Skip to content

moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.

  • Schon unsere Newsletter abonniert?
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Schweiz
  • Ausland
  • Interviews
  • Finanz & Invest
  • Startups
  • IT
  • Energie & E-Mobilität
  • Klima & Umwelt
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
×
  • Finanz
  • IT
  • Märkte
  • Schweiz
  • Ausland
  • Startups
  • Reisen & Kultur
  • Dossiers
  • Interviews
  • Wichtige Themen
  • SMI
  • SLI
  • SPI
  • Binance
  • Bitcoin
  • Coinbase
  • Kryptowährungen
  • Kühne+Nagel
  • Automobile
  • Deutschland
  • Meistgelesen
  • Bitcoin erholt sich nach SEC-Klagen
  • CH-Schluss: Leichter – Novartis stützen nach unten ab
  • Kühne+Nagel ersetzen Credit Suisse im Swiss Market Index
  • Wie entwickeln sich die Gebrauchtwagenpreise 2023?
  • EZB-Präsidentin Lagarde stellt weiter Zinserhöhungen in Aussicht
  • Impressum
  • Kontakt

Stellenausschreibungen

  • Grossunternehmen schreiben im April weniger offene Stellen aus
    2.Mai 2023 — 15:20 Uhr
    Grossunternehmen schreiben im April weniger offene Stellen aus

    Schweizer Grosskonzerne suchen erneut weniger Personal. Die Zahl der offenen Stellen ist im April mit 8898 unter die Marke von 9000 gefallen. Gegenüber März ist das ein Rückgang von 1,6%.

  • Zahl der offenen Stellen weiterhin auf sehr hohem Niveau
    13.April 2023 — 11:35 Uhr
    Zahl der offenen Stellen weiterhin auf sehr hohem Niveau

    Der Schweizer Arbeitsmarkt präsentiert sich gemäss jüngsten Swiss Job Market Index des Personaldienstleisters Adecco nach wie vor in blendender Verfassung.

  • Grösste Schweizer Firmen haben weniger Stellen ausgeschrieben
    27.Februar 2023 — 14:25 Uhr
    Grösste Schweizer Firmen haben weniger Stellen ausgeschrieben

    Der Fachkräfte- und Personalmangel scheint sich zumindest für die grossen Konzerne etwas entschärft zu haben.

  • Zahl der offenen Stellen in der Schweiz auf Rekordniveau
    17.Januar 2023 — 11:33 Uhr
    Zahl der offenen Stellen in der Schweiz auf Rekordniveau

    Der Schweizer Arbeitsmarkt präsentiert sich trotz Inflation, Energiekrise und einer schwächelnden Weltwirtschaft in blendender Verfassung.

  • Grösste Schweizer Firmen haben etwas weniger Stellen ausgeschrieben
    20.Dezember 2022 — 14:17 Uhr
    Grösste Schweizer Firmen haben etwas weniger Stellen ausgeschrieben

    Auffällig ist, wie stark in den letzten Wochen beim Luxusgüterkonzern Richemont die Zahl der ausgeschriebenen Stellen gesunken ist.

  • Deutlich weniger offene Stellen bei grössten Schweizer Unternehmen
    22.November 2022 — 11:35 Uhr
    Deutlich weniger offene Stellen bei grössten Schweizer Unternehmen

    Auf den Webseiten der 50 grössten Schweizer Unternehmen sind derzeit rund 11 Prozent weniger Stellen ausgeschrieben als noch vor einem Monat.

  • Grösste Schweizer Firmen suchen weiterhin viel Personal
    (Foto: Pixabay)
    21.Oktober 2022 — 13:16 Uhr
    Grösste Schweizer Firmen suchen weiterhin viel Personal

    Insgesamt sind auf den Websites der 50 grössten Schweizer Unternehmen Stand Mitte Oktober 11’385 Stellen ausgeschrieben.

  • Stelleninserate gehen um einen Fünftel zurück
    Monica Dell’Anna übernimmt internationale Aufgaben im Adecco-Konzern. (Foto: zvg)
    15.April 2021 — 08:35 Uhr
    Stelleninserate gehen um einen Fünftel zurück

    Gleichzeitig steigt die Nachfrage nach Sozialkompetenzen weiterhin leicht und erreicht einen neuen Höchststand.

  • Weiterhin deutlich weniger Stelleninserate im Jahresvergleich
    (Bild: Kai Kalhh / Pixabay)
    18.Januar 2021 — 11:20 Uhr
    Weiterhin deutlich weniger Stelleninserate im Jahresvergleich

    Im Vergleich zum Vorjahr ist das Minus an Stellenausschreibungen weiterhin zweistellig, gegenüber der Jahresmitte 2020 hat sich die Situation allerdings klar verbessert.

  • Schweizer Stellenmarkt: 27% weniger Stellenausschreibungen seit Corona-Krise
    Monica Dell’Anna übernimmt internationale Aufgaben im Adecco-Konzern. (Foto: zvg)
    23.Juni 2020 — 15:24 Uhr
    Schweizer Stellenmarkt: 27% weniger Stellenausschreibungen seit Corona-Krise

    Berufe von Technik und Naturwissenschaften sowie Bau und Ausbau am wenigsten betroffen

Beitragsnavigation

1 2 vor
  • Schweiz
    • Unternehmen
    • Politik
    • Konjunktur
    • Events
    • Köpfe und Karriere
  • International
    • Unternehmen
    • Politik
    • Panorama Ausland
    • Konjunktur
    • Köpfe und Karriere
  • Finanz
    • Finanznachrichten aus der Schweiz
    • BX Swiss – SME Main Market
    • Internationale Finanznachrichten
    • Köpfe und Karriere
    • Events
    • Invest
  • Märkte
    • Börsen
    • Devisen & Rohstoffe
    • Eurozone
    • Asien
    • USA
  • Startups
  • IT
    • IT Meldungen Schweiz
    • Digitalisierung
    • Tech Dialog
    • Networld
    • Internationale IT Meldungen
    • Events
    • Köpfe und Karriere
  • Reisen & Kultur
    • Kultur
    • Lifestyle
    • Reisen
    • DestinationBlue
  • Interviews
    • CEO Interviews
    • Executive Interviews
  • Dossiers
    • UnternehmerInnen
    • Immobilien
    • Kommentare
    • Forschung & Entwicklung
    • Schweiz-EU
  • Klima & Umwelt
  • Energie & E-Mobilität
    • e-Mobility
    • Solarenergie
moneycab moneycab Logo. Typografischer Schriftzug in blau und gelb.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • 2023
  • 2022
  • 2021
  • 2020
  • 2019
  • 2018
  • 2017
  • 2016
  • 2015
  • 2014
  • 2013
  • 2012
  • 2011
  • 2010
  • 2009
  • 2008
  • 2007
  • 2006
  • 2005
  • 2004
  • 2003
  • 2002
  • 2001