Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Notenbank

  • Türkische Notenbank reduziert Leitzins erneut – Ende der Zinssenkungen in Sicht
    Sitz der türkischen Zentralbank in Ankara.
    24.November 2022 — 12:20 Uhr
    Türkische Notenbank reduziert Leitzins erneut – Ende der Zinssenkungen in Sicht

    Eigentlich wären nach ökonomischer Lehrmeinung deutliche Zinserhöhungen angesagt, um die wirtschaftliche Aktivität abzukühlen und die galoppierende Teuerung so in den Griff zu bekommen.

  • Britische Notenbank mit stärkster Zinserhöhung seit 1989
    3.November 2022 — 15:16 Uhr
    Britische Notenbank mit stärkster Zinserhöhung seit 1989

    Die Bank of England hat ihr Tempo bei den Zinserhöhungen wie erwartet beschleunigt. Der Leitzins steigt um 0,75 Prozentpunkte auf 3,00 Prozent.

  • US-Notenbanker liefern Hinweise auf weiter deutliche Zinserhöhung
    Mary Daly, Präsidentin der regionalen Notenbank von San Francisco.
    8.August 2022 — 11:32 Uhr
    US-Notenbanker liefern Hinweise auf weiter deutliche Zinserhöhung

    Zuletzt hatten Daten vom US-Arbeitsmarkt ebenfalls Hinweise auf eine weiter deutliche Zinserhöhung geliefert.

  • Britische Notenbank hebt Leitzins deutlich an
    4.August 2022 — 13:06 Uhr
    Britische Notenbank hebt Leitzins deutlich an

    Die Bank of England stemmt sich mit einer weiteren und deutlichen Zinsanhebung gegen die hohe Inflation. Der Leitzins steigt um 0,5 Prozentpunkte auf 1,75 Prozent.

  • Japanische Notenbank hält an lockerer Geldpolitik weiter fest
    Japans ehemaliger Notenbankgouverneur Haruhiko Kuroda.
    21.Juli 2022 — 13:40 Uhr
    Japanische Notenbank hält an lockerer Geldpolitik weiter fest

    Die Bank of Japan widersetzt sich weiterhin dem globalen Trend zur geldpolitischen Straffung und lässt die Zügel trotz der steigenden Inflation und der rasanten Talfahrt des Yen extrem gelockert.

  • Türkische Notenbank belässt Leitzins trotz hoher Inflation bei 14 Prozent
    Sahap Kavcioglu, ehemaliger türkischer Notenbankchef.
    21.Juli 2022 — 13:32 Uhr
    Türkische Notenbank belässt Leitzins trotz hoher Inflation bei 14 Prozent

    Die Inflation in der Türkei war zuletzt auf den extrem hohen Wert von rund 78 Prozent gestiegen.

  • Gegen den Trend: Japans Notenbank lässt Geldpolitik extrem gelockert
    Japans ehemaliger Notenbankgouverneur Haruhiko Kuroda.
    17.Juni 2022 — 11:37 Uhr
    Gegen den Trend: Japans Notenbank lässt Geldpolitik extrem gelockert

    Die Bank of Japan widersetzt sich dem globalen Trend zur geldpolitischen Straffung und lässt die Zügel trotz der steigenden Inflation und der rasanten Talfahrt des Yen extrem gelockert.

  • Japans Notenbank hebt Inflationsprognose deutlich an
    Japans ehemaliger Notenbankgouverneur Haruhiko Kuroda.
    28.April 2022 — 10:25 Uhr
    Japans Notenbank hebt Inflationsprognose deutlich an

    Die Bank of Japan rechnet mit einem deutlichen Anziehen der Preise, behält die geldpolitischen Zügel aber gelockert.

  • Britische Notenbank hebt Leitzins an und wird vorsichtiger
    Grossbritanniens Notenbankgouverneur Andrew Bailey. (Foto: Bank of England)
    17.März 2022 — 15:17 Uhr
    Britische Notenbank hebt Leitzins an und wird vorsichtiger

    Die Bank of England hat ihre Geldpolitik erneut gestraft. Der Leitzins steigt um 0,25 Prozentpunkte auf 0,75 Prozent.

  • Japanische Notenbank stemmt sich gegen Renditeanstieg am Kapitalmarkt
    Japans ehemaliger Notenbankgouverneur Haruhiko Kuroda.
    10.Februar 2022 — 13:40 Uhr
    Japanische Notenbank stemmt sich gegen Renditeanstieg am Kapitalmarkt

    Die Bank of Japan hat für den 14. Februar ein Geschäft zum unbegrenzten Ankauf japanischer Staatsanleihen angekündigt.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 2 3 4 5 6 … 9 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001