Dr. Fritz Kälin 14.Januar 2022 — 11:41 Uhr Rückblick 2021 der sicherheitspolitischen Kolumne auf Moneycab Sowohl die Verschiebung der globalen Kräfteverhältnisse als auch die anhaltende Corona-Pandemie zwingen Staaten unabhängig von ihrer Grösse oder Lage, mehr in die eigene Krisenvorsorge zu investieren.
(Bild: https://pixabay.com/de/photos/internet-sicherheit-cybersecurity-3480163/) 8.Dezember 2021 — 17:55 Uhr New Work: Gefahr für Governance und Compliance Mit der Zunahme der Arbeit im Homeoffice nehmen auch die Herausforderungen für IT, Governance und Compliance stetig zu. Laut dem aktuellen Bericht des BSI ist die IT-Sicherheitslage in Deutschland kritisch.
(Bild: © Thaut Images / Fotolia) 23.November 2021 — 07:56 Uhr Schwyz next: «Hacked Companies» teilen Erfahrungen Dies mit dem Ziel, Cyberangriffe im Unternehmen zukünftig schneller zu erkennen, von anderen Betroffenen zu lernen und insgesamt einen Beitrag zu mehr Datensicherheit in der Wirtschaft zu leisten.
Dr. Fritz Kälin 25.Juli 2021 — 09:55 Uhr Streitkräfte als strategische Reserve in Zeiten eines sicherheitspolitischen Gezeitenwechsels Der sicherheitspolitische Gezeitenwechsel verlangt nach Streitkräften, mit denen der Staat zuallererst wieder seine eigene Bevölkerung zu schützen vermag.
Dr. Fritz Kälin 11.Juni 2021 — 08:57 Uhr Der neueste Sicherheitspolitische Bericht von 2021 gemessen am ersten Bericht von 1973 Im SipolB21 werden die «Sicherheitspolitischen Ziele und Interessen» erst nach einer 20-seitigen Bedrohungsaufzählung aufgeführt. Diese Reihenfolge lässt Rückschlüsse auf die Denkweise der Berichtsautorinnen und -autoren zu.
Markus Jauch, Chief Commercial Officer bei ISPIN 11.Mai 2021 — 11:31 Uhr ISPIN ist autorisierter Netskope-Partner für die DACH-Region Mit Netskope können Unternehmen Daten in Echtzeit schützen, ohne die Produktivität zu beeinträchtigen.
Doch kein virtueller Auftritt an den Swiss Cyber Security Days: Edward Snowden (Bild: Laura Poitras / ACLU) 23.Februar 2021 — 11:43 Uhr Edward Snowden an den Swiss Cyber Security Days Edward Snowden spricht in einer Live-Schaltung aus Moskau am 11. März über Technologien und Praktiken, zunehmend auch von nichtstaatlichen Stellen.
Candid Wüest, Acronis VP of Cyber Protection Research. (Foto: Acronis) 10.Februar 2021 — 16:57 Uhr Acronis: So sind Kinder sicher auf Social Media unterwegs Tipps des Cyber Protection Operation Center Schaffhausen (CPOC).
ESET Malware-Forscher Lukáš Štefanko. (Foto: ESET) 28.Januar 2021 — 19:23 Uhr ESET: Weitere Sicherheitswarnung für WhatsApp Benutzer Die Malware verbreitet sich über das WhatsApp des Opfers und antwortet automatisch auf jede eingehende Nachricht mit einem Link zu einer gefälschten und schädlichen Huawei Mobile-App
Nicolas Bürer, Managing Director digitalswitzerland. (Foto: zvg) 28.Januar 2021 — 16:37 Uhr Allianz für ein JA zum E-ID-Gesetz Am 7. März 2021 stimmt die Schweiz über das E-ID-Gesetz ab. Mit dem E-ID-Gesetz werden die rechtlichen Grundlagen für eine Schweizer e-ID (elektronische Identität) geschaffen, mit der wir unsere Identität im Internet zweifelsfrei und sicher belegen können.