Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Nachfolge

  • Unabhängige Vermögensverwalter kämpfen mit Fachkräftemangel und ungelöster Nachfolge
    Thomas Bossard, Initiant der Marktanalyse und Partner bei Stellar Executive Search. (Foto: Stellar)
    22.Mai 2025 — 14:38 Uhr
    Unabhängige Vermögensverwalter kämpfen mit Fachkräftemangel und ungelöster Nachfolge

    Aktuelle Marktanalyse der Stellar Executive Search AG zeigt akuten Handlungsbedarf bei Rekrutierung und Nachfolgeplanung.

  • swisspeers und Acquify schliessen Partnerschaft zur Demokratisierung der Nachfolgefinanzierung für KMUs
    Alwin Meyer, Gründer & CEO der swisspeers AG. (Foto: swisspeers)
    5.September 2023 — 09:16 Uhr
    swisspeers und Acquify schliessen Partnerschaft zur Demokratisierung der Nachfolgefinanzierung für KMUs

    Acquify, Anbieter einer digitalen Plattform zur Abwicklung von Nachfolgelösungen und KMU-Übernahmen, sowie swisspeers, Anbieter einer digitalen Direct Lending Plattform, kooperieren.

  • Nachfolge bei Zesar.ch AG eingeleitet
    Roland Zaugg, Verwaltungsratspräsident Zesar.ch AG (Bild: zVg)
    11.April 2023 — 12:09 Uhr
    Nachfolge bei Zesar.ch AG eingeleitet

    Marc Liechti hat die Co-CEO-Rolle bereits seit rund zwei Jahren mit Mitinhaber Roland Zaugg besetzt. Neu ist Jürg Saner als Co-CEO mit Marc Liechti für die Unternehmensleitung der Zesar.ch AG verantwortlich.

  • Zehntausende Schweizer KMU müssen Nachfolge regeln
    2.September 2021 — 18:22 Uhr
    Zehntausende Schweizer KMU müssen Nachfolge regeln

    Bei einer sehr grossen Zahl an Schweizer KMU gilt es die Nachfolge zu regeln. Insbesondere kleine Gesellschaften mit einer Handvoll Mitarbeitenden sind diesbezüglich in Verzug.

  • 73’786 Unternehmungen müssen die Nachfolge regeln
    Die Nachfolgeplanung ist ein integraler Bestandteil der Unternehmensführung.
    10.April 2018 — 06:40 Uhr
    73’786 Unternehmungen müssen die Nachfolge regeln

    Gemäss der Analyse von Bisnode D&B haben in der Schweiz 13.4 Prozent der Unternehmungen ein Nachfolgeproblem.

  • UBS Outlook Schweiz: Unternehmer planen ihre Nachfolge meist zu spät
    Die Nachfolgeplanung ist ein integraler Bestandteil der Unternehmensführung.
    9.April 2018 — 16:52 Uhr
    UBS Outlook Schweiz: Unternehmer planen ihre Nachfolge meist zu spät

    Die Nachfolgeplanung ist ein integraler Bestandteil der Unternehmensführung.

  • Treufin Reuter: Einsatz einer Holding im Rahmen der Unternehmens-Nachfolge
    Die Nachfolgeplanung ist ein integraler Bestandteil der Unternehmensführung.
    3.Januar 2018 — 17:51 Uhr
    Treufin Reuter: Einsatz einer Holding im Rahmen der Unternehmens-Nachfolge

    Der Einsatz einer Holding-Gesellschaft ist bei einer Unternehmens-Nachfolgelösungen nach wie vor ein probates Mittel. Allerdings ist immer der Einzelfall genau zu prüfen.

  • «DOK»: Chefwechsel – Wenn Alte gehen und Junge kommen
    An der wöchentlichen Sitzung: Peter Eltschinger (66) (v.l.), Söhne Bastian Eltschinger (37) und Florian Eltschinger (38). (Foto: SRF)
    22.November 2017 — 08:30 Uhr
    «DOK»: Chefwechsel – Wenn Alte gehen und Junge kommen

    SRF zeigt am Donnerstag den zweiten Teil über vier Familienbetriebe, vier typische Übernahmeszenarien, und doch vier völlig unterschiedliche Wege.

  • Zehntausende Schweizer Unternehmer kommen bald ins Pensionsalter
    Die Nachfolgeplanung ist ein integraler Bestandteil der Unternehmensführung.
    30.März 2017 — 16:55 Uhr
    Zehntausende Schweizer Unternehmer kommen bald ins Pensionsalter

    Studie von Bisnode D&B: Jedes dritte Schweizer Unternehmen wird nicht übertragen.

  • Karin Lenzlinger, VR-Delegierte Lenzlinger Söhne AG, im Interview
    Karin Lenzlinger, VR-Delegierte Lenzlinger Söhne AG (Bild: Zürcher Handelskammer)
    24.Februar 2017 — 11:25 Uhr
    Karin Lenzlinger, VR-Delegierte Lenzlinger Söhne AG, im Interview

    «Wünschenswert wäre, wenn man die Masseneinwanderungsinitiative rückgängig machen könnte.»

  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001