Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Öl

  • Ölpreise deutlich gefallen
    (Photo by Cameron Venti on Unsplash)
    2.August 2021 — 17:45 Uhr
    Ölpreise deutlich gefallen

    Die Ölpreise sind am Montag deutlich unter Druck geraten. Marktbeobachter verwiesen unter anderem auf enttäuschende Konjunkturdaten aus China und den USA.

  • Ölpreise steigen etwas – Juli-Verluste fast wieder wettgemacht
    (Photo by Cameron Venti on Unsplash)
    27.Juli 2021 — 13:10 Uhr
    Ölpreise steigen etwas – Juli-Verluste fast wieder wettgemacht

    Nach wie vor bleibt der Anstieg der Neuinfektionen mit dem Coronavirus ein bestimmendes Thema am Ölmarkt.

  • Ölpreise treten vor dem Wochenende auf der Stelle
    (Foto: Pixabay)
    23.Juli 2021 — 13:35 Uhr
    Ölpreise treten vor dem Wochenende auf der Stelle

    Nach deutlichen Preisabschlägen zu Wochenbeginn und Aufschlägen im Wochenverlauf liegen die Ölpreise aktuell in etwa dort, wo sie vor einer Woche notiert haben.

  • Ölpreise: Leichte Kursgewinne nach Vortageseinbruch
    (Photo by Zachary Theodore on Unsplash)
    20.Juli 2021 — 17:25 Uhr
    Ölpreise: Leichte Kursgewinne nach Vortageseinbruch

    Nach ihren deutlichen Vortagsverlusten haben sich die Ölpreise am Dienstag geringfügig erholt. Ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent kostete zuletzt 69,36 US-Dollar. Das waren 74 Cent mehr als am Vortag. Der Preis für ein Fass der amerikanischen Sorte West Texas Intermediate (WTI) stieg um 58 Cent auf 67,00 Dollar.

    Am Montag waren die Erdölpreise erheblich unter Druck geraten. In der Spitze gaben die Notierungen um fast fünf Dollar nach. Die schlechte Stimmung an den Aktienmärkten hatte sich auf die Rohstoffmärkte übertragen. Am Dienstag beruhigte sich die Lage an den Finanzmärkten etwas.

    Für Verunsicherung sorgt weiterhin die Ausbreitung der ansteckenderen Delta-Variante des Coronavirus. Die Entwicklung sei für den Rohölmarkt gefährlich, da neue Mobilitätseinschränkungen die wichtigste Grundlage für den Ölpreisanstieg der letzten Monate gefährden würden, heisst es in einem Kommentar der Rohstoffexperten von der Commerzbank. Noch scheine sich die weltweite Nachfrage aber weiter zu erholen.

    Der Einfluss der Opec-Entscheidung vom Wochenende für eine schrittweise höhere Förderung gilt als zwiespältig. Einerseits könnte das höhere Angebot Druck auf die Ölpreise ausüben. Andererseits ist mit der Einigung das Risiko einer Eskalation bis hin zu einem Zerfall des Ölverbunds Opec+ mit unkontrolliert steigendem Angebot gesunken. Ein Streit zwischen der Ölmacht Saudi-Arabien und den Vereinigten Arabischen Emiraten hatte eine Verständigung zunächst verhindert.

  • Opec+ einigt sich auf höhere Ölproduktion – Preise geben nach
    (Photo by Cameron Venti on Unsplash)
    19.Juli 2021 — 11:37 Uhr
    Opec+ einigt sich auf höhere Ölproduktion – Preise geben nach

    Eine Erhöhung der Fördermenge belastet tendenziell die Preise. Die Reaktionen an den Märkten hielten sich jedoch in Grenzen.

  • Einigung der Öl-Allianz Opec+ auf höhere Förderung
    Opec-Hauptsitz in Wien.
    18.Juli 2021 — 15:36 Uhr
    Einigung der Öl-Allianz Opec+ auf höhere Förderung

    Ab August werde die Öl-Allianz ihre Tagesproduktion um jeweils monatlich 400’000 Barrel (je 159 Liter) steigern, teilte die Opec am Sonntag nach einem Online-Ministertreffen mit.

  • Ölpreise erneut gefallen – Spekulation auf höhere Fördermenge belasten
    (Pixabay)
    15.Juli 2021 — 17:37 Uhr
    Ölpreise erneut gefallen – Spekulation auf höhere Fördermenge belasten

    Die Ölpreise fallen den zweiten Tag in Folge. Schon am Mittwoch waren die Erdölpreise erheblich unter Druck geraten.

  • Ölpreise legen etwas zu – IEA warnt vor Angebotsdefizit
    (Bild: © Touchsmile / AdobeStock)
    13.Juli 2021 — 18:05 Uhr
    Ölpreise legen etwas zu – IEA warnt vor Angebotsdefizit

    Die in den USA auf den höchsten Stand seit 2008 gestiegene Inflationsrate bewegte den Ölmarkt nicht nachhaltig.

  • Ölpreise geraten erneut unter Druck – Berg- und Talfahrt setzt sich fort
    (Photo by Cameron Venti on Unsplash)
    7.Juli 2021 — 17:40 Uhr
    Ölpreise geraten erneut unter Druck – Berg- und Talfahrt setzt sich fort

    Am Dienstag waren die Rohölpreise zunächst auf mehrjährige Höchststände gestiegen, hatten danach aber kräftig nachgegeben.

  • Ölpreise geraten nach neuen Mehrjahreshochs deutlich unter Druck
    (Bild: © Touchsmile / AdobeStock)
    6.Juli 2021 — 18:04 Uhr
    Ölpreise geraten nach neuen Mehrjahreshochs deutlich unter Druck

    Am Montag war es dem Erdölverbund Opec+ wiederholt nicht gelungen, sich auf eine Förderstrategie für die zweite Jahreshälfte zu einigen.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 19 20 21 22 23 … 57 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001