Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Schweiz

  • EPoS sammelt 2,2 Millionen Dollar für den Bau der ersten industriellen Elektro-Sinter-Schmiedeanlage
    Alessandro Fais, CEO und Gründer von EPoS (Bild: EPoS)
    10.Februar 2023 — 10:03 Uhr
    EPoS sammelt 2,2 Millionen Dollar für den Bau der ersten industriellen Elektro-Sinter-Schmiedeanlage

    Mit den Mitteln der Nivalis-Gruppe will EPoS sein Team verstärken und die erste grosstechnische Elektro-Sinter-Schmiedepresse bauen.

  • Meret Schneider: Die dunkle Seite der Kokosnuss
    Meret Schneider, Nationalrätin, Grüne Schweiz. (Bild: parlament.ch)
    20.Januar 2023 — 08:35 Uhr
    Meret Schneider: Die dunkle Seite der Kokosnuss

    Trotz anderslautender Zusicherungen durch die thailändische Regierung und die Kokosindustrie werden nach wie vor Affen illegal erworben, angekettet und gezwungen, Kokosnüsse zu pflücken.

  • Schweiz für zwei Jahre Mitglied im Uno-Sicherheitsrat
    Sicherheitsrat der Vereinten Nationen in New York.
    1.Januar 2023 — 13:37 Uhr
    Schweiz für zwei Jahre Mitglied im Uno-Sicherheitsrat

    Die Arbeit wird für die Schweizer Delegation nicht einfach: Der Sicherheitsrat, in dem China, Frankreich, Grossbritannien, Russland und die USA ein Vetorecht haben, ist nach dem russischen Überfall auf die Ukraine tief gespalten.

  • Gute Vorsätze für die Verteidigungsausgaben der nächsten Jahre
    Dr. Fritz Kälin
    30.Dezember 2022 — 12:20 Uhr
    Gute Vorsätze für die Verteidigungsausgaben der nächsten Jahre

    Wenn die Schweiz kein sicherer Standort mehr ist, werden internationale Grosskonzerne und Spitzenforschungsinstitute subito wegziehen, egal wie tief die Steuerlast und wie hoch die Bildungsausgaben hier sind.

  • Meret Schneider: Das Jahr geht zu Ende – lasst uns ranken!
    Meret Schneider, Nationalrätin von 2019 bis 2023, Grüne Schweiz. (Bild: zVg)
    16.Dezember 2022 — 12:10 Uhr
    Meret Schneider: Das Jahr geht zu Ende – lasst uns ranken!

    «Keine Rangliste so nichtssagend, dass man sich nicht doch davon zu einem Sensationsartikel verleiten lassen und über die Strickleiter des Horserace-Journalismus die Dachterasse der bestgelesenen Artikel erklimmen könnte.»

  • Schweizer Preisniveau 2021 um 54 Prozent über dem EU-Durchschnitt
    (Bild: Schlierner / Adobe Stock)
    15.Dezember 2022 — 16:55 Uhr
    Schweizer Preisniveau 2021 um 54 Prozent über dem EU-Durchschnitt

    Das Preisniveau in der Schweiz liegt um mehr als die Hälfte über demjenigen der EU. Damit ist die Schweiz teurer als jedes andere EU-Land.

  • KOF sieht für 2023 klare Abkühlung der Konjunktur
    (Bild: Schlierner / Adobe Stock)
    15.Dezember 2022 — 13:53 Uhr
    KOF sieht für 2023 klare Abkühlung der Konjunktur

    Die Konjunkturforscher der ETH Zürich erwarten weiterhin eine deutliche Eintrübung der Schweizer Wirtschaft im kommenden Jahr. Vor allem die Energiekrise belaste die Wirtschaft.

  • Schweiz geniesst im Ausland weiterhin überwiegend positives Image
    (Bild: Pixabay)
    15.Dezember 2022 — 12:48 Uhr
    Schweiz geniesst im Ausland weiterhin überwiegend positives Image

    Stirnrunzeln hervorgerufen hat die Haltung im Ukraine-Krieg – sei es die Weigerung, Rüstungsgüter weitergeben zu lassen, oder die Sanktionspolitik gegenüber dem Aggressor Russland.

  • Die Schweiz überweist Polen 320 Millionen Franken
    Helene Budliger Artieda, Chefin des Staatssekretariats für Wirtschaft (Seco).
    5.Dezember 2022 — 15:58 Uhr
    Die Schweiz überweist Polen 320 Millionen Franken

    Damit erhält Polen den höchsten Betrag unter 15 Ländern, die vom sogenannten zweiten Schweizer Beitrag in der Gesamthöhe von 1,3 Milliarden Franken profitieren.

  • Skepsis gegenüber der EU auch 30 Jahre nach dem EWR-Nein
    Ergebnis der EWR-Abstimmung vom 6. Dezember 1992 nach Regionen. (Bild: BFS)
    3.Dezember 2022 — 10:51 Uhr
    Skepsis gegenüber der EU auch 30 Jahre nach dem EWR-Nein

    30 Jahre nach dem Nein der Schweizer Stimmbürger zum Beitritt zum EWR sieht alt Bundesrat Christoph Blocher die Schweiz immer noch in einem Abwehrkampf gegen die EU.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 10 11 12 13 14 … 28 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001