Abrupter Rücktritt: Lonza-CEO Pierre-Alain Ruffieux. (Foto: Lonza) 10.Mai 2023 — 12:23 Uhr Lonza spürt Finanzierungsprobleme der Biotechs Gleichwohl hält der Pharmazulieferer an seinem Ausblick für 2023 fest.
Biontech-CEO Ugur Sahin. (Foto: Biontech) 8.Mai 2023 — 15:16 Uhr Biontech-Gewinn sinkt – Entwicklung von Krebsmedikamenten im Fokus Der Mainzer Impfstoffhersteller bereitet den Beginn seiner ersten klinischen Phase-3-Studie im Bereich Onkologie vor.
Roche-CEO Thomas Schinecker. (Bild: Roche) 26.April 2023 — 11:55 Uhr Bei Roche verzerren Corona-Spätfolgen das Bild Für den Pharmakonzern Roche sind die Spätfolgen der Corona-Pandemie noch nicht ausgestanden. Das zeigen die Umsätze für das erste Quartal, die von den nachlassenden Corona-bezogenen Einnahmen geprägt waren.
Novartis-CEO Vasant (Vas) Narasimhan. (Foto: Novartis) 25.April 2023 — 11:41 Uhr Novartis steckt sich nach dynamischem Jahresauftakt höhere Ziele Novartis hat das erste Quartal 2023 besser als erwartet abgeschlossen. Der Markt und die Experten zeigen sich positiv überrascht.
Tumoranalyse im Rahmen von iNeST - individualisierte Krebsmedizin. (Biontech) 27.März 2023 — 13:07 Uhr Biontech mit Milliardengewinn – Vertriebsaufbau für Krebstherapien Der Erlös des Mainzer Impfstoffhersteller belief sich 2022 auf insgesamt 17,3 Milliarden Euro nach knapp 19 Milliarden im Jahr davor,
Luigi Costa, Chief Executive Officer von Noema Pharma (Bild: Noema) 8.März 2023 — 11:00 Uhr Noema Pharma erhält 103 Mio Franken in Serie-B-Finanzierungsrunde unter Führung von Forbion und Jeito Capital Der Erlös aus der Serie-B-Finanzierung wird für die Weiterentwicklung von Noema Pharmas Substanzen in der klinischen Phase verwendet.
Dr. Lucas Schalch, Geschäftsführer Intergenerika. (Bild: Intergenerika) 3.März 2023 — 11:40 Uhr Lucas Schalch, Geschäftsführer Intergenerika, im Interview «Die Fortsetzung des ruinösen Drucks auf die Generikapreise untergräbt die Sonderstellung der Schweiz im internationalen Kontext und gefährdet die Lage besonders kleinerer Hersteller existentiell.»
Die Schweizer Pharmakonzerne Roche und Novartis wären von Trumps Zöllen stark betroffen. 16.Februar 2023 — 14:26 Uhr Französisches Berufungsgericht hebt Rekordbussen gegen Roche und Novartis auf Die beiden Gesellschaften waren im September 2020 wegen «missbräuchlicher Praktiken» zu einer Busse von 444 Mio Euro verdonnert worden.
Bayer-Konzernchef Bill Anderson. (Foto: Bayer) 8.Februar 2023 — 17:57 Uhr Bayer wählt Ex-Roche-Pharmachef zum Konzern-Vorsitzenden Der Aufsichtsrat der Bayer AG hat Bill Anderson mit Wirkung zum 1. Juni 2023 zum Vorstandsvorsitzenden von Bayer bestellt. Die Anleger reagieren begeistert.
Roche-VRP Severin Schwan. (Foto: Roche) 2.Februar 2023 — 11:43 Uhr Roche legt nach Corona-Boom eine Wachstumspause ein Nachdem der Pharma-Konzern in den Vorjahren überdurchschnittlich stark von der Corona-Pandemie profitiert hat, stellt er für 2023 nun eine Schrumpfkur in Aussicht.