Jérôme Cosandey, Leiter der Direktion für Arbeit beim Seco. (Foto: Avenir Suisse) 4.September 2025 — 13:06 Uhr Schweizer Arbeitsmarkt trotz US-Zollhammer noch erstaunlich stabil Der Zollhammer von US-Präsident Donald Trump hat noch zu keiner dramatischen Verwerfung auf dem Schweizer Arbeitsmarkt geführt. Die Arbeitslosigkeit ist im August nur leicht gestiegen.
(Adobe Stock) 28.August 2025 — 14:18 Uhr Schweizer Wirtschaft stürzt trotz US-Zollhammer wohl nicht in Rezession Die Schweizer Wirtschaft hat sich spürbar abgeschwächt. Vor allem Industriefirmen leiden unter der US-Zollpolitik. Die Ökonomen des Bundes rechnen vorerst trotzdem nicht mit einer Rezession.
7.August 2025 — 13:48 Uhr Schweizer Arbeitsmarkt bleibt im Juli trotz Zollturbulenzen stabil Die Zahl der Arbeitslosen in der Schweiz ist im Juli angestiegen. Die Arbeitslosenquote blieb allerdings mit 2,7 Prozent gegenüber dem Juni unverändert.
Seco-Chefin Helene Budliger Artieda. (Foto: Seco) 5.August 2025 — 17:03 Uhr Wirtschaftsverbände schweigen zu Austausch mit Bund wegen Zöllen Die Schweizer Wirtschaftsverbände hüllen sich zu ihrem Austausch mit dem Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco) vom Vortag zur US-Zollthematik in Schweigen.
Helene Budliger Artieda, Direktorin des Staatssekretariats für Wirtschaft SECO. (Foto: www.seco.admin.ch) 4.August 2025 — 11:30 Uhr Seco hat Telefonkonferenz mit Wirtschaftsvertretern abgehalten Das Staatssekretariat für Wirtschaft hat wegen der von US-Präsident Donald Trump angekündigten Zölle auf Schweizer Importe am Montag mit Wirtschaftsvertretern eine Telefonkonferenz durchgeführt. Der Inhalt der Gespräche sei vertraulich.
(Pexels) 16.Juni 2025 — 09:24 Uhr Bundesökonomen erwarten schwächere Entwicklung Das Seco hat seine Prognosen für das Wirtschaftswachstum erneut leicht gesenkt. Die Arbeitslosenquote dürfte hingegen markant steigen.
Die Vollzugsorgane haben 2024 fast 140'000 Personen in über 36'000 Unternehmen kontrolliert. (Bild: Schweizerischer Baumeisterverband) 10.Juni 2025 — 10:38 Uhr Jede vierte Kontrolle zeigt Verstösse gegen Schweizer Arbeitsregeln Über ein Viertel der Kontrollen von in die Schweiz entsandten Arbeitskräften hat Verstösse gegen hiesige Lohn- und Arbeitsbedingungen aufgedeckt. Die Vollzugsorgane kontrollierten 2024 fast 140’000 Personen in über 36’000 Unternehmen.
(Foto: Pixabay) 10.Juni 2025 — 10:10 Uhr Konsumentenstimmung im Mai insgesamt leicht besser als im Vorjahr Die Stimmung der Schweizer Konsumenten ist etwas besser als vor einem Jahr. Bezüglich der weiteren Wirtschaftsentwicklung wurden sie allerdings deutlich pessimistischer.
Jérôme Cosandey, Leiter der Direktion für Arbeit beim Seco. (Foto: Avenir Suisse) 5.Juni 2025 — 10:30 Uhr Belebung am Arbeitsmarkt lässt auf sich warten Am Schweizer Arbeitsmarkt lässt die saisonale Belebung im Mai auf sich warten. Zwar ist die Zahl der Arbeitslosen gegenüber April leicht gesunken, die Arbeitslosenquote verharrte aber auf dem Vormonatsniveau.
(Bild: Schlierner / Adobe Stock) 2.Juni 2025 — 10:24 Uhr Schweizer Wirtschaft wächst rasant – zumindest vorerst Die Schweizer Wirtschaft hat einen fulminanten Start ins Jahr 2025 hingelegt, doch sie dürfte dieses hohe Tempo im Jahresverlauf kaum halten können. US-Präsident Donald Trump ist für beides verantwortlich.