Kampagnen-Sujet Verrechnungssteuer-Referendum. (Illustration: steuerkriminalitaet-nein.ch) 5.April 2022 — 13:50 Uhr Referendum gegen Teilabschaffung der Verrechnungssteuer eingereicht Das Parlament beschloss im Dezember gegen den Willen der Linken, die Verrechnungssteuer auf inländischen Zinserträgen weitgehend abzuschaffen.
(Bild: SP) 28.Dezember 2021 — 12:05 Uhr Referendum gegen Teilabschaffung der Verrechnungssteuer lanciert SP, Grüne und Gewerkschaften haben am Dienstag das Referendum gegen die teilweise Abschaffung der Verrechnungssteuer lanciert und gleichzeitig mit der Unterschriftensammlung begonnen.
(Photo by Micheile Henderson on Unsplash) 22.Dezember 2021 — 14:58 Uhr Travail Suisse ergreift Referendum gegen AHV-Reform Der Dachverband der Arbeitnehmenden hat wie angekündigt das Referendum gegen die AHV-Reform ergriffen. Der Verband kritisiert, dass die Stabilisierung der AHV «auf dem Buckel der Frauen» ausgetragen werde.
SwissCovid-App. (Bild: BAG) 20.Juli 2020 — 11:15 Uhr Komitee sammelt Unterschriften gegen Swiss Covid-App Das Komitee, vorwiegend aus der Westschweiz, fürchtet wegen der App eine «digitale Diktatur» wie in China.
Spaniens abgewählter Ministerpräsident Mariano Rajoy. (Foto: © Gobierno de España / Pool Moncloa) 7.Oktober 2017 — 08:05 Uhr Madrid erhöht den Druck auf Katalonien Spanische Regierung erleichtert Firmen und Banken den Weggang aus Katalonien.
Carles Puigdemont, abgesetzter Chef der katalanischen Regionalregierung. 5.Oktober 2017 — 10:40 Uhr Katalonien hält Kurs Richtung Unabhängigkeit – Ist aber gesprächsbereit Katalanische Regionalregierung will voraussichtlich am Montag die Unabhängigkeit ausrufen.
Proteste in Barcelona von Mitte September gegen eine Razzia bei der katalonischen Regionalregierung. 3.Oktober 2017 — 22:55 Uhr «Besatzungkräfte raus!» – Hunderttausende Katalanen auf den Strassen König Felipe VI. schaltet sich mit scharfer Kritik an der Regionalregierung erstmals in den Konflikt ein.
Demonstration von Abspaltungsbefürwortern in Barcelona. 2.Oktober 2017 — 10:40 Uhr Spanien: Klarer Separatisten-Triumph beim Referendum in Katalonien Beim harten Vorgehen der Polizei sind am Sonntag über 800 Bürger verletzt worden.
(Bild: Onidji) 21.Mai 2017 — 16:01 Uhr Schweiz sagt Ja zu Energiegesetz Bau neuer AKW wird verboten – Erneuerbare Energien und Energieeffizienz werden stärker gefördert.
Recep Tayyip Erdogan, türkischer Staatspräsident. 18.April 2017 — 17:40 Uhr Nach Erdogans Sieg: Regierung verlängert Ausnahmezustand Der Ausnahmezustand soll nun mindestens drei weitere Monate in Kraft bleiben.