Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Parlament

  • Nationalrat gibt bei Bundesanteil an OECD-Mindeststeuer nach
    Nationalratssaal. (Foto: parlament.ch)
    6.Dezember 2022 — 13:06 Uhr
    Nationalrat gibt bei Bundesanteil an OECD-Mindeststeuer nach

    Der Bund erhält einen Viertel der Erträge aus der OECD-Mindeststeuer für international tätige Konzerne. Der Nationalrat ist am Dienstag auf die Linie des Ständerats eingeschwenkt.

  • Düstere Aussichten prägen Budgetdebatte im Ständerat
    Ständeratssaal. (Foto: Parlamentsdienste)
    6.Dezember 2022 — 11:36 Uhr
    Düstere Aussichten prägen Budgetdebatte im Ständerat

    Der Ständerat hat am Montagnachmittag die Beratung das Budget 2023 aufgenommen. Die finanziellen Aussichten verdüstern sich nach 2023.

  • Ständerat stellt Finanzierung der Gesundheitsleistungen neu auf
    1.Dezember 2022 — 14:42 Uhr
    Ständerat stellt Finanzierung der Gesundheitsleistungen neu auf

    Krankenkassen und Kantone sollen die von der Grundversicherung gedeckten ambulanten und stationären Behandlungen gemeinsam bezahlen.

  • Bundesfinanzen: Sorgenvoller Beginn der Budgetdebatte im Parlament
    Nationalratssaal. (Foto: parlament.ch)
    29.November 2022 — 14:45 Uhr
    Bundesfinanzen: Sorgenvoller Beginn der Budgetdebatte im Parlament

    Dem Nationalrat bereiten die absehbaren strukturellen Defizite im Bundeshaushalt Sorgen. Die Fraktionen streiten sich, wie darauf reagiert werden soll.

  • Ständerat setzt erste Marke beim Ausbau der erneuerbaren Energien
    Die grösste alpine Solaranlage der Schweiz: AlpinSolar. (Bild: Axpo)
    29.September 2022 — 17:44 Uhr
    Ständerat setzt erste Marke beim Ausbau der erneuerbaren Energien

    Schnellerer Zubau von Wasserkraft-, Solar- und Windanlagen sowie höhere Effizienzziele: Der Ständerat hat im sogenannten Mantelerlass wichtige energiepolitische Pflöcke eingeschlagen.

  • Abschaffung des Eigenmietwerts geht auf weitere Zusatzrunde
    Nationalratssaal. (Foto: parlament.ch)
    29.September 2022 — 11:45 Uhr
    Abschaffung des Eigenmietwerts geht auf weitere Zusatzrunde

    Der Nationalrat will die Abschaffung des Eigenmietwertes noch nicht beraten und schickt ihn auf eine Zusatzrunde zurück in die Kommission. Das Fuder sei überladen, befand er.

  • Das Parlament will sich selbst für Krisen rüsten
    Nationalratssaal im Corona-Jahr 2021.
    29.September 2022 — 11:39 Uhr
    Das Parlament will sich selbst für Krisen rüsten

    Das Bundesparlament soll in künftigen Krisenlagen virtuell tagen und generell mehr Einfluss nehmen können.

  • Parlament einigt sich auf Details der Solaroffensive
    Alpine Solaranlage entlang der Muttsee-Staumauer. (Foto: Axpo)
    27.September 2022 — 11:45 Uhr
    Parlament einigt sich auf Details der Solaroffensive

    Die Solaroffensive für mehr inländischen Winterstrom hat eine wichtige Hürde genommen. Der Ständerat hat alle Differenzen in der kurzfristig erstellten Vorlage ausgeräumt.

  • Postfinance-Privatisierung im Parlament gescheitert
    PostFinance-Hauptsitz in Bern. (Foto: PostFinance)
    27.September 2022 — 11:40 Uhr
    Postfinance-Privatisierung im Parlament gescheitert

    Die Privatisierung der Postfinance ist vom Tisch. Nach dem Ständerat ist auch der Nationalrat nicht auf die Vorlage des Bundesrates eingetreten.

  • Axpo: Grünes Licht im Nationalrat für Kredit von vier Milliarden
    Axpo-Logo am AKW Beznau.
    27.September 2022 — 11:39 Uhr
    Axpo: Grünes Licht im Nationalrat für Kredit von vier Milliarden

    Der Nationalrat spannt für den in finanzielle Schieflage geratenen Stromkonzern Axpo ein Sicherheitsnetz auf. Als Erstrat hat er einem Nachtragskredit von vier Milliarden Franken zugestimmt.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 5 6 7 8 9 … 14 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
    • Graubünden
    • Schwyz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001