von Raiffeisen-Chefökonom Martin Neff. (Foto: Raiffeisen) 11.Januar 2017 — 17:49 Uhr Die Sicht des Raiffeisen Chefökonomen: Alle Jahre wieder: Wetten dass? «2016 wird wohl als ein Paradejahr von fehlgewickelten Prognosen in die Annalen eingehen.»
von Raiffeisen-Chefökonom Martin Neff. (Foto: Raiffeisen) 11.Januar 2017 — 16:00 Uhr Raiffeisen: Jahr der Wahrheit nach dem Frankenschock Vorsichtiger Optimismus – Ökonomen glauben aber nicht, dass der Wechselkursschock ausgestanden ist.
von Raiffeisen-Chefökonom Martin Neff. (Foto: Raiffeisen) 27.Dezember 2016 — 09:40 Uhr Martin Neff, Chefökonom Raiffeisen, im Interview «Für mich überwiegen beim Experiment mit den Negativzinsen eindeutig die negativen Begleiterscheinungen.»
Patrik Gisel, zurückgetretener Raiffeisen-CEO. (Foto: Raiffeisen) 23.Dezember 2016 — 16:05 Uhr Raiffeisen-Gruppe schliesst US-Steuerstreit ohne Bussenzahlung ab Raiffeisen: «Die am 21. Dezember 2016 abgeschlossene Vereinbarung schafft Rechtssicherheit.»
von Raiffeisen-Chefökonom Martin Neff. (Foto: Raiffeisen) 21.Dezember 2016 — 16:03 Uhr Die Sicht des Raiffeisen Chefökonomen: Naive Fantasie «Euphorie statt Crash, Plus statt Minus, böse wird plötzlich zu gut und keiner weiss warum.»
Patrik Gisel, zurückgetretener Raiffeisen-CEO. (Foto: Raiffeisen) 16.Dezember 2016 — 17:39 Uhr Raiffeisen lanciert Hypothek für Personen mit kleineren Einkommen Trotz deutlicher Kritik der Behörden macht die Raiffeisen-Gruppe ernst mit Hypotheken für weniger begüterte Kreditnehmer.
von Raiffeisen-Chefökonom Martin Neff. (Foto: Raiffeisen) 14.Dezember 2016 — 17:19 Uhr Die Sicht des Raiffeisen Chefökonomen: Adelboden oder Aleppo «Menschenleben im Nahen Osten sind weniger wert als der krampfhafte Erhalt wirtschaftlichen Wohlstands, eines maroden Finanzsektors oder von Arbeitsplätzen im Westen.»
Patrik Gisel, zurückgetretener Raiffeisen-CEO. (Foto: Raiffeisen) 10.Dezember 2016 — 10:00 Uhr Zahl der Raiffeisen-Geschäftsstellen soll auf 800 sinken Die Gruppe will die Zahl ihrer rund 970 Bankstellen in den nächsten fünf bis zehn Jahren deutlich reduzieren.
von Raiffeisen-Chefökonom Martin Neff. (Foto: Raiffeisen) 7.Dezember 2016 — 17:01 Uhr Die Sicht des Raiffeisen Chefökonomen: Untragbar «Bei einem Zinsniveau von 5% oder mehr würden wohl erst ganze Nationen Konkurs anmelden müssen, lange bevor das erste Einfamilienhaus in der Schweiz gepfändet würde.»
Rita Santalucia, Inhaberin der Apotheke Willisau, ist das 1000. Mitglied des Raiffeisen Unternehmerclubs. (Foto: RUZ) 5.Dezember 2016 — 09:00 Uhr 1000stes Mitglied im Raiffeisen Unternehmerclub Damit ist der RUZ Club das grösste Netzwerk, in dem ausschliesslich Inhaber von KMU Mitglied sind.