Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz
  • Märkte
  • Startups
  • IT
  • Künstliche Intelligenz
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Wichtige Themen
  • Meistgelesen
  • Impressum
  • Kontakt

Schweiz

  • EDA verurteilt Aggression Russlands in der Ostukraine
    Ein ukrainischer Soldat zeigt am vergangenen Samstag in die Richtung eines Beschusses in der ostukrainischen Gegend von Luhansk.
    22.Februar 2022 — 07:51 Uhr
    EDA verurteilt Aggression Russlands in der Ostukraine

    «Die Anerkennung der ukrainischen Regionen in Luhansk und Donezk durch Russland ist ein Angriff auf die territoriale Integrität und Souveränität der Ukraine und des Minsker Abkommens.»

  • sgv begrüsst die Ablehnung des Medienpakets
    sgv-Präsident und SVP-Nationalrat Fabio Regazzi. (Bild: fabioregazzi.ch)
    13.Februar 2022 — 15:17 Uhr
    sgv begrüsst die Ablehnung des Medienpakets

    Mit der Annahme des Tabakwerbeverbots hat sich die Stimm­bevölkerung allerdings für staatliche Bevormundung im Marketing- und Werbebereich ausgesprochen, was der sgv bedauert.

  • Viel mehr Zustimmung zu Medienförderung in «lateinischen» Regionen
    (Bild: © Goss Vitalij / AdobeStock)
    13.Februar 2022 — 14:58 Uhr
    Viel mehr Zustimmung zu Medienförderung in «lateinischen» Regionen

    Der dreisprachige Kanton Graubünden lehnte die Medienförderung mit rund 53 Prozent ab. Doch im Unterengadin befürworteten die Gemeinden Scuol und Valsot das Medienpaket mit 55 respektive 51 Prozent der Stimmen.

  • Schweiz-Europa: Economiesuisse für sektorielle Ansätze mit allgemeinem Abkommen
    Christoph Mäder, Präsident economiesuisse. (Foto: economiesuisse)
    3.Februar 2022 — 12:35 Uhr
    Schweiz-Europa: Economiesuisse für sektorielle Ansätze mit allgemeinem Abkommen

    Sektorielle Ansätze kombiniert mit einem allgemeinen Abkommen zur Regelung der Marktteilnahme sind für Economiesuisse eine mögliche Lösung zur Fortsetzung des bilateralen Weges mit der EU.

  • Landesmuseum: Wunderbar widersprüchlich
    Blick in die Ausstellung. (© Schweizerisches Nationalmuseum)
    3.Februar 2022 — 07:07 Uhr
    Landesmuseum: Wunderbar widersprüchlich

    Zürich – Was ist die Schweiz? Wie ticken die Schweizerinnen und Schweizer? Wo ist unser Platz auf der Weltkarte? Eine neue Ausstellung beschäftigt sich mit dem Selbst- und Fremdbild der Schweiz. Sie geht einigen widersprüchlichen Ansichten nach und möchte zur Selbstreflexion anregen.

  • Stefan Ruf, CEO Euler Hermes Switzerland, im Interview
    Stefan Ruf, schiedender CEO Allianz Trade Schweiz. (Bild: Allianz Trade)
    2.Februar 2022 — 12:10 Uhr
    Stefan Ruf, CEO Euler Hermes Switzerland, im Interview

    «Die Zukunftsprognosen für den Schweizer Export sind nach wie vor überdurchschnittlich gut.»

  • OECD sieht Reformbedarf in der Altersvorsorge und im Binnenmarkt
    OECD-Generalsekretär Mathias Cormann. (© OECD)
    20.Januar 2022 — 16:34 Uhr
    OECD sieht Reformbedarf in der Altersvorsorge und im Binnenmarkt

    Die Schweizer Wirtschaft habe sich in der Corona-Pandemie als relativ widerstandsfähig erwiesen, erklärt die OECD n ihrem neuesten Länderbericht zur Schweiz.

  • Rückblick 2021 der sicherheitspolitischen Kolumne auf Moneycab
    Dr. Fritz Kälin
    14.Januar 2022 — 11:41 Uhr
    Rückblick 2021 der sicherheitspolitischen Kolumne auf Moneycab

    Sowohl die Verschiebung der globalen
    Kräfteverhältnisse als auch die anhaltende Corona-Pandemie zwingen Staaten unabhängig von
    ihrer Grösse oder Lage, mehr in die eigene Krisenvorsorge zu investieren.

  • Medienförderung: Machtverschiebung und Einheitsbrei statt Förderung von Qualität und Vielfalt
    (Bild: © Goss Vitalij / AdobeStock)
    13.Januar 2022 — 11:28 Uhr
    Medienförderung: Machtverschiebung und Einheitsbrei statt Förderung von Qualität und Vielfalt

    Das neue Massnahmenpaket im Umfang von über einer Milliarde Franken soll die kleinen Regionalzeitungen und Online-Portale unterstützen. Es kommt jedoch vor allem den grossen Medienunternehmen zugute.

  • Als die Milizarmee im Reduit die Bedrohungen für das 21. Jahrhundert richtig antizipierte
    Dr. Fritz Kälin
    13.Dezember 2021 — 11:33 Uhr
    Als die Milizarmee im Reduit die Bedrohungen für das 21. Jahrhundert richtig antizipierte

    Neben aller High-Tech braucht die Armee auch genügend Soldaten, um als einzige strategische Sicherheitsreserve kritische Infrastrukturen schützen und die zivilen Behörden personell verstärken zu können.

Seitennummerierung der Beiträge

zurück 1 … 13 14 15 16 17 … 27 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen Schweiz
    • Politik Schweiz
    • Konjunktur Schweiz
    • Events Schweiz
    • Köpfe und Karrieren Schweiz
  • International
    • Unternehmen International
    • Politik International
    • Konjunktur International
    • Panorama
    • Köpfe und Karrieren International
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere Finanz
    • Events Finanz
    • Invest
  • Märkte
    • Asien
    • Eurozone
    • USA
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
  • Startups
  • IT
    • Künstliche Intelligenz
    • Digitalisierung
    • IT Meldungen Schweiz
    • Internationale IT Meldungen
    • Köpfe und Karriere IT
    • Events IT
    • Tech Dialog
    • Networld
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Klima & Umwelt
  • Energie
  • e-Mobility
  • Dossiers
    • Forschung & Entwicklung
    • Ukraine
    • Schweiz – EU
    • Immobilien
    • Kommentare
    • UnternehmerInnen
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2025
  • 2024
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001