Thomas Gitzel, Chief Economist VP Bank. (Foto: VP Bank) 22.Juli 2022 — 11:16 Uhr VP Bank Spotanalyse: Eurozone steht vor Rezession Die Rezession rauscht an. Das zeigen die Einkaufsmanagerindizes für die Eurozone. Der Index für das verarbeitende Gewerbe fiel im Juli von 52.1 auf 49.6.
Matthias Geissbühler, Chief Investment Officer (CIO) von Raiffeisen Schweiz. (Foto: Raiffeisen) 7.Juli 2022 — 11:53 Uhr Raiffeisen Schweiz sieht steigende Rezessionsrisiken Die genossenschaftlich organisierte Bank zeigt sich im Ausblick auf das zweite Semester an den Finanzmärkten wenig optimistisch.
Daniel Kalt, Chefökonom Schweiz bei der UBS. (Foto: UBS) 6.Juli 2022 — 12:10 Uhr UBS-Ökonomen senken BIP-Prognosen und rechnen mit weiteren Zinsschritten Die Ökonomen der Grossbank UBS schätzen das Rezessionsrisiko in der Schweiz als gering ein. Das, zumindest solange Russland weiterhin Gas liefert.
Adriano Lucatelli, Mitgründer & CEO Descartes Finance AG. (Foto: Descartes Finance AG) 29.Juni 2022 — 08:17 Uhr Descartes Finance: Zins- und Rezessionsängste schlagen Anleger in die Flucht Während die US-Währungshüter die Zinsen unerwartet um 0,75% erhöhten, hat die SNB die Leitzinsen von -0,75 auf -0,25 Prozent angehoben. Als direkte Folge dieser aggressiven Zinsnormalisierung der Notenbanken fand ein Ausverkauf an den Börsen statt.
Beat Thoma, CIO bei Fisch Asset Management in Zürich. (Bild: FAM) 8.Juni 2022 — 10:23 Uhr Fisch Asset Management: Ruhe vor einem möglichen Sturm «Die Realzinsen sind derzeit noch tief beziehungsweise sogar klar negativ. Dies wirkt auf die Konjunktur und die Aktienmärkte stark unterstützend. Ab September droht aber eine bedeutende Verschlechterung.»
Finanzminiser Ueli Maurer. (Screenshot) 25.Mai 2022 — 07:44 Uhr Maurer gegen Staatshilfen für Haushalte wegen hoher Energiepreise Solche Massnahmen seien nicht notwendig bei einer Teuerung von 2,5 Prozent, sagte Maurer. Auch beim Benzinpreis sieht der SVP-Bundesrat vorerst keinen Handlungsbedarf.
23.Mai 2022 — 12:46 Uhr WEF 2022: Habeck warnt vor globaler Rezession Mit der hohen Inflation in vielen Ländern, einer Energiekrise, der Lebensmittelknappheit und der Klimakrise sieht der deutsche Vizekanzler gleich vier miteinander verbundenen Krisen.
(Adobe Stock) 25.März 2022 — 12:08 Uhr Ifo-Geschäftsklima bricht wegen Ukraine-Krieg ein Nach Einschätzung von Thomas Gitzel, Chefökonom der VP Bank, ist die Botschaft eindeutig: Die deutsche Wirtschaft rutsche mit hoher Wahrscheinlichkeit in die Rezession.
(Adobe Stock) 14.Januar 2021 — 10:36 Uhr Corona-Jahr 2020: Konjunktureinbruch und Haushaltsdefizit in Deutschland Die Corona-Krise hat die deutsche Wirtschaft in eine der schwersten Rezessionen der Nachkriegszeit gestürzt und tiefe Löcher in den Staatshaushalt gerissen. Das BIP brach 2020 zum Vorjahr um 5,0% ein.
2.September 2020 — 07:29 Uhr Corona-Virus stürzt Australien erstmals seit 1991 in eine Rezession Die Corona-Pandemie hat in Australien gleich für zwei historische wirtschaftliche Ereignisse gesorgt.