Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Notenbanken

  • VP Bank: 2023 steigen die Zinsen weiter, aber langsamer
    Thomas Gitzel, Chief Economist VP Bank. (Foto: VP Bank)
    21.Dezember 2022 — 15:32 Uhr
    VP Bank: 2023 steigen die Zinsen weiter, aber langsamer

    Auch 2023 wird es mit Zinserhöhungen weitergehen. Die Leitzinsen gehen nach also nach oben, während die Inflationsraten fallen werden. Liegen die Zinsen über den Inflationsraten wird das geldpolitische Straffungsziel erfüllt sein.

  • SGKB Investment Views: Die Woche der Zinswahrheit
    Thomas Stucki, Chief Investment Officer bei der St.Galler Kantonalbank. (Foto: SGKB)
    12.Dezember 2022 — 09:20 Uhr
    SGKB Investment Views: Die Woche der Zinswahrheit

    «Fed, SNB, der Bank of England und EZB. Von allen wird ein weiterer Zinsschritt nach oben erwartet. Da hört die Einigkeit aber auch schon auf.»

  • BlackRock – aktueller Blick auf die Märkte: Eine Woche der Entscheidungen für Europa
    Ann-Katrin Petersen, Senior Investment Strategist bei BlackRock. (Bild: Screenshot BlackRock)
    19.Juli 2022 — 11:30 Uhr
    BlackRock – aktueller Blick auf die Märkte: Eine Woche der Entscheidungen für Europa

    Auf dem europäischen Kontinent stehen in den kommenden Tagen mit der geplanten Wiedereröffnung der Gaspipeline Nord Stream I und dem Zinsentscheid der EZB zentrale Weichenstellungen an.

  • Die Sicht des Raiffeisen Chefökonomen: Alles hat seinen Preis
    Martin Neff, ehemaliger Raiffeisen-Chefökonom. (Foto: zvg)
    7.Juli 2022 — 11:43 Uhr
    Die Sicht des Raiffeisen Chefökonomen: Alles hat seinen Preis

    «Alle im Speckgürtel der Welt reden von Krise(n). Dabei haben sie eigentlich noch nie eine erlebt. Denn sobald es eng wird, kommen Geldhüter und Finanzministerien und verteilen Schecks.»

  • Fisch Asset Management: Notenbanken behalten Kontrolle über Inflationserwartungen
    Beat Thoma, CIO bei Fisch Asset Management in Zürich. (Bild: FAM)
    4.Juli 2022 — 10:50 Uhr
    Fisch Asset Management: Notenbanken behalten Kontrolle über Inflationserwartungen

    «Der Immobilienmarkt ist seit einiger Zeit überhitzt. Aber die Lage ist in keiner Art und Weise mit der Subprime-Krise der Jahre 2007 und 2008 zu vergleichen. Die heutige Marktstruktur ist solider und die Abkühlung gesund. Entsprechend rechnen wir vorerst nicht mit einer Rezession.»

  • Nato-Generalsekretär Stoltenberg wird norwegischer Zentralbank-Chef
    Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg. (Foto: Nato)
    4.Februar 2022 — 12:24 Uhr
    Nato-Generalsekretär Stoltenberg wird norwegischer Zentralbank-Chef

    Die Nato muss inmitten der schweren Spannungen mit Russland einen Nachfolger für Generalsekretär Jens Stoltenberg suchen.

  • BIZ: Notenbanken können sich lockere Linie trotz hoher Inflation leisten
    Turm der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ) in Basel. (Foto: Taxiarchos228 - Eigenes Werk, FA)
    20.September 2021 — 13:35 Uhr
    BIZ: Notenbanken können sich lockere Linie trotz hoher Inflation leisten

    Ein Grossteil der Preisveränderung konzentriere sich in einem Umfeld mit lange Zeit niedriger Inflation auf wenige Wirtschaftsbereiche, heisst es in einer Studie.

  • US-Notenbank setzt Krisenpolitik fort und ist etwas zuversichtlicher
    Fed-Chef Jerome Powell. (Foto: Fed/Flickr)
    16.Dezember 2020 — 20:54 Uhr
    US-Notenbank setzt Krisenpolitik fort und ist etwas zuversichtlicher

    Die Leitzinsen bleiben in der Nähe der Nulllinie, während weiterhin jeden Monat dreistellige Milliardenbeträge in die amerikanische Wirtschaft gepumpt werden.

  • SZKB Marktkommentar: (K)ein Problem: Wofür steht die riesige Bilanz der SNB?
    von Thomas Heller, CIO der Schwyzer Kantonalbank. (Foto: SZKB)
    4.Dezember 2020 — 13:36 Uhr
    SZKB Marktkommentar: (K)ein Problem: Wofür steht die riesige Bilanz der SNB?

    «Das Problem der (zu) grossen Notenbankbilanzen – das vorerst gar keines ist – löst sich erst, wenn es dereinst gelingt, aus dem Krisenmodus der letzten zwölf Jahre herauszukommen.»

  • US-Notenbank hält nach US-Wahlen zunächst still
    Fed-Chef Jerome Powell. (Foto: Fed/Flickr)
    5.November 2020 — 23:22 Uhr
    US-Notenbank hält nach US-Wahlen zunächst still

    Der Leitzins bleibt auf absehbare Zeit in der extrem niedrigen Spanne von 0 bis 0,25 Prozent und die milliardenschweren Anleihekäufe zur Stützung der Konjunktur gehen wie gewohnt weiter.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 2 3 4 5 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001