Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

OECD

  • Das müssen Sie über die neuen OECD-Mindeststeuerregeln wissen
    Abtretender Bundesrat Ueli Maurer, Vorsteher EFD. (Foto: Schweizerische Bundeskanzlei)
    23.Juni 2022 — 12:30 Uhr
    Das müssen Sie über die neuen OECD-Mindeststeuerregeln wissen

    Das Projekt zur Besteuerung der digitalen Wirtschaft der OECD und der Gruppe der zwanzig wichtigsten Industrie- und Schwellenländer (G20) umfasst zwei Säulen.

  • Bundesrat schickt Umsetzung der OECD-Mindeststeuer ans Parlament
    (Foto: Parlamentsdienste)
    23.Juni 2022 — 11:50 Uhr
    Bundesrat schickt Umsetzung der OECD-Mindeststeuer ans Parlament

    Der Bundesrat treibt die Umsetzung der globalen Mindeststeuer für Konzerne voran. Er schlägt dem Parlament neu vor, dass ein Viertel der Mehreinnahmen an den Bund zurückfliessen soll.

  • OECD korrigiert Schätzungen für Schweizer Wirtschaft nach unten
    (Bild: Schlierner / Adobe Stock)
    8.Juni 2022 — 11:42 Uhr
    OECD korrigiert Schätzungen für Schweizer Wirtschaft nach unten

    Die Organisation mit Sitz in Paris erwartet im laufenden Jahr noch ein Wachstum des BIP von 2,5 Prozent, nachdem sie bisher von einem Plus von 3,0 Prozent ausgegangen war.

  • OECD sieht Reformbedarf in der Altersvorsorge und im Binnenmarkt
    OECD-Generalsekretär Mathias Cormann. (© OECD)
    20.Januar 2022 — 16:34 Uhr
    OECD sieht Reformbedarf in der Altersvorsorge und im Binnenmarkt

    Die Schweizer Wirtschaft habe sich in der Corona-Pandemie als relativ widerstandsfähig erwiesen, erklärt die OECD n ihrem neuesten Länderbericht zur Schweiz.

  • Deutlich mehr Firmen setzen wegen Corona auf Homeoffice
    (Photo by Bench Accounting on Unsplash)
    13.Januar 2022 — 11:17 Uhr
    Deutlich mehr Firmen setzen wegen Corona auf Homeoffice

    Die Pandemie hat zu einer weltweiten Ausbreitung von Homeoffice in Unternehmen geführt. Und der Trend dürfte Corona überdauern.

  • OECD erwartet solides Wirtschaftswachstum für die Schweiz
    (Photo by Ian Taylor on Unsplash)
    1.Dezember 2021 — 11:44 Uhr
    OECD erwartet solides Wirtschaftswachstum für die Schweiz

    Nach einem BIP-Wachstum von voraussichtlich 2,9 Prozent im laufenden Jahr erwartet die Organisation mit Sitz in Paris für 2022 ein Wirtschaftswachstum von 3,0 Prozent und für 2023 von 2,1 Prozent.

  • OECD konkretisiert Eckwerte zur Konzernbesteuerung
    OECD-Generalsekretär Mathias Cormann. (© OECD)
    9.Oktober 2021 — 07:12 Uhr
    OECD konkretisiert Eckwerte zur Konzernbesteuerung

    Unilaterale Digitalsteuern sollen verbindlich abgeschafft werden. Die Einführung der Besteuerungsregeln mit einem Steuersatz von 15% soll gestaffelt erfolgen.

  • OECD erhöht BIP-Schätzung 2021 für Schweiz auf +3,2%
    (Bild: Schlierner / Adobe Stock)
    31.Mai 2021 — 16:10 Uhr
    OECD erhöht BIP-Schätzung 2021 für Schweiz auf +3,2%

    Die Schweizer Wirtschaft dürfte sich gemäss Einschätzung der OECD im laufenden Jahr besser entwickeln als noch vor einem halben Jahr erwartet.

  • USA schlagen globale Mindeststeuer für Konzerne von 15 Prozent vor
    US-Finanzministerin Janet Yellen.
    21.Mai 2021 — 08:08 Uhr
    USA schlagen globale Mindeststeuer für Konzerne von 15 Prozent vor

    Dem globalen Wettrennen um den niedrigsten Steuersatz soll gemeinsam ein Ende gesetzt werden.

  • Philipp Hildebrand zieht Kandidatur für OECD-Führung zurück
    Philipp Hildebrand. (Screenshot)
    25.Februar 2021 — 22:02 Uhr
    Philipp Hildebrand zieht Kandidatur für OECD-Führung zurück

    Als Grund nennt er die fehlende breite Unterstützung der OECD-Mitglieder.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 2 3 4 5 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001