v.l.n.r. Gian Saratz, Silvan Schumacher, Joelle Gut von WePractice (Bild: WePractice) 20.September 2022 — 09:53 Uhr Startup WePractice mit verstärktem Management auf Wachstumskurs Bis 2024 soll die Anzahl der Praxisgemeinschaften von WePractice schweizweit auf 40 wachsen.
Anders Bally, Co-Founder und ehemaliger CEO von radicant. (Bild: radicant) 20.September 2022 — 08:27 Uhr radicant entwickelt mit Nuance KI-basierten Virtual Assistant als Teil des digitalen Kundenerlebnisses Der Virtual Assistant soll im Laufe der nächsten Jahre den Kunden von radicant Conversational Banking anbieten und zum personalisierten virtuellen Lebensbegleiter für alle finanziellen Belange werden.
Inery-CEO und Mitbegründer Dr. Naveen Singh (Bild: Inery) 19.September 2022 — 15:38 Uhr Huobi Global wird Inery Token am 28. September 2022 an die Börse bringen Inery verfolgt einen anderen Ansatz bei der Dezentralisierung von Daten und der Datenverwaltung für Web2- und Web3-Unternehmen und vereinfacht gleichzeitig den Übergang zum dezentralen Web.
Daniel Ammann, Initiator des onocoy-Projekts (Bild: onocoy) 16.September 2022 — 10:42 Uhr onocoy startet Projekt zum Aufbau des dichtesten GNSS-Referenzstationsnetzes auf Basis des Web 3.0 Auf der Grundlage des Web 3.0 und eines innovativen Anreizprogramms will onocoy eine herausragende Qualität der Positionsdaten sicherstellen.
Inery-CEO und Mitbegründer Dr. Naveen Singh (Bild: Inery) 15.September 2022 — 19:16 Uhr GEM Digital Limited investiert 50 Millionen Dollar in Inery in Erwartung des Coin-Launches und des Börsengangs Inery zielt darauf ab, dezentralisierte Datenverwaltungsdienste für Web2- und Web3-Nutzer in verschiedenen Branchen anzubieten.
Nicola Staub, Gründer und CEO Cybera. (Foto: zvg) 15.September 2022 — 09:31 Uhr Schweizer Startup Cybera schliesst Kapitalrunde mit US-Investoren Das Cyber Security Startup hat bereits mehr als 2000 Bankkonten und Krypto-Wallets, die mit Cyberkriminalität und Geldwäsche in Verbindung stehen, an Strafverfolgungsbehörden und Finanzinstitutionen gemeldet.
Die Höhle der Löwen: Investment-Profis beurteilen die Chancen von 44 Schweizer Startups. (Bild: zvg) 15.September 2022 — 07:15 Uhr «Die Höhle der Löwen Schweiz»: 44 Startups buhlen ab 4. Oktober 2022 um Investments Von der Lifestyle- über die Finanz- bis hin zur Mobilitätsbranche wagen sich in der vierten Staffel allerlei Jungunternehmen in die Höhle der Löwen.
Sandra Chattopadhyay, Head of Content & Communications bei Stableton (Bild: Stableton) 13.September 2022 — 11:10 Uhr Schweizer Fintech Stableton verpflichtet ehemalige GenTwo CMO als Head of Content & Communications Sandra Chattopadhyay, eine renommierte Marketing- und Kommunikationsexpertin, verfügt über 20 Jahre Erfahrung im Investmentbanking und der Vermögensverwaltung.
smino-Gründer Silvio Beer (l.) und Sandor Balogh. (Foto: smino) 13.September 2022 — 07:57 Uhr Bautechnologie (ConTech): smino übernimmt das österreichische Unternehmen BIM SPOT Mit dem Vollzug der Übernahme wird smino zu einem führenden Software-Anbieter im Bereich Open BIM (Building Information Modeling) für die Baubranche in der DACH-Region.
Patrick Loepfe, Chairman GENTWO. (Foto: GENTWO) 8.September 2022 — 09:16 Uhr GenTwo baut Angebot für Finanzintermediäre an Privatinvestoren aus Neu können Finanzintermediäre auch Schweizer Retailinvestoren in alle Arten von Vermögenswerten investieren lassen.