Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Nationalrat

  • Nationalrat lehnt nationale Steuer auf Millionen-Erbschaften ab
    Nationalratssaal. (Bild: admin.ch)
    18.März 2025 — 14:05 Uhr
    Nationalrat lehnt nationale Steuer auf Millionen-Erbschaften ab

    Der Nationalrat will Millionen-Erbschaften nicht zugunsten des Klimaschutzes besteuern. Er lehnte am Dienstag eine Volksinitiative der Juso ab, die schon vor den Ratsdebatten Staub aufgewirbelt hat.

  • Nach Ständerat nimmt auch Nationalrat alle Banken-PUK-Vorstösse an
    18.März 2025 — 10:24 Uhr
    Nach Ständerat nimmt auch Nationalrat alle Banken-PUK-Vorstösse an

    Erneut viel Lob für die Parlamentarische Untersuchungskommission zur Credit-Suisse-/UBS-Notfusion: Nach dem Ständerat hat am Dienstag auch der Nationalrat den mehreren hundert Seiten starken PUK-Bericht zum Verhalten der Behörden in der Bankenkrise gerühmt.

  • Parlament untersagt Verkauf von Beyond Gravity
    (Foto: Beyond Gravity)
    11.März 2025 — 08:14 Uhr
    Parlament untersagt Verkauf von Beyond Gravity

    Der Bund soll das Schweizer Raumfahrtunternehmen Beyond Gravity nicht verkaufen. Nach dem Nationalrat hat sich auch der Ständerat gegen einen Verkauf der Raumfahrtsparte des bundeseigenen Rüstungskonzerns Ruag ausgesprochen.

  • Nationalrat will Gentechnik-Moratorium um fünf Jahre verlängern
    Nationalratssaal. (Bild: admin.ch)
    6.März 2025 — 12:55 Uhr
    Nationalrat will Gentechnik-Moratorium um fünf Jahre verlängern

    Der Nationalrat will mehr Zeit für die Diskussion über den Umgang mit neuen gentechnischen Verfahren. Das seit 2005 geltende Moratorium für den Anbau gentechnisch veränderter Organismen soll nach seinem Willen bis Ende 2030 in Kraft bleiben.

  • Parlament einigt sich bei der indirekten Presseförderung
    (Photo by Waldemar Brandt on Unsplash)
    4.März 2025 — 11:46 Uhr
    Parlament einigt sich bei der indirekten Presseförderung

    National- und Ständerat haben ihre Differenzen bei der indirekten Presseförderung beigelegt. Der Nationalrat ist am Dienstag bei den drei letzten umstrittenen Punkten auf die Linie der kleinen Kammer eingeschwenkt.

  • Höhere Armeeausgaben und Kürzung bei Entwicklungshilfe beschlossen
    (Foto: Parlamentsdienste)
    19.Dezember 2024 — 10:28 Uhr
    Höhere Armeeausgaben und Kürzung bei Entwicklungshilfe beschlossen

    Das Bundesbudget für 2025 ist unter Dach und Fach und konform mit den Vorgaben der Schuldenbremse. Für die Armee stellt das Parlament rund eine halbe Milliarde Franken mehr bereit als der Bundesrat wollte.

  • Vorstoss für Krankenkassen-Werbeverbot ist vom Tisch
    Ständerat und vormaliger Nationalrat Baptiste Hurni (SP/NE). (Bild: SP Schweiz)
    17.Dezember 2024 — 14:54 Uhr
    Vorstoss für Krankenkassen-Werbeverbot ist vom Tisch

    Schweizer Krankenkassen werden auch künftig Prämiengelder für Werbung einsetzen können.

  • Bundesbudget 2025 geht in die Einigungskonferenz
    (Foto: Parlamentsdienste)
    17.Dezember 2024 — 13:07 Uhr
    Bundesbudget 2025 geht in die Einigungskonferenz

    Nach jeweils drei Beratungsrunden haben sich die Räte beim Bundesbudget 2025 nicht in allen Punkten gefunden. Die Einigungskonferenz befasst sich nun mit sieben verbliebenen Differenzen.

  • Nationalrat will staatliche Nothilfen für angeschlagene Stahlwerke
    Stabstahl aus der Swiss Steel-Produktion. (Foto: Swiss Steel)
    10.Dezember 2024 — 13:46 Uhr
    Nationalrat will staatliche Nothilfen für angeschlagene Stahlwerke

    Der Nationalrat will wirtschaftlich angeschlagene Betriebe der Stahl- und Aluminiumproduktion staatlich unterstützen. Er hat entsprechende Überbrückungshilfen angenommen.

  • Parlament bereinigt die Vorlage für neuen Anlauf mit E-ID
    (Symbolbild)
    10.Dezember 2024 — 10:28 Uhr
    Parlament bereinigt die Vorlage für neuen Anlauf mit E-ID

    Die neue Vorlage für die Einführung eines elektronischen Identitätsnachweises steht. Der Ständerat hat die letzten Differenzen in den Gesetzesbestimmungen zur staatlichen E-ID und dem Kredit für die Einführung ausgeräumt.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 2 3 4 … 19 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001