Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz & Invest
  • Startups
  • IT
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Finanz
  • IT
  • Märkte
  • Schweiz
  • Ausland
  • Startups
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Interviews
  • Wichtige Themen
  • SLI
  • SMI
  • SPI
  • Reisen
  • DestinationBlue
  • Frankreich
  • Automobile
  • Deutschland
  • Fahrzeugmarkt
  • Allianz
  • Meistgelesen
  • CH-Schluss: Freundlicher Wochenausklang
  • CH-Schluss: Weitere Verluste im SMI
  • Unbekanntes Frankreich, der Lockruf des Südens und ein Velo-Albtraum
  • Wie entwickeln sich die Gebrauchtwagenpreise 2023?
  • Allianz will in der Schweiz grösser werden
  • Impressum
  • Kontakt

Rohstoffe

  • Glencore verdient deutlich mehr und erhöht Ausschüttung
    Antapaccay-Kupfermine in Peru. (Foto: Glencore)
    15.Februar 2023 — 11:43 Uhr
    Glencore verdient deutlich mehr und erhöht Ausschüttung

    Unter dem Strich hat der Bergbaukonzern den Gewinn im Geschäftsjahr 2022 mit 17,3 Milliarden US-Dollar mehr als verdreifacht.

  • Glencore fördert 2022 deutlich weniger Kupfer und mehr Kohle
    Katanga-Kupermine im Kongo. (Foto: Glencore)
    1.Februar 2023 — 09:26 Uhr
    Glencore fördert 2022 deutlich weniger Kupfer und mehr Kohle

    Die Produktion von Kupfer sank im vergangenen Jahr um 12 Prozent auf 1,058 Millionen Tonnen.

  • Die Sicht des Raiffeisen Chefökonomen: Unbelehrbar
    Raiffeisen-Chefökonom Martin Neff. (Foto: zvg)
    1.Dezember 2022 — 11:40 Uhr
    Die Sicht des Raiffeisen Chefökonomen: Unbelehrbar

    «Unsere auf Wachstum getrimmten Volkswirtschaften sind vollkommen abhängig davon, dass die Weltwirtschaft reibungslos funktioniert. Dafür sind wir wiederholt bereit gewesen – und sind dies noch immer –, faule Kompromisse einzugehen.»

  • BX Swiss TV: Rohstoff-Nachfrage steigt durch Krise
    Jochen Staiger, Gründer und CEO der Swiss Resource Capital AG (Bild: XING)
    30.Mai 2022 — 08:55 Uhr
    BX Swiss TV: Rohstoff-Nachfrage steigt durch Krise

    Wie sich die Rohstoffmärkte aktuell entwickeln und wie es insbesondere bei den Metallen Gold und Silber aussieht, beatwortet Jochen Staiger, Gründer und CEO der Swiss Resource Capital AG.

  • Glencore zu Milliardenstrafe wegen Korruptionsfällen verdonnert
    (Symbolbild: © Ted007/ AdobeStock)
    25.Mai 2022 — 11:30 Uhr
    Glencore zu Milliardenstrafe wegen Korruptionsfällen verdonnert

    Neben der Anklage in Grossbritannien wegen Korruption hat Glencore auch die Untersuchungen der Behörden in den USA und Brasilien wegen Bestechung und Marktmanipulation beigelegt. Insgesamt ist der Bergbaukonzern zu einer Strafe von 2,4 Milliarden Dollar verdonnert worden.

  • Glencore fördert auch 2021 weniger Kohle und Kupfer
    (Symbolbild: © Ted007/ AdobeStock)
    2.Februar 2022 — 08:36 Uhr
    Glencore fördert auch 2021 weniger Kohle und Kupfer

    Auch bei Zink, Gold und Silber wurden geringere Mengen aus dem Boden geholt. Dafür stieg die Ölförderung deutlich an.

  • metal.suisse: Die Schweiz braucht jetzt eine nachhaltige Metallstrategie
    metal.suisse-Präsidentin und SVP-Nationalrätin Diana Gutjahr. (Foto: parlament.ch)
    19.November 2021 — 13:36 Uhr
    metal.suisse: Die Schweiz braucht jetzt eine nachhaltige Metallstrategie

    Die aktuellen weltweiten Entwicklungen auf den Energie- und Rohstoffmärkten und die damit zusammenhängenden, ansteigenden Preise bedrohen die Schweizer Industrie und die Baubranche, welche von Metall abhängig sind.

  • Rohstoff-Ausblick 2022: Energiepreise werden weiter steigen
    17.November 2021 — 09:51 Uhr
    Rohstoff-Ausblick 2022: Energiepreise werden weiter steigen

    «Mögen einige Marktbeobachter auch auf baldige Entspannung hoffen: Die Wahrscheinlichkeit anhaltender Preissteigerungen bei zahlreichen Energierohstoffen ist hoch.»

  • Glencore produziert weniger Kupfer und Kohle
    Antapaccay-Kupfermine in Peru. (Foto: Glencore)
    29.Oktober 2021 — 09:54 Uhr
    Glencore produziert weniger Kupfer und Kohle

    Die Kohleförderung sank im Jahresvergleich um 9 Prozent auf 76,3 Millionen Tonnen. Das Unternehmen sieht aber positive Impulse durch die gestiegene Nachfrage nach Energie.

  • Glencore profitiert von steigenden Rohstoffpreisen
    Glencore-CEO Gary Nagle. (Foto: Glencore)
    5.August 2021 — 13:20 Uhr
    Glencore profitiert von steigenden Rohstoffpreisen

    Die Geschäfte des Bergbaukonzerns Glencore laufen wieder deutlich besser. Der Konzern profitierte im ersten Halbjahr 2021 von der Konjunkturerholung und den steigenden Preisen für Rohstoffe.

Beitragsnavigation

1 2 3 … 7 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen
    • Politik
    • Konjunktur
    • Events
    • Köpfe und Karriere
  • International
    • Unternehmen
    • Politik
    • Panorama Ausland
    • Konjunktur
    • Köpfe und Karriere
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere
    • Events
    • Invest
  • Märkte
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
    • Eurozone
    • Asien
    • USA
  • Startups
  • IT
    • IT Meldungen Schweiz
    • Digitalisierung
    • Tech Dialog
    • Networld
    • Internationale IT Meldungen
    • Events
    • Köpfe und Karriere
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Dossiers
    • UnternehmerInnen
    • Immobilien
    • Kommentare
    • Forschung & Entwicklung
    • Schweiz-EU
  • Klima & Umwelt
  • Energie & E-Mobilität
    • e-Mobility
    • Solarenergie
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001