Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Rahmenabkommen

  • Überparteiliches Komitee präsentiert Argumente gegen SVP-Initiative
    (Bild: © michaLlootwijk / AdobeStock)
    30.Juni 2020 — 16:09 Uhr
    Überparteiliches Komitee präsentiert Argumente gegen SVP-Initiative

    Die Gegner der Begrenzungsinitiative warnen vor den aus ihrer Sicht gefährlichen Folgen in fast allen Lebensbereichen.

  • Ein Jahr Verschnaufpause für Schweizer Medtech-Branche
    (Pixabay)
    17.April 2020 — 14:38 Uhr
    Ein Jahr Verschnaufpause für Schweizer Medtech-Branche

    Nach den EU-Staaten auch das EU-Parlament zugestimmt, die neuen EU-Regeln für die Zulassung von Medizinprodukten (MDR) um ein Jahr zu verschieben.

  • sgv: KMU-Komitee gegen die Kündigungsinitiative
    sgv-Direktor Hans-Ulrich Bigler. (Foto: sgv)
    25.Februar 2020 — 13:19 Uhr
    sgv: KMU-Komitee gegen die Kündigungsinitiative

    Der Schweizerische Gewerbeverband stellt bei seiner Kampagne gegen die SVP-Begrenzungsinitiative die die positiven Seiten der Personenfreizügigkeit ins Zentrum.

  • WEF 2020: Abkommen mit der EU und den USA prägen WEF-Auftritt des Bundesrats
    Dem schönen Lächeln zum Trotz: Es bestehen grosse Differenzen zwischen der Schweiz und ihren wichtigsten Wirtschaftspartnern. (WEF/Flickr)
    24.Januar 2020 — 16:56 Uhr
    WEF 2020: Abkommen mit der EU und den USA prägen WEF-Auftritt des Bundesrats

    Das Fazit nach dem World Ecnomic Forum 2020: Vieles bleibt offen. Doch der Druck wächst.

  • WEF: EU hat laut BR Cassis «Verständnis und Geduld bis im Mai»
    Bundesrat Ignazio Cassis, Vorsteher EDA. (Foto: admin.ch)
    23.Januar 2020 — 11:24 Uhr
    WEF: EU hat laut BR Cassis «Verständnis und Geduld bis im Mai»

    Aussenminister Ignazio Cassis zeigt sich nach verschiedenen Treffen mit EU-Vertretern am WEF in Davos optimistisch.

  • WEF: Sommaruga spürt bei EU «Interesse an Lösungen» für Rahmenabkommen
    Bundespräsidentin Simonetta Sommaruga, Vorsteherin UVEK. (Foto: admin.ch)
    20.Januar 2020 — 18:11 Uhr
    WEF: Sommaruga spürt bei EU «Interesse an Lösungen» für Rahmenabkommen

    Brüssel zeige den «Willen, zu kooperieren», sagte sie nach dem ersten Treffen mit der neuen EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen in Davos.

  • 2020 stellt die Schweiz europapolitisch ihre Weichen
    (Bild: © michaLlootwijk / AdobeStock)
    30.Dezember 2019 — 16:30 Uhr
    2020 stellt die Schweiz europapolitisch ihre Weichen

    Im neuen Jahr müssen die Stimmberechtigten über die Begrenzungsinitiative entscheiden – und damit auch über die künftige Beziehung der Schweiz zur EU.

  • Bundespräsident Ueli Maurer präsentiert Jahresziele für 2020
    Bundespräsident Ueli Maurer. (Foto: EFD)
    10.Dezember 2019 — 11:18 Uhr
    Bundespräsident Ueli Maurer präsentiert Jahresziele für 2020

    2020 soll ein unter anderem Rahmenabkommen mit der EU abgeschlossen werden – ein Ziel, das sich der Bundesrat schon für 2019 gesetzt hatte.

  • Kohäsionsmilliarde dürfte trotz Einigung blockiert bleiben
    Nationalratssaal. (Foto: parlament.ch)
    3.Dezember 2019 — 15:52 Uhr
    Kohäsionsmilliarde dürfte trotz Einigung blockiert bleiben

    Der Bundesrat hat deutlich gemacht, dass keine Gelder ausbezahlt werden, solange die EU die Schweizer Börsenregulierung nicht als gleichwertig anerkennt.

  • Bundesrat wertet Nichtanerkennung der Börse als Diskriminierung
    Sitz der SIX Group im Hard Turm Park Zürich-West. (Foto: SIX Group)
    21.November 2019 — 17:15 Uhr
    Bundesrat wertet Nichtanerkennung der Börse als Diskriminierung

    Solange die EU die Schweizer Börsenregulierung nicht als gleichwertig anerkennt, fliesst kein Geld aus der zweiten Kohäsionsmilliarde in die EU-Staaten.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 5 6 7 8 9 … 12 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001