukunft der Modekette ist vorerst gesichert. Das sich im Umbau befindende Unternehmen erhält das für den Weiterbetrieb dringend benötigte Geld.
Hennes & Mauritz-Filiale in Taiwan. (Foto: H&M) 26.Juni 2020 — 14:15 Uhr Modekette H&M schreibt wegen Corona-Pandemie rote Zahlen Die schwedische Modekette Hennes & Mauritz hat wegen der Corona-Krise im zweiten Geschäftsquartal ein deutliches Minus eingefahren.
Daniel Grieder übernimmt die Führung des Modekonzerns Hugo Boss. 17.Juni 2020 — 12:25 Uhr Daniel Grieder wird neuer Chef von Hugo Boss Der 58-jährige Ex-Tommy-Hilfiger-Chef aus der Schweiz wird sein Amt am 1. Juni 2021 antreten.
Hennes & Mauritz-Filiale in Taiwan. (Foto: H&M) 15.Juni 2020 — 11:30 Uhr Hennes & Mauritz brechen wegen Corona die Umsätze weg Die Erlöse sanken zwischen März und Mai im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um die Hälfte auf 2,7 Mrd Euro.
Pull&Bear-Filiale in Shanghai. (Foto: Inditex) 18.März 2020 — 07:56 Uhr Zara-Eigner Inditex schliesst Läden – Umsätze im März eingebrochen Der Bekleidungsgigant spürt nach einem starken Geschäftsjahr 2019/2020 die Corona-Folgen.
1.Dezember 2019 — 16:57 Uhr Elf Tage mit der Tochter – im Jahr In Bangladeschs Städten nähen Frauen wie Tasnia Begum Kleidung für den Westen. An wenigen Tagen im Jahr fährt sie in ihr Heimatdorf – es ist die einzige Zeit, in der sie ihr Kind sieht.
Zara-Filiale in Tokyo. (Foto: Inditex) 11.September 2019 — 09:28 Uhr Zara-Mutter Inditex wächst weiter Der Umsatz stieg im ersten Halbjahr im Vergleich zum Vorjahr um 7 Prozent auf 12,8 Milliarden Euro.