Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Omikron

  • 38’015 Corona-Neuinfektionen innerhalb von 24 Stunden
    19.Januar 2022 — 13:53 Uhr
    38’015 Corona-Neuinfektionen innerhalb von 24 Stunden

    Zudem wurden 154 neue Spitaleinweisungen und 25 neue Todesfälle gemeldet. Die Zahl der Covid-19-Patienten in Intensivbehandlung ist zur Vorwoche um 9 Prozent gesunken.

  • Bisher keine Engpässe in den Spitälern wegen Omikron
    Behandlung eines Covid-19-Patienten am Universitätsspital Basel. (Foto: Unibas)
    18.Januar 2022 — 17:13 Uhr
    Bisher keine Engpässe in den Spitälern wegen Omikron

    Die befürchtete Zunahme der Hospitalisationen wegen der Omikron-Welle ist gemäss dem Präsidenten der Kantonsärzte bisher ausgeblieben.

  • Kantone bremsen Bundesrat bei Verlängerung der Corona-Massnahmen
    (Photo by Claudio Schwarz on Unsplash)
    17.Januar 2022 — 17:11 Uhr
    Kantone bremsen Bundesrat bei Verlängerung der Corona-Massnahmen

    Zahlreiche Kantonsregierungen möchten die geltenden Regelungen nur bis Ende Februar verlängern – und nicht wie der Bundesrat bis Ende März.

  • Omikron-Personalausfälle lösen Run auf Temporärkräfte aus
    (Photo by Louis Hansel @shotsoflouis on Unsplash)
    7.Januar 2022 — 16:26 Uhr
    Omikron-Personalausfälle lösen Run auf Temporärkräfte aus

    Die Temporärstellen-Vermittler Coople und Adecco sehen sich in der Schweiz derzeit mit einer ausserordentlich hohen Personalnachfrage von Unternehmen konfrontiert.

  • Zahl der Neuansteckungen steigt sprunghaft an – Erste Personalengpässe
    (Adobe Stock)
    5.Januar 2022 — 17:00 Uhr
    Zahl der Neuansteckungen steigt sprunghaft an – Erste Personalengpässe

    Erstmals überschritten die innerhalb von 24 Stunden gemeldeten neuen Fälle die Marke von 30’000. Omikron sorgt unterdessen für spürbare Lücken im Gesundheitswesen und in der Gastronomie; auch die SBB warnten vor möglichen Zugausfällen.

  • Bundesrat verzichtet vorerst auf schärfere Corona-Massnahmen
    Gesundheitsminister Alain Berset. (Screenshot)
    29.Dezember 2021 — 19:30 Uhr
    Bundesrat verzichtet vorerst auf schärfere Corona-Massnahmen

    Man sei zum Schluss gekommen, noch keine neuen Massnahmen auf nationaler Ebene zu ergreifen, teilte Gesundheitsminister Alain Berset am Mittwoch auf Twitter mit.

  • Britischer Premierminister: Booster-Impfungen gestatten lockerere Corona-Regeln
    Grossbritanniens Premierminister Boris Johnson. (Picture by Andrew Parsons / No 10 Downing Street)
    29.Dezember 2021 — 12:28 Uhr
    Britischer Premierminister: Booster-Impfungen gestatten lockerere Corona-Regeln

    Grossbritanniens Regierungschef hat kürzlich eine Verschärfung der Regeln über Neujahr ausgeschlossen.

  • Pfizer Schweiz: Können an Omikron angepassten Impfstoff im Frühling liefern
    Sabine Bruckner, Chefin von Pfizer Schweiz. (Foto: obs/Pfizer Schweiz)
    28.Dezember 2021 — 12:30 Uhr
    Pfizer Schweiz: Können an Omikron angepassten Impfstoff im Frühling liefern

    Noch ist aber offen, ob es diesen Impfstoff braucht, sagt Sabine Bruckner, Chefin von Pfizer Schweiz, in einem Interview mit dem «Blick».

  • Omikron-Variante des Coronavirus in der Schweiz dominant
    (Bild: Adobe Stock)
    27.Dezember 2021 — 18:09 Uhr
    Omikron-Variante des Coronavirus in der Schweiz dominant

    Der Anteil der sehr ansteckenden Coronavirus-Variante lag laut Bundesamt für Gesundheit am Montag bei 55,7% der Neuansteckungen.

  • Südafrika setzt Contact Tracing aus und lockert Massnahmen
    24.Dezember 2021 — 13:30 Uhr
    Südafrika setzt Contact Tracing aus und lockert Massnahmen

    Begründet wurden die Lockerungen unter anderem mit neuen Erkenntnissen zur Omikron-Variante sowie Studien, wonach rund 70 Prozent der sehr jungen Bevölkerung des Kap-Staates bereits eine Infektion hatten.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 2 3 4 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001