Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Pendeln

  • Bahnverkehr zwischen Bern und Freiburg zwei Monate unterbrochen
    (Foto: SBB)
    vor 45 Minuten
    Bahnverkehr zwischen Bern und Freiburg zwei Monate unterbrochen

    Wegen Unterhaltsarbeiten ist der Bahnverkehr zwischen Bern und Freiburg ab Freitag für zwei Monate unterbrochen.

  • Am liebsten mit dem Auto, genervt im ÖV: So pendelt die Schweiz
    Knapp 80 Prozent der Schweizer Berufstätigen legen ihren Arbeitsweg an mindestens drei Tagen pro Woche zurück. (Unplash)
    14.November 2024 — 07:10 Uhr
    Am liebsten mit dem Auto, genervt im ÖV: So pendelt die Schweiz

    Zürich – Wie pendelt die Schweiz? Dies wollte YouGov im Auftrag der Immobilienplattform newhome in einer repräsentativen Umfrage herausfinden. Rund die Hälfte legt den Arbeitsweg mit dem Auto zurück, im öffentlichen Verkehr nerven volle Züge sowie laute Mitreisende. Ein Umzug, um den Arbeitsweg zu verkürzen, ist für die meisten keine Option. Knapp 80 Prozent der […]

  • Die Schweiz – ein Volk von Pendlern
    (Foto: SBB CFF FFS)
    26.Januar 2024 — 11:40 Uhr
    Die Schweiz – ein Volk von Pendlern

    Im Jahr 2022 sind rund 3,6 Millionen Menschen in der Schweiz zur Arbeit gependelt. Davon arbeiteten 71 Prozent ausserhalb ihrer Wohngemeinde.

  • Junge und Deutschschweizer nehmen lange Pendelzeiten am ehesten in Kauf
    (Foto: SBB CFF FFS)
    28.Oktober 2019 — 06:40 Uhr
    Junge und Deutschschweizer nehmen lange Pendelzeiten am ehesten in Kauf

    Die Mehrheit der Schweizer Arbeitnehmenden ist bereit, mehr als 40 Minuten zur Arbeit zu pendeln.

  • 94% der Pendler halten den ÖV für effizient
    (Foto: SBB)
    6.Dezember 2016 — 09:38 Uhr
    94% der Pendler halten den ÖV für effizient

    Lediglich 20% der Pendler, die mit Bus, Zug oder Tram anreisen, kommen laut einer Studie gestresst zur Arbeit,

  • Pendeln zur Arbeit belastet Beschäftigte
    29.September 2016 — 06:30 Uhr
    Pendeln zur Arbeit belastet Beschäftigte

    37% der Befragten einer neuen Studie geben an, dass Pendeln ihre Produktivität erheblich beeinträchtigt.

  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001